Sella Ronda Hero MTB Marathon

...ganz schön viele Lizenzfahrer (~500 :eek: ) stehen da auf der Meldeliste im Vergleich zu den Hobby-Fahrer (~230)...

Was sich eigentlich sagen wollte, in der neuen Bike ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ein längerer Bericht über die Runde und auch ein Stanciu-Weg-Profil drin, nur dass die bergauf gegondelt sind ;)
 
in Italien hat fast jeder eine Lizenz...das ist der einzige nachteil, weil dann stehen auch "die Guten" ohne Lizenz ganz hinten am Start...:(
 
in Italien hat fast jeder eine Lizenz...das ist der einzige nachteil, weil dann stehen auch "die Guten" ohne Lizenz ganz hinten am Start...:(

in italien stehst du auch mit lizenz als nichtitaliener schnell mal ganz hinten am start - zumindest beim dolomiti, wo sie urplötzlich die deutsche lizenz nicht anerkennen wollten trotz vorheriger mail-besätigung. war lustig von startplatz 3000 ins rennen zu gehen...
 
Zitat "btw: gut finde ich, dass die einen versicherungsnachweis verlangen"

... ich habe leider nichts in der Ausschreibung gelesen! Wo steht das? Was muss ich tun???
 
Hallo,
ich bin letztes Jahr die Erstausgabe gefahren,

die brauchen eine Kopie Deiner privaten Haftpflichtversicherung.
Ansonsten gibt es keine Startnummer.
Da ich nur zufällig in Wolkenstein Urlaub gemacht habe, habe ich mir die
Police von Deutschland aus ins Touri-Büro faxen lassen.

War übrigens recht knackig, mit 4300 HM auf 82km. In einer Passage
wars dermaßen steil, dass man 45 minuten schieben musste (so 500HM).
Ansonsten geiles Panorama - dafür lohnt es sich schon teilzunehmen.
Empfehlen würde ich noch Armlinge, ist auf 2200 M üNN schon recht frisch.
-sind letztes Jahr noch Ende Juni durch Schnee gestiefelt :lol:

Grüsse,
Maik
 
@M5PWR: Ich werde nicht recht schlau. Gilt das nur für Lizenzfahrer? Im Reglement steht foglendes:
28. UNTERSCHRIFT
Durch Einsendung des Anmeldeformulars erklären die Teilnehmer, einen ärztlichen Attest gemäß D.M. vom 18.02.82, eine gültige Lizenz, falls in einen Club oder Federation eingeschrieben, zu haben, sowie eine Haftpflichtversicherung zu besitzen, und zudem das vorliegende Reglement gelesen zu haben. Die Teilnehmer erklären außerdem ihr Einverständnis zur Verwendung ihrer Bilder bzw. Daten, in Einklang mit dem italienischen Datenschutzgesetz Nr. 675 vom 31.12.1996.

Wenn ich das richtig verstehe, sind die geforderten Unterlagen aber nicht vor Ort vorzuweisen. Oder täusche ich mich da? Dann müsste ich ja auch noch ein ärztliches Attest mitbringen?
 
Hallo,
du brauchst nur eine Haftpfichtversicherungsnachweis. Da gilt für alle , auch
Nicht-Lizenzer.
(allerdings hättest du den Wisch auch eben selbst am PC drucken können -
hauptsache die haben irgendein Papier ;) )
Ein Attest wollten die nicht von mir - sah wohl gesund genug aus :lol:

Grüsse,
Maik
 
Hallo,
ich bin letztes Jahr die Erstausgabe gefahren,

die brauchen eine Kopie Deiner privaten Haftpflichtversicherung.
Ansonsten gibt es keine Startnummer.
Da ich nur zufällig in Wolkenstein Urlaub gemacht habe, habe ich mir die
Police von Deutschland aus ins Touri-Büro faxen lassen.

War übrigens recht knackig, mit 4300 HM auf 82km. In einer Passage
wars dermaßen steil, dass man 45 minuten schieben musste (so 500HM).
Ansonsten geiles Panorama - dafür lohnt es sich schon teilzunehmen.
Empfehlen würde ich noch Armlinge, ist auf 2200 M üNN schon recht frisch.
-sind letztes Jahr noch Ende Juni durch Schnee gestiefelt :lol:

Grüsse,
Maik
Hallo Maik,
war diese Schiebepassage auf einem Abschnitt, den auch die Kurzstreckler fahren?
 
Grüßt euch,

ich hab leider ein Problem: Ich hab mich schon im Dezember für die Langstrecke angemeldet und natürlich schon gezahlt usw.
Jetzt kam's aber letzte Woche zu einem, nennen wir's mal "unvorhergesehen" Trauerfall in der Familie, sodass ich nicht starten kann und der 13. Juni, bis zu dem man sich eben wieder abmelden kann war schon.

Meint ihr es wäre möglich, wenn einer von euch sich trotzdem mein Starterpaket schnappt und es mir per Post zuschickt?
Wäre wirklich spitze und ich würd's mich auch was kosten lassen..

Viele Grüße,
Jan
 
Grüßt euch,

ich hab leider ein Problem: Ich hab mich schon im Dezember für die Langstrecke angemeldet und natürlich schon gezahlt usw.
Jetzt kam's aber letzte Woche zu einem, nennen wir's mal "unvorhergesehen" Trauerfall in der Familie, sodass ich nicht starten kann und der 13. Juni, bis zu dem man sich eben wieder abmelden kann war schon.

Meint ihr es wäre möglich, wenn einer von euch sich trotzdem mein Starterpaket schnappt und es mir per Post zuschickt?
Wäre wirklich spitze und ich würd's mich auch was kosten lassen..

Viele Grüße,
Jan

Hallo Jan,

laut Reglement

Die Startnummer muss persönlich und gegen Vorweisung eines Original-Ausweises (Pass, ID oder Führerschein) und für Lizenzfahrer die Lizenz FCI/UCI/Federation abgeholt werden. Kopien oder andere Ausweise werden nicht angenommen. Die Startnummer darf nicht durch Dritte abgeholt werden.

darf man das Starterpaket nur persönlich abholen :mad:
 
bin nach all´den Berichten ein wenig verunsichert. Schafft man als "Normalo" die 80 er Runde? So eine Distanz und die HM habe ich noch nie gefahren, bin relativ gut trainiert.
Aber ich tendiere mittlerweile zur Ummeldung auf die 50er. Will die Strecke ja auch geniesssen und nicht nur k....! grins
 
Das war ein absolut geiles Event. Top-Organisation, leckere Verpflegung (Brötchen, süße Stückchen, Cola, Riegel, Gels, ...), perfekte Streckenabsicherung. Die Strecke phantastisch: kräftezehrende Uphills und technisch anspruchsvolle Downhills und das alles bei Super-Wetter in einer grandiosen Bergwelt.
Nur die Starteinteilung ist ein Witz: Die vor den Hobbyfahrern startenden italienischen Lizenzfahrer schieben bei jedem Downhill und halten alles auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der ein absolut geiles Event. Top-Organisation, leckere Verpflegung (Brötchen, süße Stückchen, Cola, Riegel, Gels, ...), perfekte Streckenabsicherung. Die Strecke phantastisch: kräftezehrende Uphills und technisch anspruchsvolle Downhills und das alles bei Super-Wetter in einer grandiosen Bergwelt.
Nur die Starteinteilung ist ein Witz: Die vor den Hobbyfahrern startenden italienischen Lizenzfahrer schieben bei jedem Downhill und halten alles auf

Die brauchen mal einen Fahrtechnikkurs von dir :lol::D

Gruß Marathonisti :D
 
Hier mein Bericht zum Sella Ronda Hero 2011

Sehr kurzfristig habe ich mich entschieden am Sella Ronda Hero 2011 teilzunehmen. Für einen Marathon, der sich selber als "EUROPE’S HARDEST MOUNTAIN BIKE RACE IN THE HEART OF THE AMAZING DOLOMITES" bezeichnet, ein ehrgeiziges Ziel. Aber ich war ja schon gut auf den Ultra Bike in Kirchzarten vorbereitet den ich leider wegen Defekt nicht beenden konnte. Also machte ich mich am Freitag auf den Weg nach Wolkenstein. Schon bei der Anreise war ich wieder einmal beeindruckt von der Schönheit der Dolomiten. Auch die Alpen sind was Besonderes aber die Felstürme der Dolomiten finde ich einfach beeindruckend.
Ich bezog kurz mein Zimmer in der Pension und machte mich startklar für die Eingewöhnungstour. Ich schaute mir den Anfang des Aufstiegs auf den Dantercepies an, der unmittelbar nach dem Start losgeht. Es sind direkt auf den ersten 5Km 800 Hm zu absolvieren. Die Auffahrt erfolgt auf einer typischen Skipisten Schotterstraße mit tiefem Schotter und steilen Rampen. Ich war schwer beeindruckt. Dann fuhr ich noch die letzten 3-4 Km vor dem Ziel ab, für den Fall dass ich noch um den Sieg kämpfen muss :D, Spässle gmacht. Die waren schon entspannter, ein schöner, flowiger Wanderweg zurück nach Wolkenstein.
Nach der üblichen Henkersmahlzeit ging ich früh zu Bett um am Samstag fit zu sein. In der Pension bekam ich extra früher Frühstück. Es war bitterkalt am Morgen, gerade mal 4 Grad. Da ist natürlich die Frage "Was zieht man an?". Aber schon beim Warmfahren merkte ich, dass es wohl schnell wärmer werden würde und so fuhr ich kurz/kurz mit Armlingen. Die Startaufstellung war etwas kurios. Die 80er und 50er Strecke starten ja gemeinsam und die Blöcke waren abwechselnd und da ja fast jeder in Italien eine Lizenz hat steht man dann halt ziemlich weit hinten. War aber zunächst egal denn wenn es direkt nach dem Start 800Hm rauf geht entzerrt sich mal alles. Ich hatte mir vorgenommen moderat zu beginnen aber wie das halt im Rennen so ist, da wird man dann doch ein wenig mitgerissen. So hab ich auch meine Pulsgrenze etwas überschritten. Die Schotterstraße war bis auf 2 Rampen ziemlich weit oben noch einigermaßen gut zu fahren. Dann ging's auf Schotter runter zum Grödner Joch und in einen Singletrail und dann, Stau. Eine kurze technische Passage brachte alles zum erliegen. Ich würd mal sagen 10 Minuten ging es bis wir da durch waren. Weiter auf Singletrails, auf denen man immer wieder warten musste bis die Italiener ihre Carbon Hardtails um die Ecke getragen hatten :D, fuhren wir ab bis Corvara. Es folgte der 600Hm Aufstieg nach Pralongia. Die Ausblicke von dort oben sind schlichtweg traumhaft. Nach einem kurzen Schotterstück gesellten sich kurz vor dem Singletrail wieder die 50er zu uns was natürlich wieder für Verstopfung sorgte. Sehr ärgerlich den dieser Trail war genial. Über den Passo Campolongo erreichten wir schließlich Arabba. Es ging ein Stück die Straße runter und am anderen Berghang durch den Wald wieder hoch durch ein malerisches Dörfchen hindurch. Was aber jetzt folgte war einfach nur brutal. Fast 800 Hm durch den Wald hoch, extrem steil, ich würd mal sagen ne halbe Stunde davon schieben. Ich sag nur "Sourasass, wie ich das hass". Der höchste Punkt war an einer Skipiste die es auch kurz wieder runter ging. Anscheinend soll man von da oben aus auch die Marmolada sehen, ich hatte keine Augen dafür. Pünktlich zum Einstieg in den wieder traumhaften Singletrail stießen die beiden Strecken wieder zusammen. Ich finde eine Entzerrung der Startzeiten würde hier was bewirken :daumen:. Denn als Langstreckler überholt man dann mühsam und nach der nächsten Abkürzung der kurzen Strecke befindet man sich noch weiter hinten. Egal, weiter gings es noch kurz auf Asphalt auf den Passo Pordoi. Jetzt kam das Sahnehäubchen. Fast 10 Km Singletrail vom Feinsten und ich hatte auch freie Fahrt, genial. In diesem Hochgefühl flog ich förmlich den Passo Duron hinauf. Naja, ich fühlte mich wenigstens die ersten paar Höhenmeter auf Asphalt so. Aber ich fand einen guten Rhythmus und konnte einige Konkurrenten auffahren. Der Duron hatte nur eine kurze Schiebepassage. Dann kurz runter und über die Seiser Alm, wieder traumhaft. Die Landschaft und die Haflinger am Wegesrand sowie das langsam näher kommende Ziel ließen einem das Herz aufgehen. Es folgte noch ein kurzer Anstieg und dann ging es in schneller Fahrt dem Ziel entgegen. Ich hatte noch richtig Körner übrig und konnte die restlichen Wellen gut durchdrücken. Den letzten Kilometer auf dem Wanderweg konnte man runter cruisen. Ich war richtig high. Doch dann kam ich ins Ziel und dort war tote Hose, kein Sprecher nur richtig laute Discomucke die die Zuschauer auch nicht gerade animierte. Dazu noch die miserable Zielverpflegung mit Zuckerwasser und Äpfeln. Das war etwas enttäuschend. Aber egal, das war nur kleiner Kritikpunkt an einem ansonsten überaus genialen Event. Denn die Streckenverpflegung, die Streckensicherung und auch alles andere sind perfekt. Über die Landschaft habe ich genug gesagt. Ich würde sagen der Sella Ronda Hero ist trotzdem er erst 2 Jahre alt ist das Prädikat "We call it a Klassiker" Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch nur 3700, gefühlt jedoch 4200. Dein Bericht ist Klasse! Bei meiner Zielankunft war noch mächtig was los. Zumindest viele Zuschauer neben dem üblichen trara!

Die brauchen mal einen Fahrtechnikkurs von dir :lol::D
Bei uns im Spessart können die noch was lernen :D Und Räder fahren die Italiener :heul:: So viele Flashs uns Scalpels habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rennen,was ziemlich einzigartig ist.
44 % Singletrail,43 % offroad und 13% Asphalt.
Auf und Abfahrten fast immer extrem steil und ein unbeschreibliches Panorama.
Die Leute waren überaus freundlich und die Organisation sehr gut.
Nach dem Passo Duron ging es mitten durch weidende und am Boden liegende Pferde.
Die Pferde schimmerten im Sonnenlicht goldfarben und es herrschte eine unwirkliche friedliche Stimmung.Ich fühlte mich wie im ´Herr der Ringe´.
 
Zurück