Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Hallo Leute,
ich sehe mich als "kreativen Bastler" und habe eine in den Rahmen integrierte mechanische Teleskop-Sattelstütze im Bau, die Ende nächster Woche fertig wird. Ich habe Gebrauchsmusterschutz beantragt, aber nur Text und keine Zeichnungen vorgelegt.

Ich will das Teil auch vermarkten, heisst, diversen Rahmenherstellern anbieten. Hat einer der "Werten Herren" hier Interesse, sich mit der Visualisierung an dem Projekt zu beteiligen? Und zwar so, dass man diese Visualisierung in 3D einem Konstruktionsbüro senden kann und ich das auf meinem Rechner auch zum Laufen kriege.

Fotos, Infos und Skizzen für die Herstellung gibt es natürlich von mir.


PS. Wenn hier nichts kommt, gibt es noch andere Threads, wo ich so jemand suchen kann?
 

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Hallo Leute,
ich sehe mich als "kreativen Bastler" und habe eine in den Rahmen integrierte mechanische Teleskop-Sattelstütze im Bau, die Ende nächster Woche fertig wird. Ich habe Gebrauchsmusterschutz beantragt, aber nur Text und keine Zeichnungen vorgelegt.

Ich will das Teil auch vermarkten, heisst, diversen Rahmenherstellern anbieten. Hat einer der "Werten Herren" hier Interesse, sich mit der Visualisierung an dem Projekt zu beteiligen? Und zwar so, dass man diese Visualisierung in 3D einem Konstruktionsbüro senden kann und ich das auf meinem Rechner auch zum Laufen kriege.

Fotos, Infos und Skizzen für die Herstellung gibt es natürlich von mir.


PS. Wenn hier nichts kommt, gibt es noch andere Threads, wo ich so jemand suchen kann?

Die Stütze/das Prinzip aus deinem Album? Hast du das Gebrauchsmuster beantragt bevor du das ganze im Forum gepostet hattest (hattest das ganze doch mal in einem Topic näher beschrieben oder)?

grüße,
Jan
 
Die Stütze/das Prinzip aus deinem Album? Hast du das Gebrauchsmuster beantragt bevor du das ganze im Forum gepostet hattest (hattest das ganze doch mal in einem Topic näher beschrieben oder)?

grüße,
Jan

ich hatte doch in meinem Thread geschrieben, dass das neue Innenleben der Stütze mit dem anderen da nix übereinstimmendes hat. Das alte war popelig, das neue ist genial. Blindes Huhn .........

Befürchtung habe ich, dass mir bei meinem Zahnriemenantrieb jemand was geklaut hat. Da war ich blauäugig. Für den habe ich nämlich jetzt auch Schutz beantragt.
 
Kann ich auch gerne für dich machen,

hab ne offizielle Solidworks Lizenz, und meine Arbeit kannste
zum Teil in meinem Album sehen :daumen:

Grüße, K.


Hallo Leute,
ich sehe mich als "kreativen Bastler" und habe eine in den Rahmen integrierte mechanische Teleskop-Sattelstütze im Bau, die Ende nächster Woche fertig wird. Ich habe Gebrauchsmusterschutz beantragt, aber nur Text und keine Zeichnungen vorgelegt.

Ich will das Teil auch vermarkten, heisst, diversen Rahmenherstellern anbieten. Hat einer der "Werten Herren" hier Interesse, sich mit der Visualisierung an dem Projekt zu beteiligen? Und zwar so, dass man diese Visualisierung in 3D einem Konstruktionsbüro senden kann und ich das auf meinem Rechner auch zum Laufen kriege.

Fotos, Infos und Skizzen für die Herstellung gibt es natürlich von mir.


PS. Wenn hier nichts kommt, gibt es noch andere Threads, wo ich so jemand suchen kann?
 
Hallo Leute,
ich sehe mich als "kreativen Bastler" und habe eine in den Rahmen integrierte mechanische Teleskop-Sattelstütze im Bau, die Ende nächster Woche fertig wird. Ich habe Gebrauchsmusterschutz beantragt, aber nur Text und keine Zeichnungen vorgelegt.

Ich will das Teil auch vermarkten, heisst, diversen Rahmenherstellern anbieten. Hat einer der "Werten Herren" hier Interesse, sich mit der Visualisierung an dem Projekt zu beteiligen? Und zwar so, dass man diese Visualisierung in 3D einem Konstruktionsbüro senden kann und ich das auf meinem Rechner auch zum Laufen kriege.

Fotos, Infos und Skizzen für die Herstellung gibt es natürlich von mir.


PS. Wenn hier nichts kommt, gibt es noch andere Threads, wo ich so jemand suchen kann?


Klingt cool. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wenn du Unterstützung bzgl. der Visualisierung brauchst, so helfe ich gern.

Ich studiere Maschinenbau im 4. Semester.
 
Klingt cool. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wenn du Unterstützung bzgl. der Visualisierung brauchst, so helfe ich gern. Ich studiere Maschinenbau im 4. Semester.

Danke für die Angebote. Kuka war der Erste und das lässt sich schon mal gut an. Natürlich halte ich euch auch auf dem Laufenden, aber die ganze Sache ist langwierig und bauen und testen und fahren steht natürlich immer im Vordergrund :) Mit langwierig meine ich nicht die Hardware. Die Stütze müsse Mitte nächster Woche fertig sein und das Bike Ende nächster Woche. Hoffentlich, endlich, bei dem Wetter!
 
Danke an Euch für die guten Wünsche!

Kleine Zwischeninfo, die Stütze ist auf einem guten Weg. Die Auf-/Ab-Bewegung läuft einwandfei und die Verdrehsicherung ist auch perfekt. Nur die Verriegelungsbohrungen fehlen noch, gemessen am Ganzen eine Kleinigkeit. Insgesamt geht es ja um ein Bike mit zwei grossen und zwei kleinen Innovationen.
Aber es gibt eine Unterbrechung, weil meine Mutter schwer erkrankt ist und ich mich 700KM entfernt von meinem Bastelkeller vermutlich wochenlang um sie kümmern muss. Also Geduld bitte, irgendwann geht's weiter.
jopo
 
hallo,
ich arbeite auch an einem "projekt".
sitze gerade an meiner Technikerabeit, das thema ist, ein faltbares dreirad (für gehbehinderte), bei dem man sowohl den hinterbau alsauch den Hauptrahmen (waverahmen) falten/einklappen kann.
das ganzesoll noch mit differential, scheibenbremsen und "einzelradaufhängung" am hinterbau versehen wewrden.
habe hier mal den ersten entwurf des hinterbaus für euch:)
diverse einzelteile wie kettenblätter, leitungen, dämpfer usw. kommen dann auch noch dazu, wie gesagt ist erstmal der erste entwurf.
was meint ihr dazu??
gerna auch anregungen , tipps usw.
 

Anhänge

  • rad.jpg
    rad.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 460
sieht nicht schlecht aus. wobei ein heckantrieb sinnvoller ist :D aber das ist ja auch nicht gefragt. (wirkungsgrad und so)

das ganze ist ein heckantrieb:), was man hier sieht ist der "hinterbau", den hauptrahmen ist noch in der planung.

werde aber (wenn interesse besteht), den rahmen schritt für schritt ins netz stellen, habe für das ganze projekt (konstruktion und bau) ja noch ein wenig zeit.
 
achso! ich dachte die 2 räder wären vorne. Ich bin sowas mal gefahren und das war richtig geil, weil man die räder einzeln bremsen konnte. eine kurve aus 30 hat richtig laune gemacht!

sehr nette abschlussarbeit! nach unserem nx5 semster mussten wir einen bürostuhl anfertigen :D
ich habe ihn für den geneigten leftyfahrer entwickelt :D gab ne 1,7 XD

http://imageshack.us/g/823/ws09stud1500049515.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Da poste ich doch auch mal was ich mal gemacht hab :D

Leider wurds nie fertig, weils mir nur um die Farbein für mein neues Bike ging ^^







Gruß
Stefan
 
sieht nicht schlecht aus!!

bin mit meinem projekt auch wieder einen schritt weiter gekommen.auch wenn noch einige details fehlen:heul:
 

Anhänge

  • kettenstrebe.jpg
    kettenstrebe.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 297
  • kompeltt_vorne.jpg
    kompeltt_vorne.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 350
  • wippe_links.jpg
    wippe_links.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 323
Uff, schaut recht schwer aus - das kriegt der Gehbehinderte zusammengeklappt nicht mehr in sein Auto gehieft. Ansonsten gute Arbeit, funktionieren wirds sicherlich!

Aber: mach die Arbeit fertig und dann hauste Sattelstütze/Oberrohr/Unterrohr raus, machst hinten einen Sitz rein, y-förmige Unter/Oberrohr mit krassem Lenkwinkel und schon hat man einen DHler für Leute die im Rollstuhl sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinterbau sieht einfach zu schwer aus und auch der Rest, wenn das Teil fertig ist wiegt es bestimmt 25-30kg. Ich würde sowas anders bauen, eben als Einzelschwingen, als wenn man beim MTB den Hinterbau doppelt ausführt. Klappbar würde ich die Schwingenaufnahme so gestalten, so dass man die Schwingen komplett nach vorne klappen kann und man ein kompaktes Paket bekommt.

Eine Frage noch, willst du das Project nur theoretisch planen oder auch praktisch umsetzen?

Ansonsten alle Achtung so schon.

Hier ist so ein ähnlich fertig gebautes Project:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8196866&postcount=147
 
also zum gewicht, in der tat, das teil wiegt so um die 28 kg.
Also so wie ich bis jetzt berechnet habe, aber die "Normale" dreiräder für gehbehinderte wiegen auch so um die 28 kg.gibt natürlich auch ausnahmen.
ich möchte das rad so kostruieren, das es auch ein menschen fahren könne, die etwas mehr auf den rippen haben :D

das ding als dh version wäre auch negute idee:)

also in erster linie ist das ne "theoretische" sache, ich habe aber den ergeiz das ganze noch zu bauen, so dass ich bei meiner präsentation was zum "anfassen" habe ;)

das mit der schwinge hat mich ne menge gedult und zeit gekostet, da ich in der breite (zusammengeklappt) nicht so breit sein möchte denke ich dass diese löung gut ist.
trotzdem vielen dank für die anmerkungen!

für vorschläge bin ich immer dankbar!
 
also in erster linie ist das ne "theoretische" sache, ich habe aber den ergeiz das ganze noch zu bauen, so dass ich bei meiner präsentation was zum "anfassen" habe ;)
Ja mach das mal, da bist du eine Erfahrung reicher, eben vom Kopf bis zur Praxis umgesetzt.

Du kommst aus der Technikerecke und ich aus der Handwerkerecke(Aluschlosser/schweisser) und habe schon mein Project fertiggebaut, war echt interessant, was man da an Grenzerfahrungen macht. Das meiste an meinem Project war Kopfsache und den Rest wie praktische Umsetzung konnte ich ja schon bzw. konnte mich darauf einstellen.

Da ich damit schon Erfahrung habe, hab ich das alles mal so nachgefragt, ein kritischer Ton meinerseits, soll nur die praktische Umsetzung anstossen. Ansonsten finde ich deine Idee toll und die Mühe die du dir schon gemacht hast.
 
Zurück