Selber Bauen empfehlenswert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
1. Januar 2025
Reaktionspunkte
25
Hi erstmal. Bin neu hier.

Möchte gerne ein one44 hybrid 800 haben.

Das slx Modell kostet 4200

Mir sagt das AT Modell mehr zu.

Jedoch sind die Preise zu krass. Ich habe mal die Teile Einzeln gegoogelt und bin der Meinung man kann es selber zusammenbauen für viel weniger. Aber wie sieht es mit dem Rahmen aus? Wo kann den Rahmen erwerben ? Ich sehe es nicht ein 6k für n einigermaßen solides Bike zu zahlen. Die Preise sind unverschämt.

Ich traue mir das zu es selbst zusammen zu bauen. I

Danke im voraus
 
Ich habe mal die Teile Einzeln gegoogelt und bin der Meinung man kann es selber zusammenbauen für viel weniger.
Würde ich bezweifeln. In der Regel ist Selbstaufbau teurer. Rechne am besten nochmal nach.
Aber wie sieht es mit dem Rahmen aus? Wo kann den Rahmen erwerben ?
Meines Wissens nach, verkauft Cube offiziell keine einzelnen MTB-Rahmen. Es gibt aber ein paar Online-Händler, die trotzdem einzelne Rahmen anbieten. Beispiel: https://www.schlierseer-bikeparts.de/hybridmountainbikeroad (Der Link ist nur ein Beispiel und stellt keine Empfehlung für den Shop dar. Ich kenne den Shop nicht.)
 
Würde ich bezweifeln. In der Regel ist Selbstaufbau teurer. Rechne am besten nochmal nach.
Versteh diese Meinung gut, ich würde aber sagen, das ist ein klarer Fall von "kommt drauf an". Wer ggf gebrauchte oder ältere Teile nimmt, zusätzliche Servicekosten in Kauf nimmt, günstig kauft, alles Werkzeug hat und auf gar keinen Fall seine Arbeitszeit ins Spiel bringt, kann hier wirklich Geld sparen. Wenn man aus Unwissenheit Teile beschädigt, dreht sich das Blatt aber auch ganz schnell wieder...
 
Ich würde es selber zusammenbauen. Werkzeug ist da. Zur Not Frage ich den Monteur vom Fahrradladen ob er mal nen Sonntag Zeit hat für'n hunni.

Das slx ist schon okay. Jedoch kostet die Gabel 250euro bei Bike Discount. Kann sich ja nur um Baumarkt Fahrradgabel handeln. Die Teile vom AT sind da schon besser.

Das slx kostet UVP 5k. 5k für Baumarkt Komponenten. Das geht gar nicht.

Oder ich gebe es einfach auf. Weil jeder Hannes sich nen 10k Bike least und nur 200km fährt in 2 Jahren sind die Preise extrem hoch.

Oder ich suche mir nen anderes Hobby.
 
@Bremspedal und @derliebewolf Klar, da habt ihr natürlich Recht. Durch Gebrauchtteile und längeres Schnäppchensuchen kann es deutlich günstiger werden. Ich bin von dem Szenario ausgegangen, dass es um einen Neuaufbau mit Neuteilen geht.

Es ging mit aber auch primär um das Signal an den TE, dass er das Vorhaben nochmal genau überdenkt. Die Herangehensweise erscheint mir sehr blauäugig und wenig durchdacht. (Das wurde durch den letzten Post auch nochmal bestätigt.)
 
Musses denn das Cube sein? Vielleicht gibts alternativen die günstiger sind und dir auch taugen.
Die richtige Schnäppchenzeit hast du leider knapp verpasst.
Ohne E-Antrieb wird es natürlich auch nochmal preiswerter.

Cube ist halt gut vertreten überall. Santa Cruz etc wird ja noch teurer.

Hatte das hardtail 2023 reaction hybrid 750 slt von rebike und musste widerrufen,weil Ladebuchse defekt.

Bin dann im Geschäft nen fully gefahren. Sagte mir mehr zu. Ich will einfach beim fahren nen gutes Gefühl haben. Wenn ich schon soviel bezahle dann gute teile. Keine 160euro Dämpfer und 250euro Gabel. Klar der Akku kostet 800 und Motor 600. Aber die xt Komponenten bekommt man hinterher geworfen.

Oder das slx erstmal fahren und später factory x usw einbauen ?
 
Wenn du es eh selber aufbauen willst, ist ja die Händler/Werkstattverfügbarkeit eh obsolet. Wenn es nen Garantiefall mit irgendeinem Bauteil gibt musst du dich an den Verkäufer oder Hersteller wenden.

Was möchtest du mit dem Cube so fahren? Wie sieht dein Streckenprofil aus?
 
Wenn du es eh selber aufbauen willst, ist ja die Händler/Werkstattverfügbarkeit eh obsolet. Wenn es nen Garantiefall mit irgendeinem Bauteil gibt musst du dich an den Verkäufer oder Hersteller wenden.

Was möchtest du mit dem Cube so fahren? Wie sieht dein Streckenprofil aus?
Strecke 85% Asphalt . I15 % bissl offroad.ich weis, Selbst da ist da slx Overpowered. Ich versteife mich zu sehr auf die Gabel und dämpfer. Will halt keine Kompromisse eingehen. Und will halt keine 6knausgeben
 
@Bremspedal und @derliebewolf Klar, da habt ihr natürlich Recht. Durch Gebrauchtteile und längeres Schnäppchensuchen kann es deutlich günstiger werden. Ich bin von dem Szenario ausgegangen, dass es um einen Neuaufbau mit Neuteilen geht.

Es ging mit aber auch primär um das Signal an den TE, dass er das Vorhaben nochmal genau überdenkt. Die Herangehensweise erscheint mir sehr blauäugig und wenig durchdacht. (Das wurde durch den letzten Post auch nochmal bestätigt.)
Zustimmung. Günstiger und guter Selbstaufbau setzt in meinen Augen voraus, dass man sich gut bis sehr gut auskennt (was für Teile benötige ich) und den Markt kennt. Wenn ich die Ausführungen des TE lese habe ich Zweifel, ob das der Fall ist - das kann natürlich täuschen.

Gutes Gelingen!
 
Es geht um dieses Rad https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-hybrid-one44-hpc-at-800-actionteam/802810, richtig?

Bei den Anforderungen
Strecke 85% Asphalt . I15 % bissl offroad.
könnte ein Fahrrad kaum ungeeigneter sein, als das obige.

Der Nutzen scheint dir ja aber recht egal zu sein. Primär geht es dir ja scheinbar um den Eisdielen-Faktor:
Geht ja auch um Optik. Ich mag diese Opa Tiefeinsteiger 3tonnen ebikes nicht. Und diese Zeitungsaustraeger Bikes mag ich auch nicht. Emtb fully sieht einfach auch Bombe aus.
Statussymbole kosten halt. Da musst du dann halt tiefer in die Tasche greifen. 🤷‍♂️
Sonst bleibt nur:
Oder ich gebe es einfach auf.
Oder:
Oder ich suche mir nen anderes Hobby.
 
@n00by2000 : Du übersiehst da etwas. Das, was Du haben möchtest, wird zwar wie ein Fahrrad behandelt, ist aber gar keines. Du mußt dich dann mit dem Antrieb, der Software, verschiedenen Sensoren (für Trittfrequenz und Geschwindigkeit etv.) und weiteren Bauteilen auskennen, die an einem Fahrrad nicht dran sind und die eventuell korrekt einstellen und überprüfen, etc.
Dafür brauchst Du nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die entsprechende Software und anderes Gedöns, welches Du als Laie aber gar nicht kaufen kannst (das wäre auch unverhältnismäßig teuer).
- Fazit: ein Fahrrad kann man selbst aufbauen, aber bei so einem Wolpertinger kann man davon nur abraten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück