- Registriert
- 21. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 518
Hi Forengemeinde und im speziellen alle die Laufräder bauen.
Ich habe ein Problem mit einem Laufradatz mit folgender Konfiguration.
Berg Ratheberg Felgen
Extralite Hyperboost 3 F+R
Sapim CXRay 28/28
Conti Ck Prot 2.2 rear @1,5bar
Conti MK Prot 2.3 Front @ 1.5bar
Der Laufradsatz wurde professionell gebaut, also vom Anbieter, nicht von mir. Auf dem zentrierstönder ist er bis auf etwa 1/10 seitlich auszentriert, in der Höhe ist mit dem Auge gar nichts erkennbar.
Problem - vorne wie hinten - sobald die Schlappen drauf sind und Druck drauf hat der Satz je Rad mehrere Stellen mit lokalem seitenschlag von etwa 1 bis 1,5mm.
Was kann es sein? Können unterschiedliche Spannungen durch das herabsetzen der Spannung bei Belastung durch Reifendruck das verursachen? Oder eher die Felgen? Ggf durch die Verarbeitung in manchen Sektionen weniger „steif“?
Grüße,
Sebastian.
Ich habe ein Problem mit einem Laufradatz mit folgender Konfiguration.
Berg Ratheberg Felgen
Extralite Hyperboost 3 F+R
Sapim CXRay 28/28
Conti Ck Prot 2.2 rear @1,5bar
Conti MK Prot 2.3 Front @ 1.5bar
Der Laufradsatz wurde professionell gebaut, also vom Anbieter, nicht von mir. Auf dem zentrierstönder ist er bis auf etwa 1/10 seitlich auszentriert, in der Höhe ist mit dem Auge gar nichts erkennbar.
Problem - vorne wie hinten - sobald die Schlappen drauf sind und Druck drauf hat der Satz je Rad mehrere Stellen mit lokalem seitenschlag von etwa 1 bis 1,5mm.
Was kann es sein? Können unterschiedliche Spannungen durch das herabsetzen der Spannung bei Belastung durch Reifendruck das verursachen? Oder eher die Felgen? Ggf durch die Verarbeitung in manchen Sektionen weniger „steif“?
Grüße,
Sebastian.