Sehr kurzer Vorbau

Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem sehr kurzen Vorbau, also das kürzeste was es gibt, für mein Scott Scale 60. Günstig soll es ebenfalls sein. Das Aussehen ist nebensächlich, Hauptsache schwarz und stabil.
Habe bei ebay den hier gefunden:
"TRUVATIV Vorbau "Hussefelt" 40mm, matt-schwarz, 1 1/8", 31,8 mm"
EUR 23,64
http://www.ebay.de/itm/TRUVATIV-Vor..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item1c3c458cbb
Da ich nicht viel Ahnung habe wäre meine erste Frage: Passt der an mein MTB? Kann ich den getrost gegen den Original Vorbau austauschen?
 
der passt, aber ich würde mal vermuten, das bike ist dir zu groß. oder du kommst nicht mit der sportlichen sitzposition klar. dann hast du das falsche rad ausgesucht.
 
Ha! woher weißt du? ;)
Ich fahre das MTB jetzt das 8. Jahr. In den letzten Jahren ist es mir ein bisschen zu sportlich geworden. Man wird ja nicht jünger. ;) Hatte mir damals das Rad mit XXL Rahmen geholt. Ist ja schon selten. Bei der Probefahrt alles fein und so wie der Vorgänger mit XL Rahmen, halt ein kleines Stück noch höher und länger. Hatte mir gefallen. Bei längeren Touren, ~150km, wird mir jetzt die Sitzposition in der Schulter und Genick zu anstrengend. Daher dachte ich mir schon 2 Möglichkeiten aus: 1. gegen eines mit XL Rahmen zum Tausch anbieten, oder 2. einen kürzeren Vorbau probieren.
Der Original Vorbau hat ~120 mm.
 
Du kannst es mit dem kürzeren Vorbau versuchen, allerdings wird das Lenkverhalten sehr nervös werden.
Üblicherweise werden so extrem kurze Vorbauten dann mit breiteren (> 70cm) Lenkern gekontert, um über die Lenkerbreite wieder einen größeren Hebel und damit wieder ein leichter beherrschbares Fahrverhalten zu bekommen.

Übrigens:
Üblicherweise unterscheiden sich die Oberrohrlängen und der Reach bei CC-Rahmen so um die 2cm pro Größe.
Wenn du also jetzt den Vorbau um 8cm kürzt, hast du den Reach eines S-Bikes mit 120er Vorbau.

Ich würde es erstmal mit einem 80er Vorbau probieren. Damit landest du beim Reach eines L-Bikes mit 120er Vorbau. Gleichzeitig ist dein Vorbau noch lang genug, ohne dass das Fahrverhalten zu nervös wird.

Ich habe das selbst mal mit meinem Copperhead durchexerziert. Da bin ich testweise mal von 120 auf 55 mm gegangen. Die Sitzposition war deutlich aufrechter, gleichzeitig fand ich das Fahren auf wurzeligen Trails unangenehmer und verkrampfter. Bin dann wieder auf 120mm zurück.
 
Hm, das mit dem Lenk- und Fahrverhalten habe ich mir auch schon überlegt und die 120 sind mir etwas zu steif. Wobei ich das MTB schon wegen einer gewissen Steifheit gekauft habe (Racing Kategorie). Diese kurzen und hohen Rahmen waren mir zu wackelig, mir taugt ein längerer besser, allerdings wird mir die gestreckte Sitzposition jetzt auf Dauer zu anstrengend.
Das Oberrohr hat 650 mm. Vielleicht sollte ich deinen Rat befolgen und mal 80 mm probieren. 40 mm wird dann wohl doch etwas nervös. Ich überlege es mir. Danke für die Infos.
Hier die Seite von dem 2012er Modell mit der Geometrietabelle:
http://www.scott-sports.com/global/de/products/221716010/bike-scale-60-black-red-xxl/
 
Hm, das mit dem Lenk- und Fahrverhalten habe ich mir auch schon überlegt und die 120 sind mir etwas zu steif. Wobei ich das MTB schon wegen einer gewissen Steifheit gekauft habe (Racing Kategorie). Diese kurzen und hohen Rahmen waren mir zu wackelig, mir taugt ein längerer besser, allerdings wird mir die gestreckte Sitzposition jetzt auf Dauer zu anstrengend.
Das Oberrohr hat 650 mm. Vielleicht sollte ich deinen Rat befolgen und mal 80 mm probieren. 40 mm wird dann wohl doch etwas nervös. Ich überlege es mir. Danke für die Infos.
Hier die Seite von dem 2012er Modell mit der Geometrietabelle:
http://www.scott-sports.com/global/de/products/221716010/bike-scale-60-black-red-xxl/

Jap, die Tabelle hatte ich auch - Reach beim S-Rahmen: 380mm, beim XXL-Rahmen: 465 - Also ca. 8,5 cm Unterschied. also das, was du mit nem 40er Vorbau hättest.
 
Du kannst es mit dem kürzeren Vorbau versuchen, allerdings wird das Lenkverhalten sehr nervös werden.
Üblicherweise werden so extrem kurze Vorbauten dann mit breiteren (> 70cm) Lenkern gekontert, um über die Lenkerbreite wieder einen größeren Hebel und damit wieder ein leichter beherrschbares Fahrverhalten zu bekommen.
ach, früher gingen auch 650mm lenker mit 50mm vorbau. alles nicht so wild.
wenn er nen 80er vorbau und nen 800mm lenker kontert, hat er auch bei der sitzposition kaum was gewonnen.

zwischen 50mm und 80mm oder einen verstellbaren vorbau.
 
ach, früher gingen auch 650mm lenker mit 50mm vorbau. alles nicht so wild.
wenn er nen 80er vorbau und nen 800mm lenker kontert, hat er auch bei der sitzposition kaum was gewonnen.

zwischen 50mm und 80mm oder einen verstellbaren vorbau.

Gehen tut alles, nur ob es nachher Spaß macht, ist die Frage. :)

Ich persönlich fand die kombi 55 + schmaler Lenker nicht so berauschend. 40mm wäre ja nochmal deutlich kürzer und der Sprung ist auch ziemlich Krass. Oft sind es ja eh nur wenige cm, die zwischen angenehm und unangenehm entscheiden.

Bei den 80mm bin ich natürlich davon ausgegangen, dass kein neuer Lenker verbaut wird. Da jetzt noch einen breiten Lenker dran zu bauen wäre tatsächlich recht unsinnig (und ist bei vielen CC-Bikes aufgrund der Leitungslängen auch gar nicht möglich).
 
Wenn du 8 Jahre mit dem 120mm Vorbau gefahren bist würde ich jetzt nicht sofort auf 80mm wechseln. Besser erst mal auf 100mm und wenn's dann noch nicht passen sollte in 10mm Schritten kürzer bis 80mm. 10mm mehr oder weniger machen sich schon bemerkbar und 20mm auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung.
 
Da das Bike so ca. Bj. 2006 ist und noch der Originallenker verbaut ist könnte es sein das du einen Vorbau mit Lenkerklemmmaß 25,4mm brauchst . Lieber einmal nachkontrollieren .

Etwas OT: ( Post Nr.2 )
der passt, aber ich würde mal vermuten, das bike ist dir zu groß. oder du kommst nicht mit der sportlichen sitzposition klar. dann hast du das falsche rad ausgesucht
Wie immer . Einfach so dahergelabere .
 
Da das Bike so ca. Bj. 2006 ist und noch der Originallenker verbaut ist könnte es sein das du einen Vorbau mit Lenkerklemmmaß 25,4mm brauchst . Lieber einmal nachkontrollieren.
Kontrolliert und recht gehabt! Na danke für den Hinweis. Erspart viel Ärger.
Also 1 Zoll Lenkermaß. Lass mich raten: da gibts nichts mehr? :/ Was machen?
 
Wenn der Lenker 8 Jahre am Bike ist, wäre es eh mal Zeit für einen neuen.
Also neuer breiterer Lenker (nimm einen, der sich gut kürzen lässt, fals er dir doch zu breit ist), evtl. mehr Riße und neuer kürzerer Vorbau - 60 - 80 mm, mehr würde ich nicht nehmen.
 
Hier mal eine Abschlußmeldung zu dem Thema.
Es ist (damals) ein
Truvativ Stylo T20 Vorbau OS 75 mm 5°
mit
Truvativ Stylo T20 OS Flat Lenker 600 mm 5°
geworden.

Erfahrungsbericht:
Soweit alles fein. Nur der Unterschied von 120 mm auf 75 mm, gerade wenn die 120 eine gewissen Angewohnheit hatten, ist nicht zu unterschätzen. In einigen Momenten, in denen man gerne in den Pedalen stehend das Körpergewicht nach vorne verlagert, kam es zu Über-den-Lenker-Abstürz-Gefühlen, weil man gefühlt schon zu weit nach vorne verlagert hatte. Aber nix passiert. Nur dieses unschöne Gefühl, gerade wenn man es gut kennt, weil es einem schon das ein und andere mal über den Lenker abgeschmissen hat, überkommt einen dann.
 
Zurück