Scott Scale 30 oder Cube Reaction

Registriert
24. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ich kann mich bei der Wahl zu einem neuem Fahrrad nicht entscheiden. Was meint ihr zu den beiden folgenden Bikes und welches würdet ihr wählen? Beide Fahrräder bekomme ich für um die 1800, das Cube für 1300. Vielen Dank für eure Hilfe. Der Frühling kommt bald und ich freue mich über jede Meinung von euch. Je schneller desto besser.

Scott Scale 30 2005 / kurzes Datenblatt
Rahmen: Carbon
Gabel: Fox 80 RL
Kurbel: LX
Schaltwerk: XT
Schalthebel: LX DualControl
Bremse: LX Disc 160mm
Laufrad: Sun DS-2
Preis: um 1800

Cube Reaction 2006 / kurzes Datenblatt
Rahmen: Alu
Gabel: Fox 80 RL
Kurbel: XT
Schaltwerk: XT
Laufrad: Mach1
Schalthebel: LX RapidFire
Bremse: Hayes HFX 9
Preis: um 1300
 
Auf welchem fühlst du dich denn wohler,oder hast du noch gar keines von den beiden Probe gefahren? Das P/L Verhältnis ist eigentlich egal, wenn das Rad nicht passt. Das ist meine Meinung nach einem halben Jahr Suche nach einem neuen Rad.

Gruss Markus
 
Nun, was meint ihr zu meinen Eindrücke und Meinungen bisher?
Welches Bike solls sein? Bisher waren die meisten für das Cube.

Scott Scale 30 2005 / meine Eindrücke, meine Meinung
Größe: L
Sitzposition: langestreckter aber trotzdem sehr komfortabel
Rahmen: leichter und vielleicht stabiler da Carbon
Zukunft: das Fahrrad hätte durch den Rahmen Potential für spätere Aufbauten, spricht also eher für das Scott
Ausstattung: LX Komponenten eher Mittelmaß, aber Rahmen bereitet die Möglichkeit später auf bessere Komponenten umzustellen, die Dualcontrol finde ich beim Runterschalten und gleichzeitigem Bremsen * gewöhnungsbedürftig
Preis: kann hier zum Listenpreis 500 sparen, da 2005 Modell


Cube Reaction 2006 / meine Eindrücke, meine Meinung
Größe: 20"
Sitzposition: wendig und präzise Lenkbewegungen mit bequemer Sitzposition
Rahmen: solides Material
Zukunft: in kommenden Jahren vielleicht ohne Potential
Ausstattung: XT wäre mein Wunsch und das hat das Bike, Hayes HFX 9 ist in 180 mm ein zuverlässiger Partner, spricht also alles für das Cube
Preis: kann hier zum Listenpreis 200 sparen und es ist um 500 billiger als das Scott
 
Damit das Auge auch mitentscheiden kann, hier zwei Photos der beiden Bikes, die ich zur Auswahl habe. Das Stevens M8 habe ich mir auch aus einer Liste vieler anderer Bikes schon angeschaut, aber mir sagt die Rahmengeometrie nicht zu.

scale30.jpg


cube_React.jpg
 
Also ich sehe keinen großen Unterschied zwischen LX und XT und wenn du das Geld hast, dann würde ich mich für den Scott Rahmen entscheiden. Vorausgesetzt du kommst mit beiden Rädern gleich gut zurecht.

Gruss Markus
 
Aber nachdem du, wie ich gerade gesehen habe das Stevens aufgrund er Rahmengeometrie schon aussortiert hast, stellt sich die Frage mit dem zurechtkommen nicht mehr. Ein Freund von mir sagt immer, Wer billig kauft kuft zweimal! Und vielleicht ist das hier genauso, den Scott Rahmen kannst du wahrscheinlich noch die nächsten 10Jahre fahren und er ist immer noch top.
Stellt sich die Frage ob du das willst in unserer schnelllebigen Zeit.
Gruss Markus
 
Du solltest dir auch gedanken machen darüber, wo du hinwillst.

Für Race und CC ist wohl das Scott besser, Touren und Trails kann man eher mit dem Cube angreifen.

Und wie wichtig ist dir das Gewicht? denn auch das Cube ist eine gute Basis fürs aufrüsten, wobei es schon eine recht gute Ausstattung hat für den Preis.

Ich würd wieder das Cube nehmen!

Gruß,
Phil
 
Danke Markus,
ja ich komme mit beiden (Scott und Cube) sehr gut zurecht. Ich möchte das Fahrrad schon eine Weile behalten und viele Touren und Races mit ihm genießen können, sprich also mehr als 7-8 Jahre nutzen. Das spricht dann wohl eher für das Potential des Scott, wie Du schon meinstest. Danke Dir für Deine Beiträge.
Bye, viaticums
 
Danke Phil,
im Moment spielt das Gewicht bei mir keine große Rolle. Ich wollte mir jedoch das Potential offen halten, später etwas am Gewicht zu arbeiten, wenn ich es möchte. Deshalb habe ich den Rahmen beim Scott mit mehr Zukunftspotential bewertet.

Vielleicht aber reicht das Cube völlig aus. Was meint ihr?
Bye, viaticums
 
Was bietet denn Carbon für den Normal-Biker für einen Vorteil? Ein paar Gramm Gewichtseinsparung - sonst nichts. Im Gegenteil: Carbon ist viel empfindlicher, es verzeiht keine grossen Rempler oder Stürze. Ausserdem kann Carbon nicht gepulvert werden, was den Rahmen viel anfälliger gegen Steinschläge und Kratzer macht. Grösster Nachteil: der viel zu hohe Preis.
300 - 400 g Gewichtsvorteil werden sehr teuer erkauft.
Meiner Meinung macht Carbon für den Otto-Normal-Biker keinen Sinn.

Gruss
 
Danke S.D.,
das Carbon so empfindlich ist hätte ich eigentlich nicht gedacht. Ich weiß, dass die Materialeingeschaften bezüglich der Belastbarkeitslurven verschieden sind. Alu verzieht sich bei hoher Belastung bevor es bricht. Es reißt dann meist an einer Stelle ein und setzt sich dann an dieser Stelle fort. Carbon zerfasert oder bricht ohne "Vorwarnung". In beiden Fällen und bei beiden Materialien ist der Rahmen dann ein Totalschaden. Bei Stürzen oder Remmler ist bei Carbon die Teife der Beschädigung entscheidend. Sind tragenden Fasern im Inneren beschädigt, kann man sich einen neunen Rahmen kaufen. Wie sich Alu bei groben Stürzen verhält weiß ich nicht.

Da ich das Bike eingentlich lange fahren möchte, wäre es eigentlich günstiger, wenn die Oberfläche etwas belastbar ist. Du meinst bei Carbon sind Steinschläge schnell im Scott Scale 30 zu sehen? Nun, das spricht dann eher für das Cube Reaction 2006. Was meint ihr?

Bye, viaticums
 
Muss jeder selbst wissen, ob Carbon oder nicht und ob er bereit ist für einen Carbonrahmen mehr zu zahlen, aber dass Carbon empfindlicher istals ein Alurahmen halte ich für ein Gerücht, irgendwann im letzten halben Jahr wurde in einer der beiden großen Bikezeitschriften Carbonrahmen auf ihr Widerstandsfähigkeit hin getestet und da kam doch heraus dass es auf jeden Fall nicht empfindlicher ist als Alu eher vielleicht sogar das Gegenteil, zum Thema Alu (Scandium) Schau dir doch mal die Diskussion im Techteil an Rose Rahmen total gefetzt und so was wird dir bei einem Scott Carbon Rahmen sicher nicht passieren, und ich meine auch dass Cube schon Probleme hatte (Weiss aber nicht bei Welchem Modell und Baujahr) Von den Scott Carbonrahmen hört man sowas aber nicht und wenn das ist Scott sehr sehr kulant.


Markus
 
mjellen schrieb:
Muss jeder selbst wissen, ob Carbon oder nicht und ob er bereit ist für einen Carbonrahmen mehr zu zahlen, aber dass Carbon empfindlicher istals ein Alurahmen halte ich für ein Gerücht, irgendwann im letzten halben Jahr wurde in einer der beiden großen Bikezeitschriften Carbonrahmen auf ihr Widerstandsfähigkeit hin getestet und da kam doch heraus dass es auf jeden Fall nicht empfindlicher ist als Alu eher vielleicht sogar das Gegenteil, zum Thema Alu (Scandium) Schau dir doch mal die Diskussion im Techteil an Rose Rahmen total gefetzt und so was wird dir bei einem Scott Carbon Rahmen sicher nicht passieren, und ich meine auch dass Cube schon Probleme hatte (Weiss aber nicht bei Welchem Modell und Baujahr) Von den Scott Carbonrahmen hört man sowas aber nicht und wenn das ist Scott sehr sehr kulant.


Markus

Was Du hier ansprichst ist die "Haltbarkeit" - ich sprach jedoch von der "Empfindlichkeit".
In den Tests ging es darum, ob Carbon im Vergleich zu anderen Materialien irgendwann vorzeitig Verschleisserscheinungen zeigt. Das tut es offensichtlich nicht.
Mir ging es eigentlich um die Alltagstauglichkeit. Die Gefahr, wenn das Bike mal ungünstig umfällt, oder bei einem Sturz, einen Totalschaden zu erleiden, ist bei Carbon wesentlich höher. Ausserdem lässt sich bei Carbon nur sehr schwer feststellen, ob ein Rahmen so beschädigt ist, dass man ihn nicht mehr fahren kann.
Bezüglich der Kratz- und Steinschlagempfindlichkeit verhält sich ein Carbonrahmen nicht anders als ein Alurahmen. Da Carbonrahmen aufgrund der hohen Temp. nicht gepulvert werden können, verhält er sich dann eben genauso wie ein nasslackierter Alurahmen. Und ein solcher ist eben sehr viel kratz- und steinschlagempfindlicher als ein gepulverter - oder wie im Fall des Cube Reaction - ein eloxierter Rahmen.
Natürlich muss das letztendlich jeder für sich entscheiden, ob er bereit ist, für einen solch (für den Otto-Normal-Biker) geringer Gewichtsvorteil so viel mehr zu zahlen.
Bezüglich der von Dir erwähnen Rahmenbrüche bei CUBE ist mir nicht bekannt, dass hiervon irgendwelche HT-Rahmen betroffen sind oder waren. Im Bereich der Fullys ist das in der Tat - wie bei fast jedem Hersteller - schon mehrfach vorgekommen, allerdings hatte Scott bezüglich Rahmenbrüchen (es ging eigentlich um die Schwingen) schon wesentlich mehr Probleme. Was den Kundenservice angeht muss ich Dir aber Recht geben - in diesem Bereich ist Scott sehr vorbildlich.

Gruss
 
Erstmal vielen Dank für eure Meinungen bis hierher. Ich kann mich zwar immer noch nicht endgültig entscheiden, aber ich verspüre eine leichte Tendenz zum Cube. Das Scott Scale 30 reizt mich sehr, zumal der Preis mit 1800 für ein gutes Carbon Hardtail mit FOX F80 RL recht verlockend ist. Die Meinungen zum Carbonrahmen schrecken mich jedoch etwas zurück. Solle die Oberfläche wirklich so empfindlich sein und ich mit dem eloxiertem Alu vom Cube mehr Freude haben?

Welches Bike rätst Du mir?
Bye, Jörg

Zwischenstand zur Kaufentscheidung:
Scott Scale 30 2005: 40%
Cube Reaction 2006: 60%
 
hallo,
ich finde der Mehrpreis des scott relativiert sich doch, wenn man davon ausgeht das es in ein, zwei jahren bei ebay * gut zu einem höheren preis weggeht.Und genau das kannst Da ja dann tun wenn es ein Paar stürze hinter sich hat. Carbon ist halt in;)!

Ich würde das scott nehmen!

Gruß René
 
Sicher hat das Scott Scale 30 den höheren Wiederverkaufswert, auch wenn ich es eine Weile fahren möchte. Ich könnte mir also auch vorstellen, einen guten Preis bei eBay * zu erzielen. Außerdem spricht mich eigentlich die Optik des Scott etwas mehr an als die des Cube Reaction.

Also ich habe heute nochmal darüber nachgedacht und falls nicht doch noch jemand entscheidende Nachteile des Carbon-Materials ? sieht, dann wird's doch eher das Scott Scale 30 werden, da ich glaube damit länger Freude zu haben und auch in Zukunft noch Fahrrad-Innovation unterm Hintern zu haben.

Viele von euch hätten sich schon längst entschieden, ich weiß, aber ich wollte mir kein Ein-Jahres-Fahrrad kaufen :)
Zwischenstand zur Kaufentscheidung:
Scott Scale 30 2005: 55%
Cube Reaction 2006: 45%
 
ich würde das cube nehmen.

carbon rahmen und dc sind nicht so meine sache und für 500 preisunterscheid finde ich die cube ausstattung mit der XT kurbel für mich persönlich das bessere bike zu einem besseren p/v!!! zu den lf des cubes kann ich leider nix sagen. für mich hat auch carbon für die breite masse auch noch nicht unter beweis gestellt, dass es eine bessere alternative zu alu rahmen ist und somit den deutlichen mehrpreis rechtfertigt.

meine wahl wäre deshalb das cube. und für die ersparnis kannste deinem cube ja noch die ein oder andere persönliche note verleihen.
 
Danke,
mit der DualControl am Scott Scale 30 komme ich einigermaßen klar. Für später würde ich dann lieber auf Sram * Trigger wechseln, wenn die Zeit gekommen ist. Außerdem habe mir gestern den Artikel aus der Bike zum Thema Carbon-Hardtails durchgelesen. Mein Fazit dazu: sieht man vom Preis ab, was schwerfällt, ist Carbon eine Alternative in Sachen Steifigkeit und Gewicht. In Sachen Oberflächenempfindlichkeit kann sich Carbon mit Alu messen, gibt aber den ersten Platz an Alu ab.

Ich denke ich favorisiere das Scott Scale 30 2005. Ich konnte gestern den Preis nochmal um einige Promille senken, aber sicher zu meiner Wahl werde ich mir wohl erst nächste Woche sein.

Würdest Du auch das Scoot Scale 30 nehmen?
Bye, viaticums
 
Hallo,

ich stand vor 3 Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung (ein Cube oder ein CD F 800 SL), nachdem ich lange hin und her überlegt hatte, machte mir dann mein Händler ein Angebot das ich nicht ablehnen konnte, das F 800 SL komplett mit XT Ausstattung 300 € mehr als das Cube. In eine ähnliche Richtung würde ich an deiner Stelle auch marschieren, komplette XT-Ausstattung und bessere Laufräder, dann sollte dem Scott nichts mehr im Wege stehen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück