Scott Genius LT 7XX mit Float X/X2 Dämpfer Erfahrung

Registriert
9. Oktober 2014
Reaktionspunkte
65
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Leute,

ich fahre ein Scott Genius LT 700 2015 BJ und bin am Überlegen am Rad den original Float CTCD Twinloc Dämpfer gegen einen Float X oder Float X2 2-pos. (bevorzugt) Dämpfer zu tauschen.

Hat hier schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit den o.g. Dämpfern im o.g. Rad gemacht?
Mich würde interessieren, ob aus dem Hinterbau noch ein satteres und potenteres Fahrwerk herauszukitzeln ist.
Der original Dämpfer ohne Piggyback neigt ja bei Abfahren mit 1000HM+ leicht zu überhitzen, wodurch die Zugstufe relativ schnell wird und damit der Bock nicht mehr so satt auf dem Trail liegt.

Kurz zu mir: 22 Jahre, 95kg fahrfertig, Vorliebe für Bikeparks :)(wobei da noch ein Downhiller zur Verfügung steht).

Vielen Dank im Voraus!:)
 
Da klinke ich mich mal ein und gibt es evtl andere Gabeln die bei besagtem Bike passen würden mit 150mm, bevorzugt Gabeln die Twinloc unterstützen ??? Gibt's vielleicht was von RockShox? Ich wiege gute 110kg , fahre aber nur Trails und Mal auf die Arbeit. Kein Park und keine Sprünge ( vielleicht mal ne hohe Bordsteinkante, Treppe, etc)
 
Hallo Leute,

ich fahre ein Scott Genius LT 700 2015 BJ und bin am Überlegen am Rad den original Float CTCD Twinloc Dämpfer gegen einen Float X oder Float X2 2-pos. (bevorzugt) Dämpfer zu tauschen.

Hat hier schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit den o.g. Dämpfern im o.g. Rad gemacht?
Mich würde interessieren, ob aus dem Hinterbau noch ein satteres und potenteres Fahrwerk herauszukitzeln ist.
Der original Dämpfer ohne Piggyback neigt ja bei Abfahren mit 1000HM+ leicht zu überhitzen, wodurch die Zugstufe relativ schnell wird und damit der Bock nicht mehr so satt auf dem Trail liegt.

Kurz zu mir: 22 Jahre, 95kg fahrfertig, Vorliebe für Bikeparks :)(wobei da noch ein Downhiller zur Verfügung steht).

Vielen Dank im Voraus!:)
Mit dem X2 wirst du dein Bike wieder erkennen, versprochen.
Satt ist kein Ausdruck....
 
Hey,

ich fahre das 2015 er Modell LT 700 Tuned und überlege auch den Dämpfer zu wechseln. Bei meinem Gewicht von max. 80 kg habe ich schon
den dritten Dämpfer ausgetuascht bekommen und habe langsam die Schnauze voll.

Auf Twinlock könnte ich auch verzichten.

Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen und wie ist die genau Einbaulänge für den Rahmen ?

Danke für Euro Antworten

Frank
 
Hey,

ich fahre das 2015 er Modell LT 700 Tuned und überlege auch den Dämpfer zu wechseln. Bei meinem Gewicht von max. 80 kg habe ich schon
den dritten Dämpfer ausgetuascht bekommen und habe langsam die Schnauze voll.

Auf Twinlock könnte ich auch verzichten.

Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen und wie ist die genau Einbaulänge für den Rahmen ?

Danke für Euro Antworten

Frank
Hey Frank, was für Dämpfer hattest du denn drinnen und was hat dich gestört an den Modellen?
 
Hey,

ich fahre das 2015 er Modell LT 700 Tuned und überlege auch den Dämpfer zu wechseln. Bei meinem Gewicht von max. 80 kg habe ich schon
den dritten Dämpfer ausgetuascht bekommen und habe langsam die Schnauze voll.

Auf Twinlock könnte ich auch verzichten.

Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen und wie ist die genau Einbaulänge für den Rahmen ?

Danke für Euro Antworten

Frank

Echt jetzt?
Die Empfehlungen stehen doch genau über deinem Post!!!
Die Einbaulänge weiß Google, aber damit du das nicht machen mußt... 216x63mm
VG
 
Hey,

danke.
Ich fahre den serienmässigen Fox Nude CTD Kashima mit 170mm FW aus dem 2015 Genius LT 700 Tuned. Der Dämpfer wird bei langen Abfahrten richtig heiss und habe, bzw. bekomme die Woche, den dritten Dämpfer innerhalb eines Jahres/15 Ausfahrten. Mir wäre ein standhaftigerer Dämpfer lieb und wenn möglichst nicht von Fox, umso besser.

Wenn der Dämpfer funktioniert, fährt das Rad toll, aber das ständige Warten, einschicken usw. ist schon ärgerlich. Dann nehme ich lieber evtl. 100 g Mehrgewicht in Kauf und habe einen potenteren Dämpfer.
Aber erstmal den neuen, alten abwarten. Vielleicht überrascht genau der, mich.

Die Frage wegen der Länge basiert auf den Angaben in der ANleitung, da steht was von 215mm drin und Scott hatte in der Vergangenheit öfter mal eigene Lösungen, aber scheinbar macht der 1 mm nichts aus.

Gar nicht so leicht mit Dämpfern.

Vielleicht fährt ja noch jemand anderes den gleichen Rahmen mit anderem Dämpfer und kann ich mal ein paar Erfahrungswerte geben auch im vergleich mit dem Nude CTD Dämpfer :-)
 
IMG_2451.JPG
Hey Lenny!
Ich finde, dass ein CCDB Air die beste Wahl für das Bike ist. (Preis / Leistung / Gewicht / Up- und Downhill)
Oder vielleicht sogar der neue Stahlfederdämpfer, wenn du so viel Downhill fährst.
Da musst du dann die bekannten Vor- und Nachteile selbst bzw. dem Einsatzbereich entsprechend abwägen.
Der originale Fox Nude ist ja auch nicht schlecht, aber tendenziell eher im AllMountain-Bereich zu Hause. Für Uphill die beste Lösung, vor allem mit TwinLock.
 

Anhänge

  • IMG_2451.JPG
    IMG_2451.JPG
    290,3 KB · Aufrufe: 481
danke :-)

Den CC werde ich wohl mal genau anschauen. Aber ein Lob an Scott, die haben mir bzw. dem Händler innerhalb eines Tages einen neuen Dämpfer rausgeschickt während Fox drauf beharrt der Dämpfer wäre ok. Service finde ich gut.
 
den float x2 wollte ich ins besagte bike bauen..wenn man die luft ablässt und voll einfedert schlägt er auf den letzten 3mm hub an den rahmen..beim db air/vivid air noch früher, und den ccdb air inline habe ich nur mit der kammer nach oben reinbekommen (da noch 2mm platz zum oberrohr). den IL habe ich noch nicht ausprobiert, da wirds aber wegen größerer luftkammer noch knapper.
 
den float x2 wollte ich ins besagte bike bauen..wenn man die luft ablässt und voll einfedert schlägt er auf den letzten 3mm hub an den rahmen..beim db air/vivid air noch früher, und den ccdb air inline habe ich nur mit der kammer nach oben reinbekommen (da noch 2mm platz zum oberrohr). den IL habe ich noch nicht ausprobiert, da wirds aber wegen größerer luftkammer noch knapper.
 
Ich habe den Float X CTD, drin. Ist auch mit Remote und stammt aus CUBE Fritzz 180mm. Gleiche Einbaulänge 216mm und 1mm mehr Hub. Soweit geiler Dämpfer ,super Ansprechverhalten, aber ich muss noch am Setup schrauben. Andere Air Volumen Spacer testen .
 
den float x2 wollte ich ins besagte bike bauen..wenn man die luft ablässt und voll einfedert schlägt er auf den letzten 3mm hub an den rahmen..beim db air/vivid air noch früher, und den ccdb air inline habe ich nur mit der kammer nach oben reinbekommen (da noch 2mm platz zum oberrohr). den IL habe ich noch nicht ausprobiert, da wirds aber wegen größerer luftkammer noch knapper.
Also, was den CCDB Air Inline IL angeht, der passt super, siehe Bild weiter oben....
Laut Cane Creek Konfigurator passen alle Cane Creek Dämpfer in das Bike....
Oder hast du vielleicht ein normales Genius, kein LT???
VG
 
Ja, mache ich bei Gelegenheit und dann auch Bilder. Aber ich glaube, dass ich das damals bei der Erstmontage gemacht hatte.
Davon abgesehen, nutze ich auch den gesamten Federweg aus. Dann müssten ja schon Macken im Rahmen sein...:confused:
 
Gern:
SAG: 17mm bei 200PSI
Volume Spacer: 0 (Auslieferungszustand)
HSC: 4
LSC: 4
HSR: 1
LSR: 2

Lade dir am besten die Cane Creek App runter!

Das Bike liegt super satt und straff, schluckt alle Drops und hat trotzdem noch guten Pop um verspielt zu hüpfen. Begeisterung! :daumen:
Den Federweg nutze ich voll aus. Fährt traumhaft!

Übrigens, das Bike steht nächsten Monat zum Verkauf.
Und der Dämpfer auch (einzeln)
Schade, dass du schon einen neuen gekauft hast oder kannst du den noch umtauschen?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern:
SAG: 17mm bei 200PSI
Volume Spacer: 0 (Auslieferungszustand)
HSC: 4
LSC: 4
HSR: 1
LSR: 2

Lade dir am besten die Cane Creek App runter!

Das Bike liegt super satt und straff, schlugt alle Drops und hat trotzdem noch guten Pop um verspielt zu hüpfen. Begeisterung! :daumen:
Den Federweg nutze ich voll aus. Fährt traumhaft!

Übrigens, das Bike steht nächsten Monat zum Verkauf.
Und der Dämpfer auch (einzeln)
Schade, dass du schon einen neuen gekauft hast oder kannst du den noch umtauschen?

VG
leider nein, da ich ihn gebraucht gekauft habe. werde ihn mal so wie du fahren und berichten ob er bei mir genauso gut geht
 
Hi Leute
Würde mich hier mal einklinken. An meinem LT710 ist der org. Ctcd Dämpfer auch "defekt" sperrt nicht mehr. Bin am überlegen einen gebrauchten Float X zu holen. Der hat die 3Pos. Kann man den mit dem Twinloc kombinieren?

Gruß manu
 
Hi Leute
Würde mich hier mal einklinken. An meinem LT710 ist der org. Ctcd Dämpfer auch "defekt" sperrt nicht mehr. Bin am überlegen einen gebrauchten Float X zu holen. Der hat die 3Pos. Kann man den mit dem Twinloc kombinieren?

Gruß manu
Hi!
Ich glaube das geht. Evtl. Benötigst du ein Umbau-Set. Aber ob sich das lohnt?
Hast du dich schon mit der Instandsetzung auseinandergesetzt? Es könnte nämlich auch nur ein kleiner Fehler sein, z.B. die Zugspannung...
VG
 
Hallo zusammen…
Also ich habe auch das besagte Bike…
Der Fox Float X2 passt wie weiter oben bereits erwähnt nicht ins Bike… bei komplett abgelassener Luft würde er bei vollem Federweg am Rahmen anschlagen…
Ob und wie oft das vorkommen würde… keine Ahnung…

Selbst ein DPX2 passt nicht… auch hier würde dieser bei Dämpferanschlag am Rahmen kollidieren, da de EVOL Luftkammer zu „dick“ baut.
Zwar wenn nur minimal, aber er knallt dran… der X2 definitiv zu viel bei Anschlag.

Wie seht Ihr das…?
Fahrt ihr trotzdem nicht passende Dämpfer?

Beste Grüße
 
Zurück