Scott Gambler 730 (2019) oder Bergamont Straitline Elite (2019)

Registriert
5. September 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute,

Ich stehe vor einem schwerwiegenden Problem...ich kann mich nicht entscheiden :D

Erstmal solltet ihr wissen, es wird mein erstes Fully sein. Momentan habe ich ein Hardtail von Ghost. Grundsätzlich stehe ich zusätzlich noch vor der Entscheidung Enduro oder Downhill. Ich fahre überwiegend im flachen Niedersachsen zur Arbeit und einkaufen mit dem Rad und hätte aber trotzdem gerne die Möglichkeit wenn ich im Gelände bin richtig Spaß zu haben mit Sprüngen usw.
Im Prinzip wäre ein Enduro (Scott Ransom 920 2019) die richtige Wahl. Doch ein Downhill gefällt mir einfach besser. Ich weiß, es ist nicht für lange Touren gedacht, aber wenn es sich wenigstens einigermaßen vernünftig pedalieren lässt auf flachem Land, würde ich das in Kauf nehmen.

Kann mir dazu jemand Hilfestellung geben was ich machen sollte?

Und dann zur eigentlichen Frage...wenn Downhill, welches von den im Titel genannten ist besser?
Für mich als Laie sieht die Ausstattung laut Datenblatt vom Bergamont um einiges besser aus. Ist nur die Frage, welches sich besser auf der Straße fahren lässt.

Was sagt ihr dazu? Hat Bergamont da was gutes rausgehauen oder sollte man beim altbewährten Scott bleiben?

Danke schon mal für eure Hilfe

Alex
 
Grundsätzlich stehe ich zusätzlich noch vor der Entscheidung Enduro oder Downhill.

aber wenn es sich wenigstens einigermaßen vernünftig pedalieren lässt auf flachem Land, würde ich das in Kauf nehmen.
Das würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Musste mit dem Downhiller in den Alpenbikeparks im Urlaub ab und zu etwas pedalieren auf Transferstücken und jeder Meter war eine Qual, die Beinkraft verpufft einfach in den 200mm Federweg. Und im "Flachland" bringt dir ein DH keinen ̶ab̶̶f̶̶a̶̶h̶̶r̶̶t̶̶s̶̶s̶̶p̶̶a̶̶ß̶ Spaß, du musst ja irgendwie auf einen Berg kommen und das wird nix ohne Lift/Shuttle :ka:

Die beiden genannten Downhiller bringen dir nur dann etwas wenn du ständig in Bikeparks bist oder DH Rennen fährst. Zum abfahrtsorientierten Touren: Hol dir lieber ein stabiles Enduro oder auch was in der "neuen Freeride Klasse", wie z.B.:
https://www.commencal-store.com/PBSCCatalog.asp?ActionID=67174912&PBCATID=3527907
https://www.canyon.com/gravity/torque/
https://www.propain-bikes.com/Spindrift?Language=de
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/fr-amr-8-lc/

oder siehe auch:
https://www.mtb-news.de/news/2018/09/03/yt-industries-capra-29-cf-pro-race-test/

die sind alle oberhalb vom typischen Enduro angesiedelt (meist mehr Federweg, Geometrie noch abfahrtstauglicher, noch stabiler usw.) aber durchaus noch relativ gut pedalierbar und man kann damit auch fast alles fahren was mit dem Downhiller geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht?

Ist natürlich außerhalb eines Bikeparks Quatsch, aber das gilt so ziemlich für jeden Freerider.
Ich hatte den Hinterbau gesehen und dachte erst du empfiehlst ihm das WC Gerät von Pierron und co. o_O Das Ding war mir nicht bekannt, reiht sich aber ziemlich bei den oben gennannten ein, die ja noch Tourentauglich sein sollen. Aber nun wer braucht das ausserhalb eines Bikeparks, denke das meinst du? Aber ja, geiles Teil!
 
Zurück