Schweißnähte nachträglich glätten?!

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
649
Hallo Leute,
ich wollte meinen Cube Reaction Rahmen diesen Winter einen neuen Anstrich verpassen. Ist es denn daher vlt möglich die Schweißnähte nachträglich professionell glätten zu lassen, so wie es bei manchen Herstellern von Anfang an bereits gemacht wird?!
 
Ja, möglich isses. Ob es sinnvoll ist und keine negativen Auswirkungen auf die Verbindungsfestigkeit hat, steht auf einem anderen Blatt. Schweißnaht ist nicht gleich Schweißnaht.
 
da würd ich abstand von nehmen... ich kann mir absolut nich vorstellen dass die festigkeit nicht sinkt... spachteln würd ich das, wenn überhaupt...also material auftragen.
 
würde ich auch sein lassen. vor allem, weil du es nicht schaffen wirst, an den rohren garnichts mit abzutragen. und die sind nun mal sehr dünn und der abtrag findet an den höchstbelastetsten stellen statt. spachteln geht schon eher, aber wie gut das hält und wie es am ende aussieht...
 
hm... da der Rahmen eloxiert werden soll, geht spachtel ja sicher schlecht... oder gibt es spachtelbares Aluminium? ^^
 
Wenn diesen Thred ein Rahmenbauer liest, dann wird er Euch/ Dir sicherlich als Alternative ne 9 mm empfehlen.....

Ich kann jetzt zwar nicht mehr die Festigkeit diverser Metalle vorbeten, aber jedes Metall bekommt an einer Schweissnaht ne andere Festigkeit. Durch das Schweissen wird das Metall erhitzt und sehnt sich aus. Dadurch entstehe Spannungen. Dies wird durch unterschiedliche Schweisstechniken und durch das Auftragen / Dicke des zusaetzlichen Metall kompensiert. Ausserdem werden durch die Dicke der Sxhweissnaehte auch Resonanzschwingungen unterbunden.

Sieht man einen Rahmen, an dem die Schweissnaht gecleant wurde, so kann man davon ausgehen, dass die Naht innen dicker ist oder alles genau berechnet wurde.
 
achso - ok ;)

ich finde eben die glatten Alu-Rahmen optisch viel viel viel schöner, weil eben alles aus einem Guss wirkt =) schade, dass es das so selten gibt
 
Zurück