Schwalbe Hurricane 2,0, Racing Ralph 2,25 oder Continental Town & Country 2,1?

Registriert
9. September 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Lüneburg
Auf meinem Rad sind derzeit vorne der Nobby Nic 2,25 und hinten der Racing Ralph 2,25 montiert. Fahre ich vorne mit 1,8 und hinten mit 2,3 Bar. Fürs Gelände für mich so in Ordnung. Auf Asphalt nicht ganz optimal.

Nun bin ich auf der Suche nach einem zweiten alternativen Reifensatz. Den will ich aufziehen, wenn ich ab und an mal eine längere Tour auf Straße, Feldweg und Waldautobahn mache. Außerdem möchte ich ihn während der Wintermonate montiert lassen, in denen ich auch eher auf diesem Terrain unterwegs bin. Bevorzugt fahre ich, wenn es von oben trocken ist. Nässe und Schlamm im Wald kann ich natürlich auch dann nicht völlig vermeiden.

Inzwischen habe ich mir drei Möglichkeiten ausgeguckt:

1. Continental Town & Country 2,1. Den kenne ich noch von früher & habe gute Erinnerungen. Leider kann ich nicht einschätzen, wie zeitgemäß der Rollwiderstand noch ist. Der Reifen ist relativ schwer und der Minimaldruck beträgt angeblich 4 Bar. Dabei bevorzuge ich doch eher was um die 2 Bar ...

2. Schwalbe Hurricane 2,0. Kenne ich nicht, was man liest, liest sich ganz interessant.

3. Die dritte Variante ist am einfachsten: Ich lasse hinten den Racing Ralph 2,25 und montiere vorne auch einen. Da der Reifen im Vergleich zu den zwei anderen Varianten aber mehr Profil hat (das ich für den Einsatzzweck eigentlich nicht brauche) frage ich mich, ob ich dabei nicht einen deutlich höheren Rollwiderstand bekomme.

Bin nun hin und her gerissen und dankbar für jeden Erfahrungsbericht ...
 
Fahre seit knapp 2.000km RR in 2.1 vorne und hinten - hatte noch nie eine so leichtlaufende Kombi :daumen:
Selbst der Verschleiss haelt sich in Grenzen. Fahre sehr viele Trainingseinheiten auf der Strasse.
Von daher empfehle ich Dir den RR auch vorne zu montieren.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Ich würde zum Schwalbe Smart Sam raten. Wenn du den voll aufpumpst,
rollst Du nur auf dem mittleren, annähernd durchgängigen Profilbereich.

Hast Du gröberes Geläuf, auf 2,0-2,5 bar ablassen und Du hast nen guten
Schlappen fürs Gelände, dank der Seitenstollen. Hab ich auch so und finde
es gut, weil ich so nicht ständig die Reifen wechseln muß, sondern alle
Fahrsituationen mittels Luftdruck-Änderung abdecken kann...
Wär vielleicht ne Alternative.
 
Danke euch beiden. Habe jetzt zwei Smart Sam Light 2,25 bestellt und werde die mal testen.

Wie viel mehr Leichtlauf würden denn die Hurricane im Vergleich zu den Smart Sam bringen? Merkt man da einen deutlichen Unterschied auf Asphalt, Feldweg, Waldweg? Kennt jemand die zwei Reifen im Vergleich?
 
Nachdem ich jetzt neben zwei Smart Sam Light auch zwei Schwalbe Hurricane 2,0 in der Faltversion hier habe, habe ich gestern mal die Hurricanes aufgezogen und heute morgen eine kleine Runde gedreht.

Mir geht es darum, einen leicht rollenden Alternativreifen zu haben für Phasen, in denen mir die Zeit fehlt, in "echtes" Gelände zu gehen und ich vor allem auf Asphalt, Feldweg und Waldautobahn unterwegs bin.

Mein Vergleich ist Nobby Nic 2,25 vorne mit 1,8 Bar und Racing Ralph 2,25 hinten mit 2,3 Bar. Mit dieser Kombi bin ich für Geländeeinsätze recht zufrieden, auf Asphalt ist der Nobby Nic aber nichts. Und der RR schabt sich dort für meinen Geschmack zu schnell ab.

Den Schwalbe Hurricane habe ich für den ersten Test vorne mit 2,5 Bar aufgepumpt (angegebenes Minimum) und hinten mit 3 Bar. Auf Asphalt rollt er leise und schnell. Wahrscheinlich dürfte der Rollwiderstand in Richtung des RR gehen, dafür ist der Hurricane aber pannensicherer.

Auf feinem Schotter und Waldautobahn ist der Hurricane auch ok. Auf gröberem Untergrund gibt es dann wie erwartet Einschränkungen: bei Schotter geht in Kurven schneller das Vorderrad weg, bei größeren Steinen verspringt der Vorderreifen gern mal. Das kann aber auch an dem höheren Luftdruck liegen, den ich jetzt gefahren bin. Im Sand ist der Reifen nix. Was mich aber überraschte: Bei schlammigen Stellen komme ich antriebsmäßig mindestens so gut voran wie mit dem RR und auch an einer feuchten Steigung auf steindurchsetztem Untergrund, bei der schon fast das Vorderrad abhebt, hat der Hurricane genug Grip, um nicht durchzudrehen.

Fazit: ein absolut brauchbarer Reifen, wenn man mal mehr auf Asphalt, Feldweg, Waldweg unterwegs sein will und trotzdem noch halbwegs vernünftig durch leichtes Gelände kommen möchte.

Wer einen Allrounder fürs ganze Jahr und für jedes Gelände sucht, ist hier aber eher nicht so gut bedient. Diese Rolle könnte wahrscheinlich der Smart Sam ausfüllen. Den werde ich dann demnächst mal testen.
 
Zurück