Schwalbe Hans Dampf 2018

Heute hab ich meinen HD montiert und auch schon gefahren, aber erst mal ein paar fakten ( Bilder)


IMG_2427.jpg







IMG_2431.JPG

Übergang, hier auf dem bild) und seitenstollen haben 55a
IMG_2436.JPG


Mit ca. 2bar luftdruck gemessen

IMG_2437.jpg



IMG_2439.JPG


Auf meiner feierabendrunde, ca 25 Km mit viel schotter, feldwegen sowie asphalt, kann ich zum rowie nur sagen er ist deutlich höher wie der beim Maxis DHR II 2,4 Maxpro.
Also die Soft mischung zieht schon körner, aber das ganze ist noch in einem vertretbaren rahmen. Was mich echt verwundert hat, der reifen * hat eine gute seitenführung und klasse halt. Traktion und grip sind auf sandigem sowie gerölligen boden sehr gut, auch auf wurzeln macht er einen guten ersten eindruck.
Mal sehen wie sich der reifen * im härten gelände schlägt und besonders im grenzbereich....

Ersten gesamteindruck klasse reifen * mit eröhtem rollwiederstand im vergleich zum DHR II Maxpro
 

Anhänge

  • IMG_2427.jpg
    IMG_2427.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 409
  • IMG_2431.JPG
    IMG_2431.JPG
    760,9 KB · Aufrufe: 357
  • IMG_2439.JPG
    IMG_2439.JPG
    4,4 MB · Aufrufe: 462
  • IMG_2436.JPG
    IMG_2436.JPG
    724,5 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_2437.jpg
    IMG_2437.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 333
Heute hab ich meinen HD montiert und auch schon gefahren, aber erst mal ein paar fakten ( Bilder)


Anhang anzeigen 763643






Anhang anzeigen 763644
Übergang, hier auf dem bild) und seitenstollen haben 55a
Anhang anzeigen 763646

Mit ca. 2bar luftdruck gemessen

Anhang anzeigen 763647


Anhang anzeigen 763645

Auf meiner feierabendrunde, ca 25 Km mit viel schotter, feldwegen sowie asphalt, kann ich zum rowie nur sagen er ist deutlich höher wie der beim Maxis DHR II 2,4 Maxpro.
Also die Soft mischung zieht schon körner, aber das ganze ist noch in einem vertretbaren rahmen. Was mich echt verwundert hat, der reifen * hat eine gute seitenführung und klasse halt. Traktion und grip sind auf sandigem sowie gerölligen boden sehr gut, auch auf wurzeln macht er einen guten ersten eindruck.
Mal sehen wie sich der reifen * im härten gelände schlägt und besonders im grenzbereich....

Ersten gesamteindruck klasse reifen * mit eröhtem rollwiederstand im vergleich zum DHR II Maxpro
Meiner ist jetzt auch montiert. Gewicht ist 752 Gr.
Test ist aber erst am Dienstag - im Bikepark Paganella :D
 
Der DHR 2 WT ist aber mitnichten Maxxpro (das wäre 62/60 Shore A), sondern Dual mit 60/50.
Und jetzt weiter im Text, hätte nicht gedacht, dass ich es nochmal erlebe, das der George freiwillig den weicheren Schwalbe *-Compound am Hinterrad fährt...:D
 
Hallo zusammen,

ich fahre den neuen Hans Dampf * am Hinterrad meines Enduros.
Genaue Bezeichnung des Reifens ist: Hans Dampf * 27.5 x 2.35 ADDIXSoft EVO Super Gravity SnakeSkin TL Easy
Ich habe letzte Woche damit einen Alpencross absolviert und bin gerade in Sölden.

Das Fahrverhalten des Reifens ist bei 1,6 bar tubeless gefahren unauffällig gut. Egal ob auf Stein, Wurzeln, trockenem oder losem Boden liefert der Reifen * einen hohen Grip, auch die Seitenführung ist sehr gut. Auf nassem Boden habe ich keine großen Erfahrungen sammeln können, lediglich ein paar Durchfahrten von Pfützen.
Zur Selbstreinigung kann ich nichts sagen, da ich noch durch keine lehmigen Stellen gefahren bin.
Durch das rundliche Profil ist der Reifen * auch im Grenzverhalten noch sehr berechenbar und gutmütig.
Der Rollwiderstand ist jedoch hoch, was aber bei einem Reifen * mit verstärkter Karkasse normal ist.

Das Verschleissverhalten ist aber sehr außergewöhnlich:
Nach 210 km stellte ich Risse auf den Übergangsstollen fest. Diese Risse gehen durch die oberste Gummischicht und diese fehlt jetzt an der Außenseite. Die Risse sind auf beiden Seiten des Reifens und ziehen sich in einer Linie über den gesamten Reifen *.

Nach 510 km fangen inzwischen alle Stollen an einzureißen.

Ich habe Schwalbe * deswegen angeschrieben, da ich der Meinung bin, dass ein Reifen * mit SG Karkasse diesen Einsatz auch länger mitmachen muss, ohne das Stollen einreißen. Wenn Schwalbe * Stellung bezogen hat melde ich mich nochmals
 
Ich hab ja mit dem Gedanken gespielt, mir - in Kombination mit einer Magic Marry - einen neuen Hans Dampf * in Soft zu holen (wobei noch unschlüssig ob SnakeSkin oder SuperGravity), aber das Stollenbild schreckt mich doch etwas. So oarg schaut mein Conti MKII nicht nach 2 (okay, anderthalb) Saisonen mit tlw. beträchtlichem Asphaltanteil aus.
 
Hallo zusammen,

ich fahre den neuen Hans Dampf * am Hinterrad meines Enduros.
Genaue Bezeichnung des Reifens ist: Hans Dampf * 27.5 x 2.35 ADDIXSoft EVO Super Gravity SnakeSkin TL Easy
Ich habe letzte Woche damit einen Alpencross absolviert und bin gerade in Sölden.

Das Fahrverhalten des Reifens ist bei 1,6 bar tubeless gefahren unauffällig gut. Egal ob auf Stein, Wurzeln, trockenem oder losem Boden liefert der Reifen * einen hohen Grip, auch die Seitenführung ist sehr gut. Auf nassem Boden habe ich keine großen Erfahrungen sammeln können, lediglich ein paar Durchfahrten von Pfützen.
Zur Selbstreinigung kann ich nichts sagen, da ich noch durch keine lehmigen Stellen gefahren bin.
Durch das rundliche Profil ist der Reifen * auch im Grenzverhalten noch sehr berechenbar und gutmütig.
Der Rollwiderstand ist jedoch hoch, was aber bei einem Reifen * mit verstärkter Karkasse normal ist.

Das Verschleissverhalten ist aber sehr außergewöhnlich:
Nach 210 km stellte ich Risse auf den Übergangsstollen fest. Diese Risse gehen durch die oberste Gummischicht und diese fehlt jetzt an der Außenseite. Die Risse sind auf beiden Seiten des Reifens und ziehen sich in einer Linie über den gesamten Reifen *.

Nach 510 km fangen inzwischen alle Stollen an einzureißen.

Ich habe Schwalbe * deswegen angeschrieben, da ich der Meinung bin, dass ein Reifen * mit SG Karkasse diesen Einsatz auch länger mitmachen muss, ohne das Stollen einreißen. Wenn Schwalbe * Stellung bezogen hat melde ich mich nochmals

Diese "einschnitte" in den Stollen hat meine 2.6er Marry am Hardtail irgenwie auch :o und ich dachte noch, dass ich da eventuell über einen Stein oder so gefahren bin. Aber wenn das bei dir auch so aussieht, muss das wohl am Reifen * liegen.
Bin mal gespannt was Schwalbe * dazu sagt.

Ich hab ja mit dem Gedanken gespielt, mir - in Kombination mit einer Magic Marry - einen neuen Hans Dampf * in Soft zu holen (wobei noch unschlüssig ob SnakeSkin oder SuperGravity), aber das Stollenbild schreckt mich doch etwas. So oarg schaut mein Conti MKII nicht nach 2 (okay, anderthalb) Saisonen mit tlw. beträchtlichem Asphaltanteil aus.

Ich war nie ein Maxxis * Fan - aber der Aggressor (ich hab in 2.5 DD) taugt mir am Hinterrad schon sehr :daumen: Der Aufbau der Stollen geht ja in die gleiche Richtung wie bei DH :winken:
 
Nach Anfrage an Schwalbe * wurde ich an meinen (Online-)Händler verwiesen.
Dieser hat sich mit Schwalbe * in Verbindung gesetzt und mich angewiesen den Reifen * einzuschicken.
Einen Ersatzreifen habe ich anschließend erhalten, eine Stellungnahme zu Produktionsfehler oder ähnlichem jedoch nicht.

Den Ersatzreifen habe ich heute das erste mal gefahren. Wenn man den Reifen * genau anschaut erkennt man, dass stellenweise die oberste Gummischicht bereits fehlt. Als ich den neuen Reifen * aus der Packung nahm sind mir an den betreffenden Stollen Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Ich denke hier ist ein Übergang zwischen den verschiedenen Gummimischungen genau auf den Übergangsstollen, und deshalb entstehen hier Risse o.ä..
Das ist echt schade, da ich vom Fahrverhalten des Reifens echt begeistert bin!
 
Hallo
Wie Ist eigentlich der HD im Vergleich zum Nobby Nic , jeweils Speedgrip Snake Skin im Bezug auf Pannenschutz und Rollverhalten ?
Grüße
Hans
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück