Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Viel Erfolg für die Beta Tester
Ich fahre die schon seit Weihnachten, halten die Luft und lassen sich wirklich einfach und idiotensicher bedienen

Der Bedarf war da, wenn es mal wieder eine Charge gibt ist die sofort ausverkauft

ich werde auch komplett umrüsten
 
Eigentlich ein gutes Ding, allerdings habe ich eine große Tüte Ventileinsätze rumliegen, mit denen ich von der Milch verklebte SV-Einsätze ohne Kosten einfach austauschen kann. Bei Click Valve warte ich erst niedrigere Preise oder einen Fremdhersteller ab, sonst wird es bei TL teuer. Oder man reinigt sie in irgendeinem Lösemittelbad, um die ausgehärtete Milch zu entfernen...
 
Viel Erfolg für die Beta Tester
Na ja liest sich für eine Neuentwicklung im Zweiradbereich erstaunlich abwärtskompatibel.

Normal ist das doch viel disruptiver und es ist eher nach dem Motto: "Kloppt euren alten Sch**ß in die Tonne, wir haben einen ganzen Eimer voll Stein der Weisen erfunden."

Mal sehen wie sich das entwickelt.
 
Eigentlich ein gutes Ding, allerdings habe ich eine große Tüte Ventileinsätze rumliegen, mit denen ich von der Milch verklebte SV-Einsätze ohne Kosten einfach austauschen kann. Bei Click Valve warte ich erst niedrigere Preise oder einen Fremdhersteller ab, sonst wird es bei TL teuer. Oder man reinigt sie in irgendeinem Lösemittelbad, um die ausgehärtete Milch zu entfernen...

Habe auch zuerst an meine verklebten TL Ventileinsätze gedacht! Das habe ich gar nicht mal so selten.

Sehe für mich persönlich jetzt auch keinen Mehrwert bei der Umrüstung - habe mich beim Pumpen noch nie dabei erwischt, dass es mich genervt hat, dass ich das Ventil vorm Pumpen einmal aufdrehen oder den Hebel an der Pumpe umlegen musste. 😬
Ich weiß aber, dass ich mich ärgern würde, wenn ich unterwegs nen Plattfuß hätte, meine Pumpe zu Hause liegen würde und meine Kollegen aufgrund der Ventile nicht aushelfen könnten……
 
Habe auch zuerst an meine verklebten TL Ventileinsätze gedacht! Das habe ich gar nicht mal so selten.

Sehe für mich persönlich jetzt auch keinen Mehrwert bei der Umrüstung - habe mich beim Pumpen noch nie dabei erwischt, dass es mich genervt hat, dass ich das Ventil vorm Pumpen einmal aufdrehen oder den Hebel an der Pumpe umlegen musste. 😬
Ich weiß aber, dass ich mich ärgern würde, wenn ich unterwegs nen Plattfuß hätte, meine Pumpe zu Hause liegen würde und meine Kollegen aufgrund der Ventile nicht aushelfen könnten……
Solange die Kollegen eine Pumpe mit SV Pumpenkopf dabei haben ist das kein Problem solange es keine Lezyne Pumpe zum schrauben ist.

Was leider nicht geht mit dem CV Kopf andere Ventile auf zu pumpen

Ich habe mir daher einen zweiten Pumpenschlauch zum wechseln. Falls die Nachbarschaft mal wieder Unterstützung braucht

Für meine unterwegs Pumpen (Lezyne) habe ich eben den Adapter dabei
 
Habe auch zuerst an meine verklebten TL Ventileinsätze gedacht! Das habe ich gar nicht mal so selten.

Sehe für mich persönlich jetzt auch keinen Mehrwert bei der Umrüstung - habe mich beim Pumpen noch nie dabei erwischt, dass es mich genervt hat, dass ich das Ventil vorm Pumpen einmal aufdrehen oder den Hebel an der Pumpe umlegen musste. 😬
Ich weiß aber, dass ich mich ärgern würde, wenn ich unterwegs nen Plattfuß hätte, meine Pumpe zu Hause liegen würde und meine Kollegen aufgrund der Ventile nicht aushelfen könnten……
Die sind laut Beschreibung für den Pannenfall abwärtskompatibel mit SV Pumpenköpfen, die Bedenken hatte ich. Alle Erfahrungen von Leuten aus anderen Gruppen, die Ventile die schon gefahren haben, sind offensichtlich alle sehr positiv.
 
Extra auf ClikValve umrüsten würde ich definitiv nicht. Dazu funktioniert das SV bei mir zu problemlos.
Verklebte Tubless Ventile sind eigentlich auch kein Thema, beim regelmäßigen nachpumpen bläst es das sowieso immer frei.
Wem das aufschrauben von SV zu lange dauert, der könnte ja auch AV verwenden und die Ventilkappe weg lassen. Macht aber kaum jemand.

Bei größeren Fahrradflotten könnte das CV aber durchaus Vorteile bringen, vielleicht etwas weniger Zeitaufwand beim aufpumpen.

Aber, wie bitte kommen die auf 50% mehr Luftdurchlass, wenn die Felgenbohrung gleich groß bleibt? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles ganz gut, wobei ich ehrlich gesagt seit Jahrzehnten mit "normalen" Sclaverandventilen auch keine Probleme hatte.

Was ich mich frage:
- Ventilkappen für die clik vakve werden nicht unbedingt benötigt?
wenn ja, diese neuen Kappen sehen doch aber auch recht groß aus (ähnlich denen bei Autoventilen) - mMn nicht so schön wie die schlanke Kappen für franz. Ventile.
- und, tatsächlich 50% mehr Luftdurchfluss?
 
Habe auch zuerst an meine verklebten TL Ventileinsätze gedacht! Das habe ich gar nicht mal so selten.

Sehe für mich persönlich jetzt auch keinen Mehrwert bei der Umrüstung - habe mich beim Pumpen noch nie dabei erwischt, dass es mich genervt hat, dass ich das Ventil vorm Pumpen einmal aufdrehen oder den Hebel an der Pumpe umlegen musste. 😬
Ich weiß aber, dass ich mich ärgern würde, wenn ich unterwegs nen Plattfuß hätte, meine Pumpe zu Hause liegen würde und meine Kollegen aufgrund der Ventile nicht aushelfen könnten……
genauso ist es.
wenn ich genau abwäge was mir ein wechsel bringt, so ist das durchaus ernüchternd.
ich fahre tubeless seit es das gibt und hatte noch nie das thema mit verklebten ventilen.
ausserdem wissen wir noch nicht ob das beim click nicht auch passieren kann.
das argument fällt also weg.
erfolgreicher fremd-support unterwegs ist wegen der geringen verbreitung ebenfalls als nicht vorhanden einzuschätzen.
und weil ich kein grobmotoriker bin gibt es die gefahr des beschädigens beim bedienen der ventile bei mir auch nicht.
ich hätte beim wechsel für vier räder gar nicht einmal so geringe kosten und alles was ich mir tatsächlich erspare ist eine handbewegung. ja, nicht einmal ein handgriff sondern nur eine handbewegung.

von daher ist meine begeisterung für diese sensation durchaus enden wollend.
den marketingstrategen muss man aber dennoch gratulieren. nämlich für den hype um etwas das eigentlich keiner braucht, denn rufe aus dem volk konnte ich all die jahre keine hören. es ist der könig der seinem volk sagt was es zu brauchen hat.
und da bin ich raus.
 
Also ich kann mich an genug Threads von Leuten die am SV verzweifelt sind erinnern. Kollege die den Stößel verbiegen oder erst gar keine Luft in den Reifen bekommen

Vor allem außerhalb der Technik affinen MtB Blase kommen einige nicht damit zurecht

Meine Freundin zum Beispiel lässt ihr Rad vom Großen oder ihren Mann aufpumpen
 
Abgebrochener Ventilkopf und ungenaue Druckluftmessung, wow hat micht überzeugt!🤣🤣🤣

Das Ventil ist schon in dem Video gescheidert, wo macht es gleich nochmal Sinn, was sind gleich nochmal die Vorteile davon gewesen?😂

Sowas habe ich bei einem normalen Ventil noch nicht hinbekommen!
Ich habe auch keine Probleme damit eine normale Pumpe aufzustecken.💁‍♂️
Meine 20 Jahre alte Rennrad-Handpumpe, die ich überall dabei habe, geht Heute noch wie früher.
Auf Clic-Valve allerdings nicht.🤷‍♂️

Meine Meinung, was für ein Rotz!
Dieses Ventil ist jetzt schon eine Todgeburt!

Wirkliche Probleme, wie das die Luftdruckmessung, bei zum Beispiel zunehmend verstopften Tubeless Ventilen nicht mehr stimmt, behebt dieses Ventil nicht.
Der Durchfluss wird nicht erhöht.

Das Clic-Valve Ventil, ist eine Verschlimmbesserung, einer sich seit Jahrzenten bewährten Lösung.
Was hat auch Jahrzente gebraucht, bis jeder mal eine Pumpe hat, die mit allen Ventilarten kompatibel ist.

Achso noch am Rande. Wer jetzt denkt das Aerothan TPU Schläuche von Schwalbe kommen, der irrt.

1745175685153.png


Eclipse hatte diese Schläuche damals zuerst und einer kostete knapp 100€.
Damals noch als 1 Mann Betrieb.
Schon alleine, weil Schwalbe sich an Innovationen anderer bedient, bekommen sie kein Cent von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an und ich überlege umzurüsten.
@Sickgirl: Ich habe 4 Pumpen von Lezyne im Haushalt. Kannst bitte ein Bild von deinem Adapter einstellen?
 
Habe sie berufsbedingt in diversen Shops gesehen und getestet, löst für mich jetzt nicht die Probleme die so ein Ventil hat, eben das verstopfen etc. auch die Notwendigkeit eines Adapters erscheint mir persönlich als zu viel des guten, man hat eh schon genügend zeug dabei und genügend Pumpen gibt es auch.

Ja das Mucoff Bigbore Ventil sieht erst mal befremdlich aus, für mich der AV Ventile aber sehr mag, ist es die perfekte Lösung, habe es jetzt verbaut, durch das Kugelventil geht viel Luft, Milch etc durch das Ventil und die Tublessmontage war nie leichter. Aber klar, auch hier wieder, nichts für jeden, höre es ja tagtäglich in den Bike Shops, von "wow wie cool" bis "puh ne wie unnötig" ist da alles dabei

1745133209318.jpeg


Also ich kann mich an genug Threads von Leuten die am SV verzweifelt sind erinnern. Kollege die den Stößel verbiegen oder erst gar keine Luft in den Reifen bekommen

Vor allem außerhalb der Technik affinen MtB Blase kommen einige nicht damit zurecht

Meine Freundin zum Beispiel lässt ihr Rad vom Großen oder ihren Mann aufpumpen
ich hatte letzt im Bikeshop diese aussage gehört "des macht der babba" haha :D insofern wohl wahr, technik affin ist nicht jede/r
 
Ich habe die Preise gesehen und würde es durchaus kaufen, wenn ich es denn wirklich bräuchte. Tue ich aber nicht. Da sich meine französischen Ventilkerne nie abnutzen und ich trotzdem mal drei Schwalbe Ventilkerne zur Vorsorge gekauft hatte, die bei mir immer noch ungenutzt „auf Halde“ liegen, wüsste ich wirklich nicht, warum ich noch mehr Material verschwenden sollte.
Der hier genannte „Einzelfall“ ist zudem bei bisherigen Ventilkernen unmöglich, wird auch seltsamerweise vom extrem euphorischen Autor eher verdrängt.
Es ist ja schön, dass Schwalbe Innovativ ist, aber ich sehe keinen Grund, meine gut funktionierenden Teile deshalb alle wegzuschmeißen.
 
Preislich sind das keine großen Beträge aber das Zeug ist mehr als doppelt so teuer wie herkömmliche Ventile. Das wird sich mit der Zeit hoffentlich bessern sofern auch andere Hersteller mitziehen.

Das wäre für mich auch der größte Vorteil irgendwann nicht mehr SV und AV gemischt auf Stadt, MTB und Kinderrad zu haben - ohne alles auf SV umzurüsten.

Der Test der wirklich interessant wäre ist wie sich die Ventile verhalten wenn etwas Milch reinkommt.
Klar passiert das einem visierten Biker nie ;) aber es gibt Leute denen das passiert und wenns die Kinder sind.
 
Nach einigen Überlegungen und Gegenüberstellung Vor-/Nachteile zu SV werde ich derzeit nicht umrüsten. Das geht schon bei der Pumpe los:
  • Auf meiner Lezyne Standpumpe ist ein Presta Pro Aufsatz, der perfekt funktioniert.
  • Für unterwegs ist eine Topeak Minipumpe dabei, die zumindest mal für den Notfall oder einfach zum Tunen des Reifendrucks ihren Zweck unkompliziert und effizient erfüllt.
Das funktioniert bei SV alles ohne irgendwelches Adapter-Gefrickel und Lieferprobleme mit SV-Einsätzen gibt es auch nicht. Aktuell fahre ich mit Schlauch. Wenn mal Tubeless ansteht, dann mit dafür optimierten Ventilen, das wären dann z.B. Reserve Fillmore und die brauchen auch einen SV Pumpenkopf.
 
Zurück