Schwalbe Black Jack-Potentielle Gefahr !

Sagt was ihr wollt ich fahr ab jetzt nur noch Conti.
Hab`s echt satt - wenn ich nen Berg runterfetz ist meine grösste Angst nicht das ich die Kontolle verlier sondern das irgendwas mit den Reifen schief läuft und das kanns nicht sein...also wer will nen Black Jack mit 90 % Profil 2mal gefahren für 10 Euro ?Kann gern ein Foto davon schiessen ...
 
Und noch was...glaub da ham paar Schwalbejungs was gegen wenn man ihre Produkte schlecht macht, oder ??
Das kann den Absatz ganz schön schädigen, gell ?!Ich sag nochmal meine Meinung:Kack Material von kack Entwicklern von ner kack Firma mit viel Firmenkapital und daher viel Einfluss.
Is ja kein Geheimniss das viel geschmiert wird in der Bikebranche und wenn man nunmal nur im Reifenbereich tätig ist (zeigt doch schonmal wie unflexibel die sind...) muss der Absatz schon stimmen, gell ??
Also will hier keinen beeinflussen- kann sich ja schliesslich jeder kaufen was er will.
 
@ aua:

ich habe mir jetzt mal den ganzen beitrag hier reingezogen und keinen einzigen objektiven beitrag von dir gefunden.
aus zig beiträgen habe ich mal was sinniges zusammen getragen:

blackjack light 2,1"

und weiter draht o. falt ?
luftdruck ? ("nicht 1 bar")
was fährst du, etwa dh mit 2,1" und dann noch mit einem dh-schlauch ?

ich fahre den blackjack light 2,25" falt mit ca. 2,5 bis 2,8 bar auf allen untergründen. der hat eine super traktion, besonders in kurven auf feinem schotter.
ich hatte bis jetzt nur ein problem, da ist der mantel an einer stelle in die felge gerutscht. das fuhr sich wie ein stehplatten. habe danach auf meine alten conti vertical gewechselt. die schwalbe fahre ich jetzt auf mavic 517 und 519 ohne probleme.

reifenbedingte platten hatte ich bis jetzt eigentlich keine. außer durch dornen, kaum entgratete felgen und alte poröse schläuche. das sind aber keine pannen, die auf einen schlechten reifen schließen lassen.
 
@helgeg

hab vor einiger Zeit schonmal was gepostet, nicht in dem Tread und hab da geschrieben das der auf Schotter paarmal futschi gegangen is, ohne grossartige Belastung und das es mir das Ding auf der Felge gedreht hat und dabei das Ventil abgescheert (hat ja auch einer geschrieben das er den Reifen mit der Hand hat montieren können, war bei mir auch so, also kein Wunder) hab dann nen Downhillschlauch reingetüttelt (aus Verzweiflung nicht weil ich DH fahr)der is mir dann auch futschi gegangen, war von Schwalbe--->siehe Luftballonbild auf Seite1 dieses Beitrags. Hab ihn mit 3bar gefahren.
Deshalb bin ich sauer und jetzt Schluss mit dem Thema, mich nervts langsam schon selbst.

Hossa !Auffi !Prost !


:bier:
 
Jupp... das mitm Wandern kann man Schwalbe jetzt nicht ankreiden - kommt beim besten Reifen vor und ist IMHO eher ein Problem der Felge - zumindest ist auf meinen alten Mavic jeder Reifen gewandert und auf meinen Vuelta Excalibur DH rührt sich kein Reifen auch nur nen millimeter.
@ aua: Man kann jeden Reifen von Hand aufziehen, wenn man den Trick dahinter kennt ;) - hat nichts mit ungenauer Fertigung zu tun.
Ansonsten bleibt's natürlich dabei - Schwalbe sollte mal seine Hausaufgaben machen - und sich nicht mit solchen Sachen wie "der Leichteste CC Reifen" schmücken, indem sie das Teil einfach mal nen Stück schmäler machen als draufsteht. Damit mag man zwar tolle Tests in der Bike bekommen - aber auf Dauer vergault man sich damit die Kundschaft.
 
Original geschrieben von Frank.M
...ich kann mir nicht vorstellen das ein
Schwalbe mir das bietet.

Und sie tun es trotzdem (zumindest bei einigen Reifen!)!

Original geschrieben von Frank.M
Die Leute die auf Schwalbe schwören haben meiner Meinung
nach zu viel BIKE gelesen und noch keinen Besseren gefahren
oder Schmeissen den Schwalbe nach jedem Wettkampf weg.
Probiert echt mal Nokian!

Bin schon alles mögliche gefahren, und da waren einige gute Schwalbe Reifen dabei!

Contis sind übrigens auch der letzte Dreck, mit meinem letzten hatte ich auf einem einfachen Schotterweg einen Platten!!! Nie wieder Continental!!! ;-)
 
hatte das prob beim Black jack 2 mal. Mir sind die Stollen abgerissen. Ging so nach 300 km los. Aber Schwalbe ist da sehr kulant und haben mir neue geschickt. Aber war ein sau guter Reifen. Fahre nun den alten Michelin WildGripper sprint :love: , ein Traum an Reifen.
 
!!! CONTINENTAL RULEZ !!!

ich hatte vor´geraumer zeit mal einen satz Schwalbe Black Shark SX und noch so nen anderen etwas grobstölligeren.

und was war bei beiden los? ich durfte ziehmlich alle 2 wochen meinen Michelin schlauch flicken! ich habe sicher 20€ an flickzeug ausgegeben. das habe ich nur so lange gemacht, bis der reifen runter war. bei dem anderem satz war es genauso, nur da habe ich mir nach einiger zeit dieses Anti-Platt Gummiband geholt, hat zwar ne ganze ecke länger gehalten aber hatte immernoch ab und zu nen platten.

JETZT fahre ich NUR NOCH continental. habe 4 monate lang einen twister gefahren ( 2 Platten, OHNE Anti-Platt!!! ) und jetzt, seit der twister wegen zu weicher mischung auch schon runter ist, fahre ich den Explorer 2.1 Foldable . mal sehen wie lange der hält. der hat nach den ersten 2 tagen schonmal nur gutes gezeigt. Rollwiederstand ist einigermaßen gering, der reifen schwimmt beim empfohlenen luftdruck von 2,5 BAR GANZ UND GAR NICHT ! und auf sand und schotter etc. werde ich ihn demnächst testen. alles in allem bin ich mit CONTINENTAL am besten bedient.

FAZIT:

Schwalbe:
Zu weiche Mischung, Wenig widerstand der Stollen was schneller nen platten zur folge hat, der seitenhalt ist unter aller sau! besonders im gelände!

Continental:
Sehr gute Karkasse, schön stabil, getrennte gummimischung der stollen und grundlauffläche^^, rollwiederstand ist angenehm, aber nicht zu hoch!


:bier: :wink:
 
Na ja, ich weiss ja nich, als ob alle reifenhersteller erst seit kurzem anfangen würden völlig blindlingd irgendwelche Kautschuk-Batzen ohne Sinn und verstand zusammen zu schmelzen und den faher skrupellos als versuchskanicncen zu missbrauchen.
Nee, also rein vom gesunden menschen verstand kann dieses gemeckere nich mal hand nocch fuss haben.

Ollimat
 
ich fahre den blackjack light 2,25" falt mit ca. 2,5 bis 2,8 bar auf allen untergründen

yepp, ich gebe zwar ein paar 10tel mehr aber das Ergebnis ist identisch. Probleme gibts bei feinem Untergrund, Matsch gabs hier (leider) schon lange nicht mehr. Da ich im Moment 3 aktive Bikes habe (Schwalbe/Conti/Maxxis) kann ich schon Vergleiche ziehen und der BJ 2.25 light schneidet nicht schlecht ab.
 
Ich habe letztes Jahr für trockenen Untergrung / überwiegend normale geschotterte Waldwege vorne/hinten den Black Shark SX. Sicherlich etwas häufiger einen Plattfuß (Durchstich) als mit den IRC Mythos XC Kevlar (für's gröbere z.B. Gardasee-Trails). Aber ob man alle 4 Wochen mal einen Platten hat oder alle 5 Wochen kann letztlich auch normale statistische Schwankung sein. Jetzt habe ich den Black Jack 2.1 Light vo/hi. Wenn man diese Reifen kauft sollte einem klar sein das diese Reifen für möglichst geringen Rollwiederstand (fast durchgehende Mittelrille) gebaut sind und somit ihre Schwächen auf losem Untergrund haben. Der Black Shark SX und der Black Jack sind auf Schotter usw. wie andere schon geschrieben haben etwas schlechter. Dafür auf Teer sehr gut. Der Black Shark SX ist hierbei besser als Black Jack. Der Black Shark SX ist perfektes beim Bremsen und in extremer Schräglage (dort geraten viele Stollenreifen stark ins driften). Auf Geröll/Schotter/Splitt/Sand ist wiederum der Black Jack besser.
Luftdruck: vorne 2.5 - 3.0 Bar und hinten 2.5 - 3.5 Bar (je nach Untergrung)
 
(Zitat:)
ich fahre den blackjack light 2,25" falt mit ca. 2,5 bis 2,8 bar auf allen untergründen


yepp, ich gebe zwar ein paar 10tel mehr aber das Ergebnis ist identisch. Probleme gibts bei feinem Untergrund, Matsch gabs hier (leider) schon lange nicht mehr. Da ich im Moment 3 aktive Bikes habe (Schwalbe/Conti/Maxxis) kann ich schon Vergleiche ziehen und der BJ 2.25 light schneidet nicht schlecht ab.

Muss mich dem auch anschliessen. Fahre den gleichen mit 3.0bar hinten und vorn seit 3200km, ohne Panne (und nicht nur Strasse).

mfg
 
Ich bin den Black Jack light foldable (590g) 2,25" bei meiner Transalp gefahren: Bis 3 km vor Riva kein Defekt, sensationelle Haftung auf nassem Asphalt, tolle Dämpfung und Traktion, keine Probleme auf Schotter. Verschleißspuren waren kaum zu erkennen. Ich bin die komplette Transalp mit 1,7 bar gefahren (kein Scherz - einskommasieben). Und wir sind auch die Abfahrten gefahren, die als Schiebepassagen ausgeschrieben waren (bis auf Tarscherpassabfahrt). Ich hatte jeden Tag mehrere Durchschläge, doch weder Felge, Reifen noch Schlauch haben irgendwelche Schäden bekommen. Vorher bin ich Conti Twister, Conti Explorer, Black Shark und IRC Mythos gefahren und ich muss sagen, dass der Black Jack deutlich besser als die anderen ist.
 
Hatte bisher echt mit Schwalbe die wenigsten Probleme.

Massive Platten und Snakebites hatte ich mit Michelin. Die kommen bei mir so schnell nicht mehr drauf.

Aber die Schwalbe? Auf meinem Zaskar fahre ich sogar mit 90g-GreenLite Schläuchen ohne Probleme, beim STS eben den KJ-Light mit Ritchey 130g-Schläuchen.

Alles ehrlich problemlos. Kann ich sooo nicht nachvollziehen.

Dafür hat Schwalbe doch so endlos viele Reifen. Daß man sich wirklich den raussucht, der auch paßt!
 
Hallo Baumarktpflanze,

ich habe mir die Black Jack vor 2 Wochen aufgezogen und nach 20 Jahren mein altes TREK wieder aktiviert. Ich würde mal sagen, für das Geld kann man nichts verkehrt machen.
Von Teer bis zu leicht mit Ästen überzogenen Waldwegen ist alles OK. Wenn du aber dich eher im physikalischen Grenzbereich bewegst, ist eventuell auch ein Reifen mit dem Preisfaktor von 2-3 gerechtfertigt und auch vorzuziehen.
Viele Grüße
 
Zurück