Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
glaubst der bruni sieht das auch so?
Ich ja. Der ist auch mit einem 26x2.1 Panaracer von 1998 schneller als wir alle hier…
Da hat Schwalbe kräftig die Marketing Trommel geschlagen. Ein Radial Reifen, der das nicht konsequent ist, sondern diesbezüglich aus Gewichtsgründen Kompromisse eingeht und trotzdem rollt wie ein Sack voll (Wal)Nüsse und auch alles andere als leicht ist.
Für Downhill Weltmeister sicher eine Errungenschaft. Für mich sicher kein Ziel.
 
Ich ja. Der ist auch mit einem 26x2.1 Panaracer von 1998 schneller als wir alle hier…
Da hat Schwalbe kräftig die Marketing Trommel geschlagen. Ein Radial Reifen, der das nicht konsequent ist, sondern diesbezüglich aus Gewichtsgründen Kompromisse eingeht und trotzdem rollt wie ein Sack voll (Wal)Nüsse und auch alles andere als leicht ist.
Für Downhill Weltmeister sicher eine Errungenschaft. Für mich sicher kein Ziel.

Das sind deine ErFAHRungswerte die du wie du schreibst in einem Test gelesen hast...... und absolut keine Ahnung hast, wie sich der Reifen wirklich verhält.
Erspare uns das doch.......
Hier will man persönliche Eindrücke lesen von Personen die den Reifen wirklich haben und auch fahren. Übrigens rollt der Reifen auf unebenen Untergründen (Schotter, Wurzeln, etc) aufgrund der Eigenverformung besser wie andere Reifen dieses Kalibers. Und jetzt kommt das Beste....... das sind echte eigene ErFAHRungswerte.
 
Bikepark is sich heute bei mir leider nicht ausgegangen, aber dafür eine feine kleine Jumpline. Auch da war ich zufrieden mit dem Albert! In Anliegerkurven gut gehalten auch wenn man im Kurvenausgang bewusst nochmal nachgedrückt hat ist er nicht eingeknickt (mit brapen hab ich's nicht so macht nur den Trail kaputt)!
Auch finde ich das er gut rollt, der Trail is relativ flach musste trotzdem selten noch ne Kurbelumdrehung machen um über die doch bis zu 5/6 Meter Doubles rüber zu kommen. Also im Trocknen immer mehr begeistert!
 
Das sind deine ErFAHRungswerte die du wie du schreibst in einem Test gelesen hast...... und absolut keine Ahnung hast, wie sich der Reifen wirklich verhält.
Erspare uns das doch.......
Hier will man persönliche Eindrücke lesen von Personen die den Reifen wirklich haben und auch fahren. Übrigens rollt der Reifen auf unebenen Untergründen (Schotter, Wurzeln, etc) aufgrund der Eigenverformung besser wie andere Reifen dieses Kalibers. Und jetzt kommt das Beste....... das sind echte eigene ErFAHRungswerte.
Wieso muss ich Erfahrungswerte hier auf den Tisch legen?!? Was soll das?!? Ich habe die Reifen aufgrund des Tests bewertet. Das ist alles.
Und was im Test steht veranlasst mich, den Reifen nicht für mich zu kaufen, weil er für mich zu schwer ist und es mir nichts bringt, wenn man damit bergab noch schneller wird.
Wenn ich jetzt unbedingt einen Reifen bräuchte würde ich diesen nicht kaufen, weil ich einen anderen, leichteren vorziehe. Darf ich das? Und darf ich meine Einschätzung zu dem Reifen schreiben?!? Ich hoffe doch!
 
Eigentlich müßte der Reifen doch super für Bikestolperer sein. Braucht man net gar so unterirdische Drücke fahren das die Karkasse sich schön anschmiegt. Und kann man dann normal weiterollern, weil ballern danach steht ja auch net auf der Liste.

G.:)
 
Stand das nicht im Test, dass er schwerer rollt?
Fahr mal oder hör mal auf die Jungs hier die den schon gefahren sind ☺️
Für nen Gravity Reifen rollt der mega

Und bergauf im technischen Gelände sogar nochmal besser als klassische Pneu
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr man oder hör mal auf die Jungs hier die den schon gefahren sind ☺️
Für nen Gravity Reifen rollt der mega

Und bergauf im technischen Gelände sogar nochmal besser als klassische Pneu
mir fehlt hier noch der Vergleich zwischen Albert radial / normal und Marry radial / normal um mal eine konkrete Aussage zu erhalten ob die Radikalkonstruktion hier verantwortlich ist oder eher Profil/Mischung.
 
Bisher merke ich nichts! Eher schlechter zu meinem bisherigen Magic Mary 2,6" Super Gravity vorne.
Fuhr heute auf meinem Hometrail :
1,5-1,6 bar den ALBERT und den BigBetty mit 1,7 bar hinten.
Untegrund fest, teilweise leicht sandig.
Fühlte mich total unsicher in den Kurven und Anliegern.:awesome:
Keine Ahnung wo der Albert seine ach so tollen Stärken auspielt ?
Uphill?
Geteerte Strassen ?
:confused::confused::confused::confused:
 
glaubst der bruni sieht das auch so?

Die alte Leier...
Ja ich glaube der sieht das auch so. Würde ihm Santa Cruz oder Trek das doppelte zahlen würde er auch auf einem V10 oder Session World Cups gewinnen. Äpfel mit Äpfeln, Birnen mit Birnen. Wenn auf dem selben Niveau, ist es egal ob Rad A oder Rad B, Reifen A oder Reifen B. Scheiss egal so lange alles gute Produkte sind wird es nie den Unterschied ausmachen.
 
Die alte Leier...
Ja ich glaube der sieht das auch so. Würde ihm Santa Cruz oder Trek das doppelte zahlen würde er auch auf einem V10 oder Session World Cups gewinnen. Äpfel mit Äpfeln, Birnen mit Birnen. Wenn auf dem selben Niveau, ist es egal ob Rad A oder Rad B, Reifen A oder Reifen B. Scheiss egal so lange alles gute Produkte sind wird es nie den Unterschied ausmachen.
Würde ich nicht unterschreiben. Gerade ein Bruni fährt auf dem Niveau weil das Material sich wenig ändert und er diese Konstante hat.
Es gab auch Fahrer die gesagt haben das sie nach dem Teamwechsel. Probleme mit dem anstrengenderen Fox Fahrwerk hatte.
Also so egal ist es sicher nicht, und je nach Fahrer mehr oder weniger ausschlaggebend.
Richtig ist das alles inzwischen wirklich auf extrem hohen Niveau performt.
Für uns, die was ganz anderes machen als das was Bruni und Pierron da machen, ist das doch eh alles ehrlicherwiese Wurst. Klar haben wir auch unser Lieblingsfahrwerk, unsere Reifen die wir gewohnt sind, aber schneller macht uns wohl nur ein Bauteil im System, das sind wir selber.
 
Würde ich nicht unterschreiben. Gerade ein Bruni fährt auf dem Niveau weil das Material sich wenig ändert und er diese Konstante hat.
Es gab auch Fahrer die gesagt haben das sie nach dem Teamwechsel. Probleme mit dem anstrengenderen Fox Fahrwerk hatte.
Also so egal ist es sicher nicht, und je nach Fahrer mehr oder weniger ausschlaggebend.
Richtig ist das alles inzwischen wirklich auf extrem hohen Niveau performt.
Für uns, die was ganz anderes machen als das was Bruni und Pierron da machen, ist das doch eh alles ehrlicherwiese Wurst. Klar haben wir auch unser Lieblingsfahrwerk, unsere Reifen die wir gewohnt sind, aber schneller macht uns wohl nur ein Bauteil im System, das sind wir selber.

Ja und würde er seit 10 Jahren auf einem anderen Rad sitzen wäre es trotzdem egal welches es wäre. Komplett austauschbare Ware.
Das ist der Punkt bei Äpfel mit Äpfeln. Welches Produkt ist egal. Gewohnheit ist alles, auch bei den Pros.
 
Ja und würde er seit 10 Jahren auf einem anderen Rad sitzen wäre es trotzdem egal welches es wäre. Komplett austauschbare Ware.
Das ist der Punkt bei Äpfel mit Äpfeln. Welches Produkt ist egal. Gewohnheit ist alles, auch bei den Pros.
Jap genau, dann hätte er sich ein anderes Rad angepasst und entwickelt. Und es schlägt sich im super konstanter Leistung nieder.

Das ist der Faktor der auf uns, absolut übertragbar ist. Wir werden schneller durch mehr fahren mit dem was wir gewohnt sind. Wenn überhaupt...
 
Würde ich nicht unterschreiben. Gerade ein Bruni fährt auf dem Niveau weil das Material sich wenig ändert und er diese Konstante hat.
Es gab auch Fahrer die gesagt haben das sie nach dem Teamwechsel. Probleme mit dem anstrengenderen Fox Fahrwerk hatte.
Also so egal ist es sicher nicht, und je nach Fahrer mehr oder weniger ausschlaggebend.
Richtig ist das alles inzwischen wirklich auf extrem hohen Niveau performt.
Für uns, die was ganz anderes machen als das was Bruni und Pierron da machen, ist das doch eh alles ehrlicherwiese Wurst. Klar haben wir auch unser Lieblingsfahrwerk, unsere Reifen die wir gewohnt sind, aber schneller macht uns wohl nur ein Bauteil im System, das sind wir selber.
Auf den Punkt gebracht.👍liegt eh immer am Fahrer Mein Junge Grad in Kanada und das auf Goodyear Newton läuft auch😉😄😄
 

Anhänge

  • Screenshot_20240825-164927~2.png
    Screenshot_20240825-164927~2.png
    626,2 KB · Aufrufe: 136
  • Screenshot_20240825-165834~2.png
    Screenshot_20240825-165834~2.png
    1 MB · Aufrufe: 136
Ja und würde er seit 10 Jahren auf einem anderen Rad sitzen wäre es trotzdem egal welches es wäre. Komplett austauschbare Ware.
Das ist der Punkt bei Äpfel mit Äpfeln. Welches Produkt ist egal. Gewohnheit ist alles, auch bei den Pros.
Nein, siehe bspw. hier für Laufschuhe. Ich sag nicht, dass Schwalbe das mit diesen Reifen hinbekommen hat, aber es gibt manchmal große Sprünge, die werden wieder aufgeholt, aber eben erst mit der Zeit.
 
Die alte Leier...
Ja ich glaube der sieht das auch so. Würde ihm Santa Cruz oder Trek das doppelte zahlen würde er auch auf einem V10 oder Session World Cups gewinnen. Äpfel mit Äpfeln, Birnen mit Birnen. Wenn auf dem selben Niveau, ist es egal ob Rad A oder Rad B, Reifen A oder Reifen B. Scheiss egal so lange alles gute Produkte sind wird es nie den Unterschied ausmachen.
und drum hat er zig knöpfe montiert, mit denen er das fahrwerk während der fahrt ändern kann. jo genau. der tüftelt alles bis aufs letzte aus, natürlich ists egal welche marke er fährt, darun gehts ja überhaupt nicht. es geht drum dass er das maximum an technischen möglichkeiten ausschöpft, und das macht er weil es eben nicht "wurscht" ist und auf diesem niveau nuancen entscheiden.

dass UNS der bruni aufm klapprad versaugen würde - geschenkt! völlig klar.
 
und drum hat er zig knöpfe montiert, mit denen er das fahrwerk während der fahrt ändern kann. jo genau. der tüftelt alles bis aufs letzte aus, natürlich ists egal welche marke er fährt, darun gehts ja überhaupt nicht. es geht drum dass er das maximum an technischen möglichkeiten ausschöpft, und das macht er weil es eben nicht "wurscht" ist und auf diesem niveau nuancen entscheiden.



dass UNS der bruni aufm klapprad versaugen würde - geschenkt! völlig klar.
Die Knöpfe hat er aber seinen gewohnten Rad, und das Setup hat er über 10 Jahre mit seinem Mechaniker erarbeitet. Finn ist vorletztes Jahr während der Saison auf den neuen Prototypen gewechselt, dieser Bruni ist lieber das "alte" Rad gefahren...relativ erfolgreich sogar.
Glaub wenige fahren so ein konstantes Setup wie er.
Ich mein acht Jahre auf Spezi, 7 auf Öhlins...
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück