Schwalbe 29" Racing Ray/Ralph - schlechteste Reifenkombi ever!!!

Storck-Racer

Fortes fortuna adiuvat
Registriert
12. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Hennef
Guten Abend,

ich würde gerne einmal Eure Erfahrungen zu o.g. Reifen-Kombi (2,25) einholen.
Ich habe DURCHWEG negative Erfahrungen damit gemacht.
In den letzten Jahren habe ich folgende Räder neu erworben, die serienmäßig mit diesen "Super-Pneus" ausgestattet waren:
  • Radon Jealous 10.0
  • Radon Jealous 10.0 EA
  • Bulls Black Adder Team 2021 und 2022
  • Cube Elite C68 SLT

Insgesamt also FÜNF Räder. Der Einsatzbereich lag bei leichtem bis mäßigem Gelände, aktuell in der Bretagne auch sehr viel Straße.
Mehr als 15 Ausfahrten haben bei KEINEM Rad der Vorder- oder der Hinterreifen überlebt (in der Regel Plattfuß mit Beschädigung der Karkasse bei ca. 2,2 bar Druck und 80kg Fahrergewicht) und es herrschten keine Fakir-Bedingungen mit Nagelbrett etc.
Die Ersatzmäntel für <20 Euro von Conti, Vittoria usw. haben hingegen ihren Dienst verrichtet, bis das Profil runtergefahren war.
Ich persönlich finde das für diese laut Hersteller hochwertigen Reifen ein Armutszeugnis. Auf Nachfrage erhält man dann noch die Auskunft, es gäbe kein Qualitätsproblem, sondern müsse sich um Einzelfälle handeln.
Aus meiner Sicht absoluter Müll!!!
Ich bin froh, mit dieser Reifenkombi bisher kein Rennen bestritten zu haben, die Flüche hätte man bis zum Firmensitz nach Reichshof gehört.

Eure Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren.

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Sebastian
 

Anzeige

Re: Schwalbe 29" Racing Ray/Ralph - schlechteste Reifenkombi ever!!!
Bisschen mehr Infos zum Setup wären vielleicht noch ganz nett. Tubeless? Butyl? TPU? Reifengröße?

Ich habe den 26" Ralph seit einigen Monaten im Einsatz mit Butylschlauch auf Straße, Feldwegen und im Wald und auf der neuen 29" XC Rakete vorne hinten die Thunder Burt tubeless montiert.
Druck fahre ich meistens um die 2 bar mit Schlauch und 1,8 bei Tubeless. Insgesamt bei beiden Varianten keine Probleme.
 
Die Ersatzmäntel für <20 Euro von Conti, Vittoria usw. haben hingegen ihren Dienst verrichtet, bis das Profil runtergefahren war.
Wenn 20 - 30 € Reifen dich zufriedenstellen dann hast ja den Jackpot geknackt .
Ansonsten kenne ich niemanden welcher mit den Racing Ray / Ralph solche Probleme hätte .
 
Sehe ich in der Werkstatt ständig. Und ich sehe nur die, die nicht selber flicken. Ich rate jedem beim ersten Platten sofort vernünftige Reifen zu montieren.
Leider glauben die meisten Kunden, ich wolle nur neue Reifen verkaufen. Beim dritten Platten wäre die neue Pelle bezahlt. Sind aber vor Allem die OEM Reifen. Billig und super leicht. Also kauft der Bike Hersteller ein niedrigeres Gesamtgewicht für kleineres Geld. Da können die wenigsten wiederstehen. Kunden verarscht, Umwelt versaut, ekelhaft!
 
Sind aber vor Allem die OEM Reifen. Billig und super leicht. Also kauft der Bike Hersteller ein niedrigeres Gesamtgewicht für kleineres Geld.
OEM ist das Stichwort hier: Darum sind folgende Fragen zuerst zu klären:
Welche denn genau
Bisschen mehr Infos zum Setup wären vielleicht noch ganz nett. Tubeless? Butyl? TPU? Reifengröße?
denn die Reifen gibt es einfach von total scheiße bis ordentlich.
 
also ich fahr die seit ewig und find sie top. (tubeless)
üblicherweise die SuperRace.
Jetzt zwei Wochen lang Kroatien (wie schon sehr oft mit diesen Reifen), dort aber die SuperGround). Spitzes Karstgestein, Dornen kein Problem, und auch eigentlich noch nie

Aber 2,2Bar ist halt auch ordentlich viel
 
Auch bei mir kein Problem. Racing Ralph 8.000 km hinten tubeless ohne Panne (dann war er echt abgefahren) und der Racing Ray vorne hat tubeless schon 12.000 km runter. Auch ohne Panne, ich musste nur einmal Milch nachfüllen. Also vom Verschleiß und Rollwiderstand echt super gut und die tubeless Montage ist echt easy (TLE 😀). Nassgrip ist bei Schwalbe keiner vorhanden, aber das weiß man ja ...
 
hier ebenfalls keine Probleme seit vielen km.....
Druck ist natürlich schon krass hoch, fahre mit 90kg ca 1.8 bar...Tubeless
 
Sehe ich genauso. 1,8 bar mit Schlauch, Hardtail und scharfkantigen Schotter plus hohe Geschwindigkeiten bergab mag der Racing Ralph gar nicht.
60 TPI ist eben nicht besonders geschmeidig. Der pannenanfälligste Reifen den ich bisher hatte.
 
Racing Ralph EVO TLE Speed Grip 2.25 beim Onlinehändler als einzelnen Reifen in Originalverpackung für 45 Euro erworben. 125g Butylschlauch. Ich denke aber auch, dass es bei Tubeless Nutzung dieses Problem nicht gibt, da es nur punktuelle Löcher sind, die die Dichtmilch abdichten dürfte.
 
Ich hatte den Racing Ralf Für 26" 2,1 54-599 Rauf und runter gefahren mit meine 105kg fahre ich 3bar
Normale Schläuche und selbst deine reifen Angabe hab ich auf mein 29" Bike drauf Ray/Ralph 2,25 57-622 mit normalen schlauchen bei 2,8 bar keine Probleme
 
Klingt für mich eher nach Pech. Ich fahre die Kombi auf Tubeless und seit etlichen Jahren auch auf Rennen. Unter anderem auch in den Alpen. Bisher einen Platten gehabt, weil ich ne Glasscherben erwischt habe. Ansonsten absolut zuverlässig und Pannenfrei. Bin selber verwundert, dass die Dinger das mitmachen. 😂 Ich habe jetzt aber mal testweise auf Wolfpack Speed und Race gewechselt. Rollen ähnlich gut und haben mMn etwas besseren GRIP. Vielleicht mal ne Alternative. Achja, 73kg, 1,5/1,8bar.
 
Ich hatte den Racing Ralf Für 26" 2,1 54-599 Rauf und runter gefahren mit meine 105kg fahre ich 3bar
Normale Schläuche und selbst deine reifen Angabe hab ich auf mein 29" Bike drauf Ray/Ralph 2,25 57-622 mit normalen schlauchen bei 2,8 bar keine Probleme
bitte was und wieviel Druck knallst du in die Reifen?
Ich fahre meine 29er mit höherem Gewicht unter 2bar und hab trotzdem keine Schäden...
 
Ich habe jetzt aber mal testweise auf Wolfpack Speed und Race gewechselt. Rollen ähnlich gut und haben mMn etwas besseren GRIP. Vielleicht mal ne Alternative. Achja, 73kg, 1,5/1,8bar.
Wolfpack Reifen sind eine gute Idee. Grip ist höher, Nassgrip vorhanden bei vergleichbaren Rollwiderstand. Jetzt kommt das aber, circa 50% Haltbarkeit (Wolfpack Race circa 4000km vs. Schwalbe Racing Ralph 8000km bei mir) und der Rollwiderstand nimmt spürbar zu, wenn der Reifen verschlissen ist. Den Racing Ralph habe ich richtig runtergefahren, während ich den Wolfpack Race vorher getauscht habe.
 
Denke auch,dass es wirklich Pech war.
Fahre auf dem Scale auch die billige Performance Kombi ( Tubeless, 1,6-1,7 bar 75 Kg),weil sie eben beim Kauf drauf war.
Hatte die Reifen anfangs für Ok befunden und sie verrichten ihren Dienst jetzt seit 3000 Km ohne Probleme.
Geschont wurden sie nicht.
Jetzt ist zumindest der HR bald durch.
 
fahr die Combo mit SuperGround am H3 und bin super zufrieden, aber was willst du mit 2,2 bar????
ich fahr max. 1,5bar bei 95kg fahrfertig mit 2,35", kein wunder das du da Platten hast, kannste gleich nen RR Pneu draufziehen und 8bar aufpumpen dann rollt es auf der Strasse auch besser
 
Fahr die Kombi seit 2 Jahren ohne Probleme, ein platten (Glasscherbe) .
Tubeless, 1,2-1,4 bar mit 65 kg.
Im Winter Wolfpack Trail/Race. Auch Top Reifen.
 
bitte was und wieviel Druck knallst du in die Reifen?
Ich fahre meine 29er mit höherem Gewicht unter 2bar und hab trotzdem keine Schäden...
schwalbe luft rechner rechnet mir dat aus wen ich 50/50 Wald / Straße fahre bei reifen größe 26" 2,1 = 3 bar
und bei 29" 2,25 = 2,7bar ich hatte nen enduro mit 2,4" da war ich auch bei 2 bar unterwegs
wobei ich 105KG + MTB 13kg +Gepäck 2-5kg dazu rechne komme gut an 125kg mal das past mit dem luft druck
 
Zurück