RetroRider
Pfadtrampel
- Registriert
- 26. September 2005
- Reaktionspunkte
- 2.054
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir diese Schutzbleche nicht empfehlen. Geworben wird damit, dass man sie schnell und werkzeuglos de-/montieren kann, was ja sicher nicht schlecht ist. Aber egal wie sehr man die Ratsche auch festzieht, das hintere Schutzblech wird sich immer wieder verdrehen und steht dann nicht mehr parallel zum Laufrad (Ich hab's einmal mit dem Festziehen übertrieben und dann ist einer dieser "Zähne" von diesem Ratschensystem umgeknickt, da alles nur Kunststoff ist) Es fehlt da einfach ein "Verdrehschutz". Eine kleine Nase am Sattelrohr und das entsprechende Gegenstück an der Ratsche würde vielleicht schon helfen. Vorne ist es ähnlich aber nicht ganz so schlimm. Bei der Montage musst man darauf achten das Schutzblech ganz an die Gabelkrone zu drücken (in der horizontalen) und dann unten den Hebel umlegen. Dann hat es am wenigsten Spiel. Bei mir hat das anfangs nicht ganz geklappt, da sich bei jedem Umlegen vom Hebel, das Schutzblech wieder etwas nach vorn geschoben hat. Erst ein Tropfen WD40 auf das Hebelgelenk hat dies beseitigt.Also im Moment tendiere ich zu dem hier:
Vorne: Cube Cubeguard Race Steckschutzblech
Hinten: Cube Cubeguard Race 26" / 28" Cross hinten
Allerdings in schwarz, nicht wie auf dem Foto.
Taugt das mit dem Stecksystem?
Ja, verdrehen tun sich so Dinger immer leicht, die Paarung 'Kunststoff auf Metall' verfuegt ueber die Eigenschaft der Trockenschmierung, welche hier nicht hilfreich ist.(...) Aber egal wie sehr man die Ratsche auch festzieht, das hintere Schutzblech wird sich immer wieder verdrehen (...)
Die hinteren (wie ich sie ausgesucht habe) sind dann mit dieser Bauweise wie du es meinst, habe da gute Erfahrungen, denn momentan ist eines montiert, aber kerzengerade wie ein Brett, sieht fürchterlich aus.
So ganz unproblematisch scheint die Befestigung des hinteren Schutzbleches aber dann doch nicht zu sein, wenn ich das Foto Deines Bikes anschau:Oh Mann... Das ein vorderes gestecktes sich nicht verdreht wie ein hinteres geklemmtes ist schon klar
Gummi unter die Schelle hab ich damals probiert. Leider ohne Erfolg.
So ganz unproblematisch scheint die Befestigung des hinteren Schutzbleches aber dann doch nicht zu sein, wenn ich das Foto Deines Bikes anschau:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir diese Schutzbleche nicht empfehlen. Geworben wird damit, dass man sie schnell und werkzeuglos de-/montieren kann, was ja sicher nicht schlecht ist. Aber egal wie sehr man die Ratsche auch festzieht, das hintere Schutzblech wird sich immer wieder verdrehen und steht dann nicht mehr parallel zum Laufrad (Ich hab's einmal mit dem Festziehen übertrieben und dann ist einer dieser "Zähne" von diesem Ratschensystem umgeknickt, da alles nur Kunststoff ist)
Wenn schon Schützer, dann diese
Alles andere kannst Du in die Tonne kloppen.
Hinten hast Du die 3 notwendigen Befestigungspunkte (Querstrebe der Sitzstreben und links/rechts an den Sitzstreben im Bereich der Nabe)
Welchen MTB-Look?In Sachen Haltbarkeit hast du sicher recht.
Aber die Dinger (und ich muss selbst aufpassen was ich sage, mit meinen vielen strassentauglichen Anbauten) zerstören den MTB-Look vollends ganz. Also zumindest ich würds nicht ranmachen...
Naaa, der Hebel vom Schanellspanna steht noch so weit nach außen.
Oder täuscht das?
Vor dem Umlegen mit der Mutter zu gut gemeint?
Findest du? Ich meine das tatsächlich ernst. Bei so einer auf Zweck gedrillten Semmel, die selbst im Ursprungszustand keine Ähnlichkeit mit zeitgenössischen MTBs aufweist, sollten optische Gründe nun wirklich nicht gegen die praktischste Lösung sprechen. Das ist ein Zweckgefährt mit übelstem Baumarkt-Anscheinserweckungs"look" (Doppelbrücke, ernsthaft?!?), da zerstören ordentliche Schutzbleche bestimmt nicht das Design des Gesamtkunstwerks. Gut aussehen wirst du auf dem Rad also ohnehin nicht, also warum dann nicht wenigstens so gut und sauber wie möglich ankommen?Absoluter Schenkelklopfer
Ja, auch ich finde das Bike rein optisch gesehen eine Katastrophe, allein die Rahmenform... WFT?!Findest du? Ich meine das tatsächlich ernst. Bei so einer auf Zweck gedrillten Semmel, die selbst im Ursprungszustand keine Ähnlichkeit mit zeitgenössischen MTBs aufweist, sollten optische Gründe nun wirklich nicht gegen die praktischste Lösung sprechen. Das ist ein Zweckgefährt mit übelstem Baumarkt-Anscheinserweckungs"look" (Doppelbrücke, ernsthaft?!?), da zerstören ordentliche Schutzbleche bestimmt nicht das Design des Gesamtkunstwerks. Gut aussehen wirst du auf dem Rad also ohnehin nicht, also warum dann nicht wenigstens so gut und sauber wie möglich ankommen?
Noch viel mehr Charakterstärke braucht es für Schlamm zwischen den Beinen.Man muss halt entsprechend charakterlich gefestigt sein, dass einem die optischen Einbußen nicht zu stark zusetzen![]()
Findest du? Ich meine das tatsächlich ernst. Bei so einer auf Zweck gedrillten Semmel, die selbst im Ursprungszustand keine Ähnlichkeit mit zeitgenössischen MTBs aufweist, sollten optische Gründe nun wirklich nicht gegen die praktischste Lösung sprechen. Das ist ein Zweckgefährt mit übelstem Baumarkt-Anscheinserweckungs"look" (Doppelbrücke, ernsthaft?!?), da zerstören ordentliche Schutzbleche bestimmt nicht das Design des Gesamtkunstwerks. Gut aussehen wirst du auf dem Rad also ohnehin nicht, also warum dann nicht wenigstens so gut und sauber wie möglich ankommen?
Dazu kommt natürlich, dass wir hier auf den ersten Blick die Qualität beurteilen und sofort nur nen Haufen Schrott sehen.
Abgesehen davon reagiert er hier eigentlich auch immer ganz sympathisch wenn man bedenkt wieviel Gegenwind ihm entgegenbläst...
Und er lässt sich nicht unterkriegen![]()
Ich finde, da fehlt nur noch der Anhänger mit ner Kiste Bier, ne Lautsprecherbox und ein 65 jähriger Radfahrer oberkörperfrei mit kurzen Jeansshorts![]()
Einzelner Zwischenruf? Ich habe die Bluemels verlinkt? Lies' deinen eigenen Thread lieber nochmal... Ich habe 2 Zefal verlinkt, noch Mudhugger als teuere Alternative genannt und versucht zu erklären, warum Steckschutzbleche für dein Anliegen nicht zielführend sind (was hier im übrigen von jedem ausser dir scheinbar geteilt wird, denn alle anderen Vorschläge lesen sich ähnlich). Die zugrunde liegende Physik wird dann von dir als Meinung abgetan.Naja, die Optik ist wie bei allem..... Geschmackssache. Vielleicht könnte ich andere Bikes selber schöner finden, tuts auch. Nur, ich find meins zumindest nicht schlecht. Was ich hier im Forum festgestellt habe, dass "Name" und "Preis" eines Bikes sich tierisch auf die "Meinung" über ein Fahrrad auswirkt. Kannst gerne Einwände haben, ich behaupte es aber. Vor allem merkt man das bei Leuten die nichts anderes übrig haben, als in einem Thread einen einzeln "Zwischenruf" zu hinterlegen, der ausschließlich Spott beinhaltet, und sonst keinen wirklichen Mehrwert.
Ich will mich aber nicht beklagen, einigen haben sich insbesondere in 2 Threads von mir (mehr gabs glaub auch nicht) wirklich Mühe gegeben, ihre Meinung mit technischen Hintergründen zu untermauern, warum was halt eben nicht so gut ist (evtl. in der Tat zu "billig"). Will ich auch nicht abstreiten. Fakt ist halt aber auch, dass ich keine Unsummen ausgeben kann.
Ich hatte vorher ein Trekkingbike, und DA!............ hätte das von dir empfohlene Schutzbleche super gepasst. Ich hab ja auch geschrieben, "zweckmäßig" ist deine verlinkte Variante allemal. Das ich auf Strassen- und Alltagstauglichkeit wert lege, oder legen muss, hab ich auch gesagt.
Allerdings habe ich auch geschrieben, dass ich im Regen mit dieser Kombination:
Schutzbleche:
nicht sichtlich angespritzt werde, und das obwohl das Zefal am Rahmen befestigt ist, und sich nicht mit Lenkradeinschlag mitdreht (wohlgemerkt). Das liegt daran, hab ich auch geschrieben, dass man bei Kurvenfahrt mit dem einen oder anderen Meter Radius, das Lenkrad aufgrund der Kurvenneigung des Fahrrads in Wirklichkeit gar nicht weit einschlägt. Das Zefal vorne ist sehr breit. Es hält das Spritzwasser defintiv ab, ich hätts auch nicht gedacht. Kann aber nur auf der Strasse was dazu sagen. Bei so einem Wetter fahre ich nicht im Wald und erst recht nicht im Schlamm, und bei Regen dann auch keine schnellen und engen Radien. Obs DA ausreicht, müssen andere was dazu sagen....
- Vorne: Zefal Cruiser II
- Hinten: Cube Cubeguard Race 26"/28" Cross hinten schwarz
Also ich dank dir dennoch für deinen beigetragenen Mehrwert, bin aber der Meinung dass mir das an einem MTB (und ich zähl meins dennoch zu der Kategorie) nicht behagt.