Schraubensicherung für Bremssattel

nib

Registriert
7. Februar 2013
Reaktionspunkte
264
Ort
Schweiz
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Schrauben des Bremssattels zu sichern:
- Kappe
- Draht
- Loctite

Wie sichert ihr eure Schrauben, bzw. was sind die Vor-/Nachteile?
 
Das Thema ist schon ein paar mal durchgekaut worden.

Mit klassischer Maschinenbauer Herangehensweise würde ich folgendes sagen:

Auf die Gewinde der Schrauben gehört Montagepaste oder zumindes Fett,
damit sich die Gewinde nicht fressen (das ist grade im Magnesium der Federgabel wichtig).
Die Kopfauflage muss sauber sein.
Die Schraube muss so fest angezogen werden, dass sie sich nicht lockert.

Loctite ist nur eine Verliersicherung (mittelfest)
oder du reißt dir die Gewindegänge aus dem Gewinde (hochfest).

Wenn du unbedingt sichern willst, dann sollte der Draht durch den Schraubenkopf noch die beste Variante sein.
 
Kann man dieses zähflüssige Zeug, was auf den schrauben manchmal drauf ist irgendwo kaufen?
Avid-Standard-Befestigungsschrauben-Set-17-29-mm-fuer-Bremssattel-universal-universal-36239-103548-1481257026.jpeg
 
Ich glaub, das ist eine Shimano-Eigenheit.
Shimano liefert bei den Bremsscheiben auch irgend solche Federblech-Plättchen mit,
die man unter die Bremsscheiben-Schrauben legen soll.
Das macht auch kein anderer Hersteller...

Neulich hab ich einen Hope Postmount-Adapter gekauft.
Da lagen einfach nur 2 Edelstahl-Schrauben bei.
Ganz ohne Schraubensicherung oder sonstiges Sicherungs-Gedöns.
Halten tut das gut.
 
Ich glaub, das ist eine Shimano-Eigenheit.
Shimano liefert bei den Bremsscheiben auch irgend solche Federblech-Plättchen mit,
die man unter die Bremsscheiben-Schrauben legen soll.
Das macht auch kein anderer Hersteller...

Neulich hab ich einen Hope Postmount-Adapter gekauft.
Da lagen einfach nur 2 Edelstahl-Schrauben bei.
Ganz ohne Schraubensicherung oder sonstiges Sicherungs-Gedöns.
Halten tut das gut.
Laut Shimano soll an die Bremsscheibenschrauben glaub auch nur mit 2Nm oder so anziehen.

Ich arbeite immer mit Drehmoment und zieh die Schrauben mit 5-7Nm an (Bremssattel) gelöst hat sich da noch nie einer.
 
Ganz ohne Schraubensicherung oder sonstiges Sicherungs-Gedöns.
Was ist das denn wieder für eine Logik? Nur weil nix dabei ist heißt das jetzt nicht unbedingt das man auch nix braucht. Da war auch sicher kein Innensechskantschlüssel und auch kein Hirn dabei, oder? Vielleicht geht Hope auch einfach davon aus das ihre Bremsen in vernünftigen Werkstätten von gelernten Mechanikern montiert werden und nicht zwischen Tür und Angel von irgendwelchen Hobos.

Und wenn hier 1000 Leute schreiben "das braucht man nicht" ist mir das egal. Wenn etwas schiefgeht bin ICH dafür verantwortlich. Da kann ich mich dann nicht hinstellen und sagen "der eine da ausm Forum hat gesagt...." oder "da war kein Loctite in der Packung" oder so.

Absolut lächerlich wenn man wegen eines winzigen Tropfen Schraubensicherung anfängt geizig zu werden.

Ihr spielt mit eurem Leben
Wenn es nur dein eigenes wäre.....

Kann man dieses zähflüssige Zeug, was auf den schrauben manchmal drauf ist irgendwo kaufen?
Das ist mikroverkapselter Klebstoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon gelockerte Schrauben an den Bremsen trotz korrektem Drehmoment und der blauen Schraubensicherung. Der Bremssattel fliegt aber nicht auf ein Mal weg oder so, es fängt an zu schleifen und man merkt schon, dass da was nicht stimmt.
 
Absolut lächerlich wenn man wegen eines winzigen Tropfen Schraubensicherung anfängt geizig zu werden.

Ich sage doch nicht, dass ich geizig wäre.
Ich spendiere immerhin ordentliche und auch nicht ganz billige Montagepaste...
Ich sage nur, dass die Schraubensicherung, die so im allgemeinen verwendet wird,
nicht wirklich den Zweck erfüllt, den sie erfüllen sollte.
Die meiste Schraubensicherung führt zu ziemlicher Reibung im Gewinde.
Das hält natürlich die Schraube davon ab, dass sie aus dem Gewinde fällt, wenn sie komplett locker ist.
Die Schraubensicherung ist aber nicht kräftig genug, um die Schraube daran zu hindern, locker zu werden.
Durch die erhöhte Reibung im Gewinde ist es eher noch so,
dass du die Schraube nur schwer mit der nötigen Vorspannung anschrauben kannst.
Ich schreibe bewusst Vorspannung und nicht Drehmoment.
Du kannst schon mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen,
aber vieles vom angelegten Drehmoment geht in die Reibung der Schraubensicherung im Gewinde
und führt nicht zur Erzeugung einer Vorspannkraft.
 
Ich zieh die Schrauben dann halt etwas fester an.
Mit der Zeit bekommt man ja Erfahrung, was wie fest sein muss,
damit es hält.
Damit hatte ich noch nie Probleme.
 
Ja, nichts dagegen, wenn das für Dich so funktioniert. Jeder hat halt so seine Punkte, auf die er besonders wert legt. :)

Persönlich wäre ich halt nicht auf die Idee gekommen, die - von Magura, Avid, Shimano, Hayes, Tektro, Formula, an der Bremsscheibe auch von Hope, so mitgelieferten - mit Schraubensicherung versehenen Schrauben zu entsorgen und andere zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück