Schraube Sattelklemme rund gedreht

Registriert
8. Februar 2011
Reaktionspunkte
66
Hi,

hab die Schraube (Kopf) an meiner Sattelstütztenklemme rund gedreht. Da packt nichts mehr. Wedere der Inbus noch irgendein Torx. Hier mal ein Bild:
http://fotos.mtb-news.de/p/1277806

Wie funktioniert das mit dem Ausbohren. Oder was ist von diesen spziellen Ausdreher Bitsätzen zu halten (so ne Art Gewindeschneider sind das wohl)?

Ich bin dankbar für Tipps.

Grüße
Lars
 
Du könntest evtl. die Schraube am Klemmschlitz mit einem Sägeblatt oder einer kleinen Feile durchsägen. Wenn genug Platz da ist.;)
Den Restgewindestumpf von der Schraube kannst Du dann warsch. so rauspopeln...
 
Der Schlitz liegt leider in Richtung Sattelrohr und ist nicht nach hinten ausgerichtet. Mit ner Flex oder ner Säge zu arbeiten ist da leider kein Platz.
 
Würde einfach den Kopf abbohren.
Am besten mit nen kleineren Bohrer mittig etwas vorbohren damit der größere Bohrer nachher nicht abschert und die Sattelklemme verkratzt (falls du die Sattelklemme retten willst)
 
Der Schlitz liegt leider in Richtung Sattelrohr und ist nicht nach hinten ausgerichtet. Mit ner Flex oder ner Säge zu arbeiten ist da leider kein Platz.
Der Schlitz muß doch aber bis nach Aussen durchgehen, sonst könntest du ja nicht klemmen!
Wenn ich das auf deinem Bild richtig erkenne sollte es kein Problem sein,
die Schraube zwischen den "Klemmhälften" durchzudremeln.
Sehe nicht warum das so nicht gehen sollte.:confused:

Gruß Doc
 
Der Schlitz liegt leider in Richtung Sattelrohr und ist nicht nach hinten ausgerichtet. Mit ner Flex oder ner Säge zu arbeiten ist da leider kein Platz.

Diese Klemme auf Deinem Foto ist doch zur Seite gedreht...

large_IMG_5626.JPG

ist zwar etwas fiepslich, aber müsste gehen...

Ansonsten 6mm Bohrer in dem zernischelten Inbus ansetzen und den Schraubenkopf abbohren, aber aufpassen, daß die Klemmschelle nicht zur Seite dreht. Gut wäre, wenn jmd die Schelle mit einer Rohrzange hält. Lappen o.ä. unterlegen, damit die nicht zerkratzt wird.
 
Der Klemmspalt zeigt nache vorne, quasi die Verlängerung des Oberrohrs. Mit dem Torx Bitsatz habe ich schon probiert. Ich krieg den nicht tief genug rein geschlagen, sodass er packt.

Dremeln heißt mit ner Trennscheibe? Kenn dieses Werkzeug nicht.
 
Das:
[ame="http://www.amazon.de/Dremel-F0133000JD-Multifunktionswerkzeug-Set-3000-1-25/dp/B0073R1IZY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1356295026&sr=8-2"]Dremel Multifunktionswerkzeug-Set 3000-1/25: Amazon.de: Baumarkt[/ame]
ist ein Dremel:daumen:

Das Universalwerkzeug! Für alle möglichen Arbeiten zu gebrauchen.
Gibt es natürlich auch von div. anderen Herstellen.
Ab und an auch bei Aldi und Co.

Kaum zu glauben, dass es noch jemand gibt der die Teile nicht kennt:D


Gruß Doc

Noch was zum Bit einschlagen:
Beim Einschlagen des Bits die Schraube auf der Gewindeseite mit einem zweiten Hammer abstützen damit der Schlag nicht verpufft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch vorsichtig nen Schlitz in den Schraubenkopf schneiden und dann nen breiten Schlitzschraubenzieher zum rausdrehen nehmen. Oder den schraubenkopf an der seite glatt feilen und mit ner Zange, oder wenns passt nen Schraubenschlüssel zum rausdrehen ansetzen.
 
Ein Dremel wäre hier etwas oversized.;)
Kleine Schlüsselfeile oder ein einfaches Eisensägeblatt tun es genauso zum Bruchteil dessen, was so ein Dremel kostet...
 
Ein Dremel wäre hier etwas oversized.;)
Kleine Schlüsselfeile oder ein einfaches Eisensägeblatt tun es genauso zum Bruchteil dessen, was so ein Dremel kostet...

Naja, wegen eine 10€ Sattelklemme würd ich wahrscheinlich auch keinen Dremel kaufen.
Obwohl man das Ding ja immer wieder mal braucht.

Wenn die Sattelklemme wirklich nach Vorne zeigt könnte das Oberrohr und der Sattel im Weg sein wenn er mit nem Sägeblatt dran will.
OK den Sattel könnte er noch abnehmen.:daumen:

Ich würde immer noch die "Biteinschlagenundrausdrehen-Variante" nehmen.
 
Diese Klemmschelle ist auf dem Foto doch schon zur Seite gedreht; also Platz wäre da.

Dachte ich eigentlich auch, nachdem ich den Schlitz im Sattelrohr gesehen hab, aber der TE schreibt ja, dass sie nach Vorn steht:confused:

Evtl hat sein Rahmen den Klemmschlitz an der Seite.

Gruß doc
 
Das mit dem Biteinschlagen fluppt definitiv nicht. Hab das schon mit voller Hammerkraft versucht. Der Bit sitzt zwar erst, dreht dann aber durch. Mit ner Säge komm ich ans Oberrohr. Das heißt bleibt es bleibt die Dremelvariante bzw. aufbohren. Ich werde es wahrscheinlich mal mit dem Aufbohren versuchen. Dremeln könnte ich dann immer noch. Da kommt künftig dann auf alle Fälle ne Klemme mit Schnellspanner ran. Steht mal fest.
 
Ist die Klemmschelle zur Seite gedreht?
Wenn Du nur mit dem Sägeblatt arbeitest, hättest Du genügend Platz und bräuchtest keinen Dremel.
 
Ich als Mechaniker würde mit einem 6er Bohrer einfach den Kopf wegbohren. Dann ist die Spannung weg und die Klemme kann einfach abgenommen werden.
 
hallo zusammen....ich weiss ich bin nicht wirklich richtig hier aber es gibt sonst nichts in diese richtung .....ok...auf jeden fall...hier mein problem .-)

ich habe einen 2008 Spezi Enduro SL Comp Rahmen im aufbau...
wollter ihn ganz auseinandernehmen...jetzt ist mir das gewinde bei einer stelle an arsch gegangen und jetz weiss ich nicht mehr weiter .....gibts da irgend wo ersatz dür diese schrauben ?...bin dankbar für jede antwort
 

Anhänge

  • 9386-350_l.jpg
    9386-350_l.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 100
haha ..nicht witzig....die schraube war so fest verankert das das gewinde zuerst nachgelassen hat...
..aber so wie ich euch verstehe..und ihr euch darüber lustig macht,..ist es halb so schlimm...ich wollte nur wisses ob es da noch ersatzschrauben gibt ..und anscheinend nach den kommentaren nach wird es diese schon noch geben.
 
haha ..nicht witzig....die schraube war so fest verankert das das gewinde zuerst nachgelassen hat...
..aber so wie ich euch verstehe..und ihr euch darüber lustig macht,..ist es halb so schlimm...ich wollte nur wisses ob es da noch ersatzschrauben gibt ..und anscheinend nach den kommentaren nach wird es diese schon noch geben.

Du interpretierst da ziemlich viel. Also ich wollte tatsächlich nur wissen wie man es schafft beim Herausschrauben ein Gewinde zu schrotten. Und gelacht hat eigentlich auch niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück