Schraube abgerissen im Gewindering Trinkflaschenhalter

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

ich wollte heute an einem Alurahmen einen Halter für ein Faltschloss befestigen. Beim Versuch die Schraube in den Gewindering des Rahmens (Flaschenhalterbefestigung) einzuschrauben, ist mir blöderweise die Schraube abgerissen. Das Einschrauben ging etwas schwer, da scheinbar Farbe auf den Gewindegängen war.
Folgende Frage habe ich :
Wie bekomme ich die Schraube aus dem Gewinde wieder raus? Bohren dürfte schon alleine wegen dem aufsteigenden Unterrohr schwierig werden. (zu wenig Platz) Außerdem glaub ich kaum daß man das hinbekommt, ohne daß der Bohrer wegläuft.

Vielleicht könnt Ihr mir ja nen Tipp geben wie man den Schraubenrest rausbekommt bzw. wer sowas u.U. macht?

Vielen Dank für Eure Tipps. :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_4824.jpg
    IMG_4824.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_4825.jpg
    IMG_4825.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ne Aluschraube ist kann man sie auch anbohren und einen kleinen Torx reinhauen, damit bekommt man sie normalerweise auch raus.
 
Mit einem Bohrer kurz anbohren und dann mit einem Schraubenausdreher den Schraubenrest rausdrehen. Den bekommt man für ein paar Euro im Baumarkt. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Linksausdreher
http://www.gutefrage.net/frage/wie-verwende-ich-einen-schraubenausdreher

Die Idee ist sicher gut......aber ich denke es ist im Rahmendreieck zu wenig Platz um ne Bohrmaschine gerade anzusetzen. Ich kann es höchstens mal mit nem kleinen / kurzen Akkuschrauber probieren. Ich denke ein sauberes Loch zu bohren wird die größere Herausforderung.
So einen Schraubenausdreher werd ich mir morgen mal im Baumarkt besorgen.
 
Fahr zum Schlosser, dieser sollte eine Winkelbohrmaschine haben.

Schraube ankörnen und mit einem 1,5mm Bohrer anbohren. Eventuell hat der Schlosser einen Linksausdreher da, ansonsten einen kaufen.

Alternative:

Schrittweise aufbohren bis zum Kerndurchmesser der 5mm Schraube wenn kein LA vorhanden, dann die Reste der Schraube mit einer Reissnadel ausprokeln.

Erfurt is ja auch mal wieder gleich nebenan....
 
Kleinen Schlitz in den Schraubenrest einsägen.
Dann mit dem Schraubendreher versuchen, das Teil rauszudrehen.
Leichte Schläge mit dem Hammer auf den Schraubendrehergriff helfen. Der Rahmen/das Bike müßßen dabei fest und sicher stehen.

Gewinde mit dem Schneidbohrer nachschneiden. Ist besser...Ohne weiteres reißt so eine Schraube nicht ab. Und besser den kürzeren Hebel nehmen.

Ausbohren und Linksdrall funktioniert etwas schwierig durch den nicht vorhandenen Platz und die etwas zukleine M5 Schraube...


Ansonsten besser in eine Schlosserei gehen und mal freundlich fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein Schlosser wäre auch ne Alternative. Allerdings hab ich da ein wenig Schiss um meinen Rahmen, ich weiß nicht ob der so vorsichtig vogeht daß der Lack heil bleibt. ;)

@CONNEX8M, Deinen letzten Satz versteh ich nicht so ganz. :confused:
 
Wie gesagt, ob das mit dem Ausbohren hinhaut kommt auch auf das Material der Schraube an. Bei Alu sollte es wirklich kein Problem sein.

Je nach dem, wie fest die Schraube sitzt, hab ich die eine oder andere auch schon rausbekommen, indem ich einen alten Inbus mit 2-Komponenten Kleber an den Schraubenrest geklebt habe. Dafür brauchts aber ein ruhiges Händchen und große Vorsicht, sonst klebt man die Schraube noch fester ein und die Kacke ist richtig am Dampfen :D
 
Kleinen Schlitz in den Schraubenrest einsägen.
Dann mit dem Schraubendreher versuchen, das Teil rauszudrehen.
Leichte Schläge mit dem Hammer auf den Schraubendrehergriff helfen. Der Rahmen/das Bike müßßen dabei fest und sicher stehen.
....................


Das ist sicher nett gemeint, wird aber bei meinem Problem nicht helfen. Die Schraube ist bündig abgerissen. Somit ist auch ein flachfeilen der Abrißstelle schwierig, um dann dort vernünftig ankörnen zu können und zu bohren.

Da die Schraube recht fest im Gewinde sind, wird ankleben eines Inbus o.ä. als Hilfsmittel auch nicht viel helfen. Das Einfachste ist vielleicht wirklich der Gang zu Schlosser und die Hoffnung, daß der mir nicht den ganzen Rahmen versaut. ;)
 
Ja ein Schlosser wäre auch ne Alternative. Allerdings hab ich da ein wenig Schiss um meinen Rahmen, ich weiß nicht ob der so vorsichtig vogeht daß der Lack heil bleibt. ;)

@CONNEX8M, Deinen letzten Satz versteh ich nicht so ganz. :confused:

Da auch Schlosser brauchst du dir darum keine Sorgen machen, wir können auch arbeiten wie die Chrirurgen ;-))

Schrittweises aufbohren:

Ankörnen

1,5 mm vorbohren, nicht durch nur bis etwa 1/3 der Restschraube

2 - 2,5 mm nachbohren und eventuelle fehlende Mittigkeit nachführen, ebenfalls nur 1/3

Hier kannst du ruhig den Bohrer auch mal ganz schräg halten bis es passt...

3- 3,5 mm im nächsten Schritt bis 2/3

Der Kerndurchmesser einer Regelgewindeschraube M5 liegt bei
4, 13mm

nächster Schritt 3,8 - 4mm

für ganz mutige 4,1 mm, der Rest fällt bei mir immer weg...
 
@ Dichtling87 ,

Keine Chance mit Linksausdreher. Ich hab einen heute beim Versuch abgebrochen. Durch das Anbohren und einschrauben des Linksdrehers weitet man die Schraube und diese klemmt dann noch fester.
Ich hab fast ein 3,2mm Loch inzwischen drin und werde dann ein M4 Gewinde reinschneiden. Das dürfte funktionieren, ich hoffe nur die Schraube hat dann genug "Fleisch" im Gewinde. Andererseits fahre ich mit dem Crosser auch nicht so heftig, als daß die Belastungen auf diese Verbindung groß sind. Es soll ein Halter für ein Faltschloss montiert werden. (Stadtradl)
 
Oooohhhhh ich hatte mein Abus Faltschloss auch mit der Halterung an meinem Bike. Nach 3 Monaten hats mir die Gewinderinge rausgerissen. War wohl die Belastung zu stark. Seitdem am neuen Bike nur noch mit den Klettbändern:daumen:
 
@ Dichtling87, so das 3,2mm Loch ist nun drin und das M4 Gewinde geschnitten. War ne ganz schöne Fummelarbeit um das halbwegs genau hinzubekommen.
Ich hab mich doch dazu entschieden an die Aufnahmen des Unterrohrs den Halter fürs Faltschloss zu montieren und an das Sattelrohr mit dem nachgeschnittenen M4 Gewinde den Flaschenhalter. Ich denke das ist "belastungsgerechter" verteilt. Hab für die Schraube im M4 Gewinde auch Sicherungslack genutzt. Macht erstmal nen stabilen Eindruck, ich hab mal heftig dran gezerrt und gedrückt.
Hoffen wir mal das es dauerhaft hält.
 
Zurück