Schon wieder erkältet!!!

Registriert
2. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikersleute

Ich schildere euch mal mein Problem:
Gestern und vorgestern habe ich bei schönem und warmem Wetter auf dem Bike trainiert (vor allem im Grundlagenbereich, nichts "Wildes"). Ich fühlte mich sehr gut.
Nach dem ersten Trainingstag ging ich zufrieden ins Bett und als ich am nächsten Morgen erwachte, spürte ich, dass ich leicht einen "sore throat", also Schluckweh/Halsweh hatte. Ich stieg dennoch wieder aufs Bike und genoss die warmen Temperaturen (ca. 18°C). Am Abend kam dann das volle Programm: Husten und Schnupfen sondergleichen!:-(
Dazu muss ich noch sagen, dass ich beide Male eher zu warm angezogen war (also Beinlinge, Ärmlinge und Windweste). Und ich ging auch sofort duschen, das mache ich immer unmittelbar nach dem Sport, damit ich nicht Gefahr laufe, mich zu erkälten.

Das Seltsame ist jetzt aber Folgendes:
:confused: Bereits letzten und vorletzten Frühling geschah genau das Gleiche: Schnee weg, wieder warm, richtig schön biken und dann eine Erkältung! Letztes Jahr hatte ich dreimal nacheinander für je ca. zwei Wochen Husten. Eine Abklärung beim Arzt ergab, dass es sich um irgendeine Schleimüberproduktion (so genau weiss ich es nicht mehr) handelte, welche es "abzuhusten" galt, was einige Monate dauern könne.
Danach hatte ich dann einige Zeit Ruhe, doch auch im Sommer und Herbst fing ich mir immer mal wieder eine Erkältung ein.

Noch bis vor einigen Jahren war ich höchst selten erkältet, mittlerweile habe ich aber immer ein Hustenmittel zu Hause auf Vorrat, damit ich bei den ersten Anzeichen gerade mit der "Abwehr" beginnen kann.

Hat jemand ähnliche Probleme mit Erkältungen? Gibt es einen Tipp, wie man das Risiko verringern könnte?
Ich bin im Moment ziemlich down, weil ich motiviert fürs Training wäre und das Wetter auch gerade super mitspielen würde...

Danke für eure Kommentare.
 
wie sieht denn deine allgemeine mineraltsoffversorgung aus...gibts da irgendwelche mangelzustände? wenn du wirklich viel sport machst und keine zusätzlichen mineralstoffpräperate zu dir nimmst, kann dass normale essen zu wenig sein...der körper reagiert bei mangelerscheinungen ganz gerne mal mit erkältungen...

vorbeugend ist zb vitamin c in größeren mengen! :daumen:
 
Danke für deine Antwort!:daumen:

Ich denke schon, dass bei mir die Mineralstoffversorgung nicht allzu gut ist: Einerseits esse ich kein Fleisch (nur Geflügel), daher habe ich sehr wahrscheinlich zu wenig Eisen und Vitamin B12. Hinzu kommt, dass ich auch wenig Milchprodukte (gar keinen Käse!) esse, weil ich den Milchzucker nicht gut vertrage.
Ich achte aber grundsätzlich auf eine gesunde Ernährung (also viel Obst und Gemüse, viele Ballaststoffe und fettarme Produkte) und ab und zu trinke ich eine Magnesium/Calcium Brause und nehme ein Präparat, das ein bisschen von allem enthält (insbesondere auch Eisen).

Eigentlich ist "Pillenschlucken" nicht so meine Mentalität...

Dass ein Mineralstoffmangel in direktem Zusammenhang mit den Erkältungen stehen könnte, habe ich mir gar noch nie überlegt.
Vielleicht sollte ich mich da mal besser informieren...
 
also, dass du nicht wirklich fleisch ist, denke ich ist echt kein problem! ich bin als kind vegetarisch aufgewachsen und habe nie irgendwelche mangelerscheinungen vorweisen können. auch heute esse ich noch nicht wirklich viel fleisch und habe diesbezüglich immer noch keine mangelerscheinungen...
na gut, das mit dem kalzium ist ne andere geschichte. häufig wird ja auch gesagt, dass der körper das kalzium aus der milch oder allgemein aus milchprodukten nicht wirklich gut aufnehmen kann.
jeder verfechtet da so seine eigene theorie :o

das was mir jetzt schon diverse ärzte bestätigt haben ist aber auf jeden fall das: wenn man viel sport macht (wobei "viel" ja auch relativ ist) dann kannst du deine defizite nicht mit normalem essen wieder auffüllen! entweder du musst halt einfach speziell die nahrungsmittel vermehrt essen, die bestimmte mineralstoffe enthalten oder du musst was schlucken, mir passt dieses "tabletten schlucken" auch nicht, aber was will ich machen?!

informier dich mal diesbezüglich, hoffe, ich konnte dir mal einen gedankenansatz geben ;)
 
Früher war ich dauererkältet, vor allem nach Stress-Situationen. Seit ein paar Jahren: regelmäßig Sauna (mindestens 1x die Woche), jede Menge Obst, kein Alkohol mehr, Rauchen sowieso nicht, ab und zu eine Tabletten-Kur fürs Immunsystem (Eleu-Kokk-Dragees) und - ganz wichtig - in der Früh und am Abend "Emser Nasensalz" mit dem Teelöffel in der Nase hochziehen (pro Nasenloch 1 Teelöffel). Seitdem so gut wie nie mehr erkältet, Tatsache! Und natürlich wirklich nicht an guter Funktionswäsche sparen, gerade so in Übergangszeiten lieber eine Ecke zu warm als zu kalt anziehen, ausziehen kann man immer was. Gute Besserung!
 
Vitamin B12 ist im Weißbier, wenn Du schon kein Fleisch ist. Wünsche Dir gute Besserung und viel Spaß dann mit dem WB.
 
Hallo,
bei deinem beschriebenen Muster, immer krank im Frühjahr + Schleimüberproduktion, solltest du auch mal abklären ob eine Allergie gegen bestimmte Pollen vorliegt. Bei einer leichten Allergie fällt dies während des Sports nicht auf, trotzdem werden die Schleimhäute angegriffen was sehr schnell zu Infekten führt.

Grüße Chris
 
Hallo,
so ging es mir vor ein paar Jahren auch. Immer im Frühjahr hat mich eine Erkältung nach der anderen erwischt. Aber seit ich regelmäßig Zink zu mir nehme und so gut wie jeden Tag frischen O-Saft trinke habe ich so gut wie keine Erkältung mehr. Also Vitamine helfen auf jeden Fall, bei mir hat es zumindest gewirkt.
Vorallen ist es halt auch wichtig gleich nach dem Training wieder in trockene Klamotten zu kommen um dem berühmten "Open-Window-Effekt" zuvorzukommen.
Mein persönlicher Tipp ist auch noch "weiser Tee". Stärkt die Immunabwehr und hilft auch noch gleichzeitig genug am Tag zu trinken.

Grüße

www.bfpower.de
 
Futter ein Präparat, am besten Vitamin C + Zink oder sowas, oder einfach VitaminC in Pulverform, gibts für 1,99 in der Apotheke.
Ansonsten halt die Standard Tipps: Obst essen, Hände waschen vor dem Essen und nachdem man in der SBahn die vollgekeimten Griffe * angefasst hat bzw. dem erkälteten Kollegen die Hand gegeben hat etc. Dann gibts da noch so ne Sache von der man nix mitbekommt und die sich "open window effekt" nennt, einfach mal googeln.

Wills jetzt nicht beschwören ob es so ist, aber vor ein paar Jahren gabs mal ne Untersuchung die belegt hat das Umckaloabo die Leber schädigt. Habs jetzt aber auf die schnelle nicht über Google gefunden, hatte es bloß noch im Hinterkopf. Nehme das Zeug seit dem auch nicht mehr, bringt mMn eh kein Plus wenn man die andern Sachen schon beherzigt.

Weiß jetzt auch nicht wie du trainiert hast, aber wenn man bisher zb immer nur 3x2 stunden / woche gefahren ist wegen wetter, job usw. und dann bei schönem wetter gleich mal 4 stunden durch den wald knallt, kanns den körper schon überfordern.
 
Danke für eure Tipps!

Ich habe mir heute mal ein Vitamin-C-Präparat geholt (www.burgerstein.ch) sowie ein Resistenzmittel von A. Vogel: Echinaforce Protect. Das letztere soll gezielt das Immunsystem stärken und so Erkältungen vorbeugen.
Jetzt probiere ich die beiden Mittelchen mal aus und hoffe, dass ich dadurch schnupfen- und hustenfrei werde.

Zum Heuschnupfen: Es könnte durchaus sein, dass ich einfach auf etwas allergisch bin, das immer am Frühlingsanfang blüht (Was könnte das sein?). Mein Vater hat zum Beispiel auch Heuschnupfen, allerdings erst, wenn die Gräser blühen.

Zum "openwindow-effect": Ich habe das jetzt noch nicht gegooglet, werde es aber sicher noch nachholen. Ich stelle mir einfach vor, dass es sich dabei um "Durchzug" handelt. Auch da achte ich sehr darauf, dass ich dem nicht ausgesetzt bin...

Also dann, happy trails and love the ride!!:love:
 
ich bin so gut wie nie krank. zuletzt letzten märz, davor anfang 2000...

ich fahre grundsätzlich immer zu leicht bekleidet (sicht der anderen), also auch im winter im t-shirt mit nem schal um die nierchen...
alles überhaupt kein thema. vielleicht solltest du mal saunagänge o.ä. in erwägung ziehen.

ps: sorry falls das schon kam, hab den thread nicht komplett gelesen :)

pps: ach ja...worauf ich allerdings sehr empfindlich reagiere (zumindest kanns vorkommen) sind offene fenster nachts. ich schlaf grundsätzlich immer im t-shirt oder oben ohne und auch nicht komplett zugedeckt. da können halsschmerzen morgens schonmal vorkommen. die verfliegen allerdings recht zügig wieder
 
Bei mir ist körperliche Überlastung die Garantie für eine saftige Verkühlung. Als Teenager in den 80ern, als ich noch keine Ahnung von gezieltem Training hatte und daher ständig am Limit trainierte, war ich andauernd krank. Seit ich gezielt nach Plan trainiere und den Körper nur mehr fordere anstatt ihn zu überfordern kriege ich nix mehr. Ganz im Gegenteil: Das Training härtet mich ab und ich bin weniger empfindlich als ohne. Sämtliche Wundermittelchen alla Vitamin C, Zink usw. bringen bei mir genau Null. Obst esse ich nicht, Gemüse wenig. Trotzdem bin ich gesund und habe bei 10-15 Wochentrainingsstunden keine Mangelerscheinungen. Regelmäßiges, sinnvolles Training, halbwegs vernünftige Ernährung (meiner Meinung nach eine sehr individuelle Sache), ausreichend Schlaf, kein Alk, keine Tschick und wenn geht nicht zuviel Streß, dann bringt Dich nix mehr um.
Aja, Echinacea wurde mitlerweile in Studien als unwirksam entlarvt und zuviel Vitamin C schadet mehr als es nützt.
 
genau so siehts aus...esse auch kaum gemüse und so zeug, eher abends gerne mal ne pizza :) beim sport mineralwasser oder apfelschorle und müsliriegel dazu.
 
Hallo,
Danke für eure Tipps!
Zum Heuschnupfen: Es könnte durchaus sein, dass ich einfach auf etwas allergisch bin, das immer am Frühlingsanfang blüht (Was könnte das sein?). Mein Vater hat zum Beispiel auch Heuschnupfen, allerdings erst, wenn die Gräser blühen.

Im Frühjahr sind es meistens Bäume die für Probleme sorgen, z.B. Birke usw.

Grüße Chris
 
Danke für deine Antwort!:daumen:

Ich denke schon, dass bei mir die Mineralstoffversorgung nicht allzu gut ist: Einerseits esse ich kein Fleisch (nur Geflügel), daher habe ich sehr wahrscheinlich zu wenig Eisen und Vitamin B12. Hinzu kommt, dass ich auch wenig Milchprodukte (gar keinen Käse!) esse, weil ich den Milchzucker nicht gut vertrage.
Ich achte aber grundsätzlich auf eine gesunde Ernährung (also viel Obst und Gemüse, viele Ballaststoffe und fettarme Produkte) und ab und zu trinke ich eine Magnesium/Calcium Brause und nehme ein Präparat, das ein bisschen von allem enthält (insbesondere auch Eisen).

Eigentlich ist "Pillenschlucken" nicht so meine Mentalität...

Dass ein Mineralstoffmangel in direktem Zusammenhang mit den Erkältungen stehen könnte, habe ich mir gar noch nie überlegt.
Vielleicht sollte ich mich da mal besser informieren...

Wenn Du genug Vollkorn zu Dir nimmst, hast Du keine Probleme mit Eisen. Fleisch enthält im Gegensatz zu Getreide sehr wenig Eisen. Innereien sind wahre Eisenbomben aber nicht Fleisch.
Der Vitamin B Block könnte eher das Problem sein.
 
Danke für eure Tipps!

Zum Heuschnupfen: Es könnte durchaus sein, dass ich einfach auf etwas allergisch bin, das immer am Frühlingsanfang blüht (Was könnte das sein?). Mein Vater hat zum Beispiel auch Heuschnupfen, allerdings erst, wenn die Gräser blühen.

Also dann, happy trails and love the ride!!:love:

das Problem hatte ich letztes Jahr auch - das ganze Frühjahr gehustet und dann mit Verdacht auf Bronchitis wochenlang krank geschrieben gewesen, Antibiotika hat auch nichts geholfen - bis man dann doch Asthma festgestellt hat. Bei mir produzieren die Bronchien zu viel Schleim, das ist kein klassischer Heuschnupfen, bin laut Allergietest auf NICHTS allergisch...das soll einer verstehen.
Mit den richtigen Medikamenten kann ich jetzt wieder voll trainieren. :)

Schau mal in den Asthma und Heuschnupfenfred - da gibts viele gute Tipps!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück