schon mal drüber nach gedacht?

m-i-k-e

coolinator :)
Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
Zuhause in der Nähe von Aachen
hi.letztens habe ich in der zeitung und hier etwas über ein bambusbike gelesen und mir auch mal gedacht das recouren an alu für die rahmen ,öl und fette für z.b. lager etc. begrenzt sind .außerdem verursachen die bikereisen co2 das der umwelt schadet. also was meint ihr gehen unseren kindern die bikes , parts und die natur aus ? wäre interessant was ihr dazu meint.
 
EDIT: Oh, ich habe mich tatsächlich verlesen und mich mit einem Klug*******r Spruch lächerlich gemacht. Von daher halte ich mich erstmal raus und klinke mich wieder ein, wenn ich wieder klar denken kann :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen bildet:
tag.png
Ein Fahrrad aus Bambus
 
Du hast absolut recht, m-i-k-e!
Man sollte unbedingt weniger Fahrräder bauen und die Menschen sollten noch viel mehr mit Auto, Bus und Bahn unterwegs sein. Das ist dann extrem gut für die recouren.
 
Ist doch ganz einfach. Die Mischung machts. Im Gegensatz zum Auto braucht sich das Fahrrad mit seinem bescheidenen Ressourcenverbrauch gar nicht zu verstecken. Selbst unter dem Gesichtspunkt des Recycling nicht.
Aber man kann sich natürlich auch einen Schrottcontainer für Brief- und Heftklammern bestellen ;) .
 
Das Beste an Bambus ist, dass es ein nachwachsender Rohstoff ist. Man kann also durch den Wald schrubben wie ein Bekloppter, wenn man das Bike shreddert, ist es praktisch schon wieder nachgewachsen.

Bambus hat im übrigen die Eigenschaft, extrem schnell zu wachsen (für 'nen Baum jedenfalls). Man könnte es daher auch einem Zweijährigen schenken und der könnte es für den Rest seines Lebens benutzen, weil es ja mitwächst.

DAS wäre ökologisch ein wahrer Geniestreich!
 
Zurück