Schnellspannverschlüsse gegen diebstahl sichern

Registriert
2. April 2010
Reaktionspunkte
0
Mir haben welche einmal ein Vorderrad und 2 mal ein Hinterrad geklaut.
Meinem Kumpel haben sie inzwischen schon 4 mal die Räder geklaut. Wir haben beide Räder mit Schnellspannverschlüssen. Da die leicht aufgehen kann man die leicht klauen ohne das es einer mitbekommt.
Meine Frage an euch ist wie man die Schnellspannverschlüsse sichern kann das die Räder eben nicht geklaut werden. Ein langes Schloss würde nicht wirklich funktionieren, weil (je nach dem wo man es anschliest) es sehr lang werden würde. (Bei mir ca. 2.50m). Also wäre es nicht schlecht wenn ihr mir ein paar Ideen geben würdet. Die Schnellspanner würde ich gerne behalten und mir keine neuen Räder kaufen (kostet ja doch ne menge Geld) und es sollte nach möglichkeit kostengünstig sein.

Danke im Vorraus.
 
Zusatzkabel zum Schoss durch die Laufräder ziehen oder Stadtschlampe besorgen. Alles andere macht aus deinen Schnellspannern Langsamspanner.
 
Bei den Novatec Schnellspanner kann man die Spannhebel abschrauben. Ob das aber gegen Diebstahl hilft?

MfG
 
Stadtschlampe Babybaby Stadtschlampe, besorg dir eine Stadtschlampe *sing*

Ab einem gewissem Wert werden Bikes ganz fix geklaut und wenn die Schlösser zu gut sind wird teils einfach paarma gegen das Rad getreten bis es sichtlich defekt ist.
 
Ich lass meinen Hobel auf Tour nie unbeaufsichtigt (bester Diebstahlschutz ;)). Für alles andere --> Dorfschlampe ohne Schnellspanner
 
schlauchklemme_gr.jpg
 
Ich würde es einfach nicht aus den Augen lassen. Wenn du zum Beispiel hier bei uns dein Rad länger als 15 Minuten (Ungelogen, ist mir selber passiert ò.Ó) stehen lässt und sie das Schloss nicht durch kriegen, geht's einfach daran die Sachen abzumontieren.
 
Was bringt eine Schlauchklemme bei Schnellspannern an den Rädern?


was bringen schnellspanner überhaupt an rädern. hab ich noch nie verstanden. die schlauchklemmen kosten nicht viel, können mit werkzeug schnell gelöst werden, aber diebe werden vielleicht seltener die lr mitnehmen.

hab meine alten shimano naben auf schraubachse umgerüstet. kostet nur ein paar euro. diebstahlschutz ist ausreichend, gewicht ist mir wurscht.
10er ring-maulschlüssel-kombi hab ich immer dabei. kannste benutzen für die lr, padale, um hundekot abzukratzen, als nothammer für fensterscheiben und um bremsscheiben geradezubiegen.
 
Öhm ja und was ist mit der eigentlichen Frage, was die Schlauchklemme bringen soll? Bzw wie sie montiert werden soll. Mit ner Schlauchklemme kann wohl kaum Laufräder befestigen. Als Sattelklemmenersatz meinetwegen (wobei ich den Teilen da nicht draue, die lösen sich schon immer am Gartenschlauch oder gammeln fest)

Wozu Schnellspanner da sind? Zum schnellen ein und Ausbau des Laufrades ganz ohne 10er Ringmaulschlüssel. Zum Beispiel um mit einem Handgriff noch Platz im Buss zu finden, Laufräder zu wechseln, mit minimalem Aufwand die Schläuche wechseln zu können ohne den am Rad/im trikot eher spärlich gesegneteten Platz weg zu nehmen (abgesehen davon, dass so ein 10er Schlüssel im Trikot recht unangenehm ist)
 
find kein bild dazu. schnellspannhebel so positionieren dass er im geschlossenen zustand an den tauchrohren, sitzstreben oder den kettenstreben anliegt. dann einfach den schnellspannhebel mit der schlauchschelle am fahrrad befestigen. fertich.

btw: meinte vorhin übrigens nen 15er. 10er wär ein bisschen klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gehts darum schnellspannhebel kostengünstig gegen diebstahl zu sichern.
hättest du aber mitgekriegt wenn du den eingangspost gelesen hättest.
 
Ach so.

Nur haben sie dann eben keine Schnellspannfunktion mehr. Habe ich in der ersten Antwort schon drauf hingewiesen. Hättest du aber mitgekriegt, wenn... .

Inbusspannachsen kosten unwesentlich mehr bei besserer Funktion und gleich mangelhaftem Diebstahlschutz.
 
Schnellspanner werden total überbewertet. 97 % der Leute mit Schnellspanner brauchen die Dinger garnicht.

Wenn schon jemand mit dem Auto irgendwo hinfährt um mit dem Rad weiter zu Biken, der hat in der Regel auch platz für ein bissel Werkzeug um die Räder richtig zu montieren. Mag zwar 11,5 sekunden länger dauern, aber drauf gesch.....en.
Hauptsache das Rad ist im Auto.

SchnellSpanner mit einer Schlauchschelle Sichern ist doch auch geistige tieffliegerei des Nutzers, den dann hat er den Sinn des Schnellspanners nicht verstanden. Sowieso fraglich ob er ein Schnellspanner brauch.

Uhh, Reifen ausbauen und Flicken, mit Schnellspanner ja so schnell.
Geht auch mit einer normalen Achse schnell, wenn nicht sogar schneller.

Was spricht denn gegen eine herkömmliche Achse, ok, man brauch Werkzeug um das rad rauszubekommen, wie schlimm ist das denn ??

hat aber diverse vorteile, wie zB . . .
die Laufräder bleiben an ihren Platz und können nur schwer geklaut werden.
Die normale Achse ist stabiler.
kann nicht von alleine aufgehen.

Also, Schnellspanner in die Tonne und eine normale Achse rein !!
 
Schnellspanner benötigt man i.d.R. nur im Wettkampf. Ansonsten erlauben sie ein werkzeugloses Demontieren und Montieren von Teilen (meist Laufräder, Sattel). Für den Alltagsbetrieb in der Regel nicht notwendig. Sofern man passendes Werkzeug dabei hat ist ein Schnellspanner ohnehin verzichtbar.
Aus Sicherungsgründen sollte man bei Bikes im Alltagsbetrieb wenigstens Achsen bzw. Spanner mit Inbus oder noch besser Codierung wie Pitlock o.ä. einsetzen. Ist zwar keine 100% - Garantie, aber allemal besser als Schnellspanner.
 
Gibt einfach genügend Heinis die die Schnellspanner viel zu fest anziehen und dann damit fahren. Normale Achsen bekommt man mit zu viel Anzugsmoment auch zum Brechen. Gibt genügend Heinis die das schaffen...

Also zur Schlauchklemme: Wieso zur Hölle sollte man eine Schlauchklemme aus Stahl die einem den Rahmen/Gabel zerkratzt (passiert wohl unweigerlich) montieren? Dann lieber "richtige" Achsen.

Also wenn die Laufrädern klaugefährdet sind, dann am besten einfach ma ne Stadtschlampe fahren :)
 
Ich hab mal eine Untersuchung von diversen Schnellspannern gelesen ... Viele der sehr leichten Spanner waren mehr Spaghetti als stabil ... besonders die Anti-Diebstahl Teile waren regelrecht Müll - die XT gingen gerade so, also entweder Du folgst dem Rat mit der Achse mit Schraubmutternbefestigung, oder Du gehst einen "faulen" Kompromiss zwischen Stabilität und Bequemlichkeit ein.
 
Was war das bitte für ne Untersuchung? XT Spanner kann man kann man doch fester ziehen als es die meisten Gabel vertragen (Magnesiumguss verbröselt unter den Rändelschrauben ja schon wenn das Maximum noch lange nicht erreicht ist) und auch in Aluhinterbauten bekommt man mit den Teilen Krater rein.
Das die leichten Schnellspanner oft Müll sind ist eine ganz andere Geschichte, wobei auch viele Schnellspanner die sehr leicht sind durchaus gut funktionieren, denn mehr als fixieren müssen die Teile ja gar nicht (was selbst Leichtbauachsen schaffen die mit 4-6Nm angezogen werden)
 
Zurück