Schnellspanner mit Diebstahlschutz ? Sinnvoll?

Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Gottmadingen
Hi,
da mir schonmal Teile eines guten Bikes geklaut worden ist, wollt ich mal fragen, was ihr von den Schnellspannern mit Diebstahlschutz haltet ( vielleicht nicht gerade an der Sattelstütze, den Sattel kann man ja immer mitnehmen)?
Oder wie schützt ihr euch beim abstellen vor langfingern?
danke
Grüße Olli
 
olli.666 schrieb:
Oder wie schützt ihr euch beim abstellen vor langfingern?

Gar nicht erst das gute Bike irgendwo abstellen!! Schaff dir lieber ein Stadt- und Bahnhofsrad an, da passiert nichts.

Ansonsten helfen 3 Schlösser weiter : eins durch VR und Rahmen, eins durch HR und Rahmen, das dritte nur für Rahmen an Laternenmast oder was auch immer.

Alternativ gibt es noch das PitLock System, also Schnellspanner, die man nicht schnell spannnen kann da sie nur mit einem Spezialschlüssel zu öffnen sind. Soll funktionieren.

Gruß
J:H
 
Meine Empfehlung

lieber ein sehr günstiges Zweitrad aus den ausgemusterten teilen des guten MTBs für die Stadt anschaffen. Das ist dann auch nicht teurer oder Schwerer als ein komplettes Pitlocksystem und 3 gute Schlösser.
Außerdem kann man an das Stadtrad Slicks und Schutzbleche dranbauen, was die funktionalität deutlich erhöht.
 
Das mit dem Pitlock system, hört sich ganz gut an. Hatte ja auch nicht vor das Rad irgendwo lange stehen zulassen, mir gehts eigentlich nur darum, wenn man mal ne tour macht und was trinken gehen will, das es dann relativ sicher angeschlossen ist, ohne das man 3 Schlösser mit schleppen muß.

PS: was kostet den pitlock system ?
 
Ich hab noch so ein Pitlockset (HR, VR, Stütze) hier rumliegen, das hat damals um die 40€ gekostet, glaub ich. Zu der Zeit war ich noch mit dem MTB in der Stadt unterwegs, da hat mich das System überhaupt nicht überzeugt. Die Achsen waren zu knapp bemessen und die Spannkraft war spürbar geringer als bei anderen Systemen. Vielleicht probiere ich es nochmal am Stadtrad. Bisher fahre ich mit Mounty Lite Axles, damit werden immerhin die "Schnellspanner-auf-und-mitnehmen"-Diebstähle verhindert. Wobei sicher auch genügend Leute einen Inbus mit sich rumtragen...
 
Meine Empfehlung lautet 3 Schlösser und ein Nabensicherungset(mit Sattelsicherung)

Also,wie gesagt die Schnellspanner am LRS und Sattelstütze entfernen und durch ein Sicherungsystem ersetzen.
Dann ein normales Bügelschloss um die Gabelbrücke am Rahmen zu befestigen.
Ein sehr gutes langes(300mm Bügelhöhe) um die den Rahmen an etwas festem anzuschliessen.
Und ein gutes Spiralschloss mit ausreichender Länge(2m) um die Laufräder zusammen an einem festen Gegenstand(der Gleiche wie fürs Bügelschloss oder sogar ein an anderer Teil des Massiven Zaunes oder so) zu sichern.

So ist man relativ sicher vor Diebstahl,da das bike effektiv an zwei Punkten mit dem Laternmast verbunden ist,mit zwei unterschiedlichen Schlossarten.

MFG
 
Oh Mann,
mach ne Selbstschussanlage dran.Sorry musste mal gesagt werden(nicht Boes gemeint ;) ).
Was willste bei ner Tour noch alles mitschleppen an Gewicht.
Setz Dich in Biergarten und stell das Bike neben Dich.
Wenn Du meinst Du brauchst ne Minimum - Sicherung nimm
ein Simples Abus Vorhaenge Schloss mit langem Buegel.Durch Kette und Hinterrad fertig .Klein und leicht.

Fuer die Stadt bau Dir ne Stadtschlampe zusammen.

Mfg Little Buddha
 
Zurück