Schnell abnehmen

@racerat:
du kennst meine körperliche konstitution nicht. ich habe so gut wie kein kreuz, kaum muskeln am oberkörper und habe vor 2 jahren als ich absoluter pc nerd war und nichmal mehr schulsport mehr gemacht hab 80kg gewogen und war sowas von derbe fett. is halt echt von körper zu körper verschieden (knochenbau etc, u know :))
zur zeit hab 72kg weil ich noch inner vorbereitung bin... komischerweise werde ich immer nur inner vorbereitung krank, inner wettkampfphase bei 70kg und weniger nie......
naja egal
nachher nochmal zum doch heizen
ciao
Andreas
 
@Akumlehn
Ich dachte schon, daß das etwas undifferenziert dahergesagt war mit Deinem Körpergewicht - nix für ungut - .
Trotzdem ist das natürlich eine Riesen- Gewichtsdifferenz, die Du da abgebaut hast. Da Du auch so genau sagen kannst, daß Du immer in der Aufbauphase krank wirst, liegt trotzdem der Gedanke nahe, daß Du da etwas zuviel des Guten tust. Intensives Training wirkt sich oft etwas immunsupressiv aus. Wenn man Sport nicht über Jahre hinweg gewöhnt ist, kann so eine Umstellung den Körper durchaus an die Grenze bringen. Ich mußte bei mir eine Gewichtsuntergrenze einfach akzeptieren, darunter werde ich schwächer und die Belastbarkeit läßt nach (bei mir ca 82kg!).

@Renn Maus
Dachte ich mirs doch, Du bist eben von der Konstitution her eher Cipollini als Pantani -Willkommen im Club- schade, daß es die Berge sind, die das Leben als Radfahrer interessant machen. Ich tröste mich immer mit dem Gedanken an Miguel Indurain (188cm, 80kg), aber man muß sich daran gewöhnen, daß die Leichten bergauf einfach weniger schleppen müssen und daher oft schneller sind, auch wenn man sie in der Ebene aus dem Wind heraus abhängen würde. Trotzdem muß man das Mögliche möglich machen, wenn man im Sport die eigenen Granzen ausloten will.
Das muß man allerdings mit viel Gehirn machen und -da stimme ich @Gummiunten vollkommen zu- Hunger und Kalorienmangel sind prinzipiell leistungschädigend, Gewichtsabnahme nur gut geplant und kontrolliert durch körperl. Aktivität und ausgewählte Ernährung durchführen.

Der Tip mit dem athletischen Training ist auch nicht zu verachten, ein Körper braucht zur Entwicklung immer mal untypische Trainingsreize und meine eigene Erfahrung ist z.B., daß ich mit unterstützendem Krafttraining mein Ausdauertraining besser verkrafte und dann zwar nicht wesentlich leichter werde, aber schlanker aussehe. Einseitiges Training führt manchmal in eine Sackgasse, wo dann die Entwicklung stagniert.

Viele Grüße von der Rennratte!
 
@ gummiunten

deine idee ein eigenes posting zu eröffnen finde ich gut.

ich habe mit hilfe des mtbradelns und einer ernährungsumstellung meinen körperfettanteil von 32 auf 24 reduziert und von 118 auf 98 reduziert. in letzter zeit habe ich trotz einiger intensiever touren an mehreren tagen hintereinander 2 kg zugenommen und den körperfettanteil um 2 % reduziert. ich würde mich gerne über solche probleme verständigen da ich auf 80 bis 85 noch runter will.

michael
 
Ein guter Tip ist auch, einfach mal aufzuschreiben, was man so zu sich nimmt. Das schult die Selbstdisziplin.
Beim Training absichtlich nichts zu essen , ist aber Quatsch. Es ist ja nicht so, dass der Koerper da ein paar Faecher hat ( Glykogen, Kohlehydrate, Fett ) die er nacheinander leer macht. Fettverbrennung erfordert erst mal Energie - " Fett verbrennt im Feuer der Kohlehydrate ".
Gar nichts essen oider Gewaltkuren sind Unsinn und bewirken das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst. Probier das mal mit dem Aufschreiben...
 
ZITAT:Beim Training absichtlich nichts zu essen , ist aber Quatsch

muss ich dir zustimmen:daumen:
ZITAT:Es ist ja nicht so, dass der Koerper da ein paar Faecher hat ( Glykogen, Kohlehydrate, Fett ) die er nacheinander leer macht.

muss ich dir wiedersprechen:( als nichternährungswissenschaftler habe ich natürlich keine ahnung,ich meine aber ,1.das im blut gelöste kohlehydrate zuerst verbraucht werden und wenn der kohlehydratspeicher leer ist (hungerast)die leistung zusammenbricht.
ZITAT:fettverbrennung erfordert erstmal energie-"fett verbrennt im feuer der kohlehydrate"

mit anderen worten"benzinverbrauch erfordert energie"
2.der körper speichert überschüssige energie(kohlehydrate,fette usw.)als reserve in form von körperfett ab.wenn also der körper arbeitet bei geringer last hat der stoffwechsel genug zeit energie aus den speichern zu lösen und den schwindenden kohlehydratspiegel im blut auszugleichen,er wandelt körperfett (stoffwechsel)in kohlehydrat zurück um diese kohlehydrate zum energiebedarf bereitzustellen.
die muskeln verbrennen kein fett, sondern kohlehydrat welches im körper in fettform gespeichert ist.
wenn ich dem körper also kein oder wenig fett zum einlagern zuführe, sondern fett reduziert lebe muss der körper zur energie deckung eigenfett aufbrauchen(sofern mehr energie verbraucht als zugeführt wird)denn die leicht zugänglichen nahrungsfette fehlen.bei höchstleistung muss der körper schnell energie bereitstellen,er kann keine ausreichende körperfettmenge wandeln und unterzuckert(zucker=kohlehydrat)also leistungverlust.ich muss also den kohlehydratspiegel bei belastung hoch halten.nach dem sport gleicht der körper den spiegel durch fettwandlung nach und nach wieder aus.
der hunger danach!ist also der niedrige spiegel.
 
Hmmm? Also, ich hab' wirklich gar keine Ahnung von dem, was ihr da erzählt, aber was du da schreibst, @homer, dass der Körper auf Eigenfettreserven zugreift, ist glaube ich falsch ---> Ich kann mich noch an einen Satz meines Bio-Lehrers erinnern, der da sagte, dass der Körper eigentlich nie auf Eigenfettreserven zugreift. Dies täte er nur ganz kurz vor dem Hungertod, wenn es also fast schon zu spät ist. Kann auch sein, dass ich mich da wieder verhört hab'. ;)

Gruß
:bier:
Sobe
 
@sobe: Das hieße ja, das dicke Leute für immer dick bleiben müsse. Ich finde es sehr logisch, was homer da gesagt hat und genauso hab ich mir das auch immer vorgestellt.
 
Original geschrieben von Sobe
Hmmm? Also, ich hab' wirklich gar keine Ahnung von dem, was ihr da erzählt, aber was du da schreibst, @homer, dass der Körper auf Eigenfettreserven zugreift, ist glaube ich falsch ---> Ich kann mich noch an einen Satz meines Bio-Lehrers erinnern, der da sagte, dass der Körper eigentlich nie auf Eigenfettreserven zugreift. Dies täte er nur ganz kurz vor dem Hungertod, wenn es also fast schon zu spät ist. Kann auch sein, dass ich mich da wieder verhört hab'. ;)

Gruß
:bier:
Sobe
genau das ist abnehmen,körperfett baut sich ab weil weniger energie zugeführt wird als verbraucht wird.dafür sind die speicher ja da,um dem körper auch in zeiten des nahrungsmangels lebensnotwendige energie bereitzustellen.kurz vorm hungertod verbraucht der körper sogar sein organe in reíhenfolge der wichtigkeit,er löst bei mangel/unterernährung sogar die mineralstoffe aus knochen und zähnen aus. scorbut zb.ausfallende haare und zähne.
kann natürlich sein das ich riesenquatsch erzähle aber das hab ich mal von meinem biolehrer gehöhrt.
 
Original geschrieben von homer

ZITAT:Es ist ja nicht so, dass der Koerper da ein paar Faecher hat ( Glykogen, Kohlehydrate, Fett ) die er nacheinander leer macht.

muss ich dir wiedersprechen:( als nichternährungswissenschaftler habe ich natürlich keine ahnung,ich meine aber ,1.das im blut gelöste kohlehydrate zuerst verbraucht werden und wenn der kohlehydratspeicher leer ist (hungerast)die leistung zusammenbricht.

Das meinte ich so, dass man sich diesen Prozess nicht als das Umlegen eines Schalters umstellen darf. Es ist ein Mischprozess, und es gilt den Anteil der Fettverbrennung hoch zu halten. Das heisst aber nicht, dass man die Kohlenhydratzufuhr gegen 0 schrauben muss. Hungerast ist ja eine Unterzuckerung.
Das Problem bei diesen ganzen Brutaldiäten usw. ist ja auch, dass die den gesamten Stoffwechsel runterziehen. Sobald der Koerper dann wieder mehr Naehrstoffe bekomt, lagert er diese fuer schlechte Zeiten ein --> daher kommt der Jojo Effekt. Besser ist eine langfristige Ernaehrungsumstellung, wie es z.B. bei der Weight Watchers Methode praktiziert wird. Dabei muss man sogar genug essen, um halt den Stoffwechsel so in Schwung zu halten, dass man diesen jojoeffekt vermeidet. Als Resultat nimmt man nicht schnell, aber dauerhaft und ohne Mangelernaehrung ab.


ich muss also den kohlehydratspiegel bei belastung hoch halten.[/B]

Nicht hoch, aber normal. Und nach dem Sport hochwertige Kohlehydrate ud Fluessigkeit zufuehren.
Fluessigkeit ist uebrigens auch ein Thema, wer zu wenig trinkt nimmt auch nicht ab.
 
alle klarheiten beseitigt stimme dir in allen punkten voll zu:daumen:
mit spiegel hoch halten meinte ich ja auch das er normal sein sollte und nicht runter dh.zu tief geht.:bier:
 
Hallo,
zum Thema Fettabbau in Verbindung mit Leistungserhaltung findet man hier (www.bbszene.de) alles (unerlaubte).
C.

P.S.
ist echt interessant mal reinzuschauen und zu sehen was sich mache Menschen an Chemie antuen.
 

Ähnliche Themen

Zurück