Schnee im Tessin

Oh endlich mal erfreuliche Neuigkeiten :) in 10 Tagen wollen wir andlich unseren Tessin Urlaub antreten. Hoffentlich spielt diesmal das Wetter mit.
Aber ganz schließen sollten wir den Thread vorerst noch nicht, schließlich gibts im nördlichen Tessin auch noch ein paar schöne Berge. Die haben bestimmt noch mehr Schnee, ist ja auch meist höher. Da sind auch einige Seilbahnen wenn ich das richtig gesehen hab.
 
Jetzt haben die Ferkel schon wieder kein schönes Wetter vorrausgesagt. Wir wollten am Mittwoch schon starten. Hoffentlich wird das noch was..

Mit den Touren im Norden meinte ich ua. die gegend um Biasca zb von dem Pianca Bella nach Biasca, das sieht auf der Karte auch gut aus. oder Pizzo di Claro nach Castione. zb und irgendwo bei Biasco ist auch ein bikepark, die HP finde ich aber irgendwie nichtmehr.
 
da sag ich nur Passo del Sole aber da müssen wir noch etwas Geduld haben !
aber bis da hin gibt es südlich von Bellinzona ja genügend Möglichkeiten.

:winken:
 
so hab mal Nara gecheckt und das sieht gut aus, das würden wir auch gerne mitnehmen.

hab mal noch ne Frage an Ortskundige:

Um von Lugano-Agno nach Leontica zu kommen fährt man da am besten mit der Bahn bis Biasca und von da aus mit dem Bus 131 bis Acquarossa und von da aus mit dem Bus 133 bis Leontica? Sorry aber ich werde aus dem fahrplan nicht so ganz schlau.. nehmen die auch Bikes mit?
 
Weiß wirklich niemand, ob die Busse 131 und 133 zwischen Biasca und Leontica Bikes mitnehmen??
Was sagen eigentlich Busfahrer in der schweiz, wenn man mit großen Tüten einsteigen will, in denen sich zb. auseinandergebaute Bikes befinden könnten?
 
noch eine blöde Frage

die Bahnen in nara haben nur Samstags und Sonntags geöffnet!? Sehe ich das richtig?
die anderen Tamaro , Lema, Generoso haben aber immer auf oder?

eieiei... wie immer möglichst schlecht vorbereitet.. Morgen noch nen halben Tag schaffen dann gehts los :) Geil
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, Nara nur WoE. Lema und Tamaro jeden Tag, Generoso denk' ich auch, ist ja die Touribahn schlechthin.

www.mountainbiker.ch
hat gute Tourentipps, teilweisse auch in den Kommentaren zu den einzelnen Tourenvorschlägen versteckt...

Viel Spass im Tessin!
 
Hallo
Vielen Dank nochmal für die Infos an alle!!
Unser Kurzurlaub war der absolute Wahnsinn. Insgesammt so ziemlich die schönste Gegend in der ich jemals war. Und wenn man gut plant ists auch garnicht so teuer.
Wir waren zb auf dem campingplatz Molinazzo in Agno und der war preislich echt ok. Außerdem direkt am bahnhof und Aldi.
Die Bergbahnen Generoso, Tamaro und Lema haben wir genutzt mit der Discovery card. Und das Bike kostete nur bei der monte lema bahn 5 sfr extra. Und das Postauto zur Monte Lema Bahn nahm die Bikes auch zum Nulltarif mit.

Allerdings kann man jede Bergbahn nur einmal nutzen. Also zum DH eher uninteressant. Aber für AM/Enduro Touren optimal. Die geilsten Trails waren für meinen Geschmack die am Generoso und einer vom Tamaro quer hinunter bis Mungena.

Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen auch eine krezfahrt auf dem lago Lugano mitzunmachen, die ist auch gratis mit der karte und ist echt herrlich!!

Also alles in allem ein richtig geiler Ort um Urlaub zu machen und um zu biken. Party in Lugano geht natürlich auch, am besten direkt an der Promenade mit selbstversorgung und danach in die Strandbar (nicht zu übersehen) bloß die Discos und Taxis sollte man meiden, das wird schnell ganschön teuer.

Aber die Gegend kann echt was. Oben Leuten Kuhglocken und unten am See ist die Vegetaion wie auf Mauritius. Einfach wahnsinn:daumen:
Wir kommen wieder.
 
Moin. Wieviel Schnee liegt denn momentan noch im Tessin? Wir wollten Ende des Monats da unseren Bikeurlaub verbringen aber die Webcams machen mir noch etwas Angst. Wie stehen die Chancen, Ende des Monats den Monte Tamaro halbwegs schneefrei passieren zu können?
 
Es hat tatsächlich noch viel Schnee und erfahrungsgemäss bleibt der im letzten Stück des Aufstiegs zur Antenne lange liegen. Ansonsten ist die Lage im Mittel- und Südtessin aber gar nicht schlecht.
 
Status letzten Samstag bei Bellinzona: Nordhänge ab etwa 1500 m geschlossene Schneedecke mit bis zu 1 m. Südhang etwa 200 m höher. Aber bis Ende Monat verschwindet sicher noch viel davon.
 
bis jetzt hat sich noch nicht viel verbessert glaub ich .. Mist
Aber eigentlich müssten sich ja auch genug andere schöne Touren finden lassen unabhängig vom Monte Tamaro
 
Das wäre genial. Also wir benötigen Programm für 3 1/2 Tage. Die Tagestouren sollten mit Seilbahn unterstützt sein und hochgekurbelt darf auch ein bißchen werden aber nur 500 - 1000 hm und das ganze bis max S3. Also am liebsten möglichst lange schnelle und flowige Trails :) Wir campen vermutlich in Lugano/Agno und sind von da aus auch schnell mit dem Zug überall. Ein Bißchen kenn ich mich ja auchschon aus, bin in Besitz des Buches "singletrails in den Schweizer Alpen und da sind wir schon ein bißchen was von abgefahren.
 
Ich hab' Ende Monat die selbe Idee wie @moparisti ... Ich hatte eigentlich einen Tag Monte Lema geplant, einen Tag Tamaro "ewige Abfahrt" und einen Tag Tamaro - Nagra - Monte Ceneri + Tamaro Val Cusella. Wenn Du @Fantasmina mir also auch Alternativen nennen könntest wäre das toll.
 
Also, diese Bedingungen schränken die Wahl etwas ein, hier mal ne Liste:
Monte Lema bleibt natürlich auf der Liste, verschiedene Abfahrten (noch nie selbst gefahren)
Monte Brè mit der Bahn: dann zur Alpe Bolla (noch nie selbst gefahren, siehe trail.ch, single trail map "rot")
Gardada: Alpe Gardada - Contra (ein Klassiker, tolle Aussicht, noch nie gefahren, single trail map "rot")
Ohne Bahn:
Monte Ceneri - Robasacco - Cima di medeglia - Monte Ceneri (ca. 900hm) (schon oft gefahren, tolle Aussicht, S2, ein paar Stellen S3)
Bidogno - Capanna Monte Bar - Piandanazzo - Corticiasca (ca. 1000hm, schon einige Varianten gefahren, tolle Aussicht, S2 eher flowig)
Giro del Malcantone (ca. 1000hm, kenne einen Teil um Cademario, eher flowig, S2)
Tesserete - Gola di Lago - Condra (ca. 700hm, eher flowig, S2)

Flowtrails sind im Sottoceneri eher zu finden als in der Umgebung Locarno.

Meine Quellen: Swiss Singletrail Map, zwei Bücher/Sammlungen auf italienisch für das Tessin, www.trail.ch, selbst gefahren. Kann für alle Touren gpx-files liefern.
 
Kann es nur wiederholen: Schweizer Singletrailmaps, in dem Fall die zwei Ticino Karten, sind nur zu empfehlen. Natürlich nur in Verbindung mit einem guten GPS mit brauchbaren Karten.
 
Zurück