Schmutz auf den Tauchrohren -> Schutz?

xut

Registriert
8. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
hi,
hab ein neues bike - zum ersten Mal eines mit ner Federgabel (Manitou Black Platinum).
Der Schmutz der sich auf den feinen Ölfilm setzt wird zwar von den Dichtungen abgewischt ...
aber auf Dauer - mir wär ein Schutz doch lieber
-> was für Möglichkeiten hab ich denn da / was ist die Beste?
-> warum sind die Tauchrohre nicht wie (früher) geschützt?
Mode?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
 
das sind nicht die tauchrohe, sondern die standrohre!
und keine sorge wegen dem schmutz, die abstreifringe (bei früheren gabeln, mit faltenbalg, meist nich vorhanden) und dichtungen sind dem entsprechen ausgelegt und halten den ganzen dreck ab :daumen:
 
gerade so einen Faltbalg hätte ich eigentlich gern
bei meinem neuen bike
die neue Gabel sieht zwar ohne hübscher aus - aber
ich hätt die Gabel doch noch gern ein paar Jährchen
ohne Schaden.
die Rohre, die eintauchen, müssten aber doch
Tauchrohre heißen - welche Rohre sollen denn sonst die
Tauchrohre sein?
 
Tauchrohre sind immer die unteren rohre (egal ob upsidedown oder normale gabel), weil diese sich bewegen und die die rohre die fest am rahmen montiert sind (Standrohre) eintauchen :daumen:
 
Dazu hätt ich auch ne frage, mein Hercules Cheetah 2003 hat an seiner RST Free-TL Gabel auch solche Falzgummimanschetten und ich hab die Teile schon immer gehasst ^^ Das 2004 Modell meines Rades hat nun ne Suntour Gabel ohne die Drecksteile. Kann ich die bei meiner Gabel Gefahrlos entfernen? Wie das aussieht dürfte da kein Dreck in die Rohre kommen bin mir aber nich sicher :D

@alpha: geiler Avatar ^^
 
Also Aussehen hin oder her - mich stört das eigentlich auch etwas, daß die Standrohre nach jeder Ausfahrt mit feinem Staub überzogen sind, der sich dann so richtig schön mit dem Ölfilm verwischt.

Gruß
 
Schon wieder die alte Laier:

Zur Aufklärung: Die Standrohre sind immer die Dünneren.
Auch wenn die Gabel auf dem Kopf steht (USD) ändert sich die Bauteilbezeichnung nicht. (Ein Auto auf dem Dachliegend hat die Räder immer noch auf den Achsen).
Wers net glaubt, sucht Euch ne Shiver und meßt mal, welche Rohre 35mm haben (bei der SC: welche Rohre 30mm haben).

Zum Schmutz: Oft sammelt sich unter dem Schutz mehr Dreck an, als ohne.

Falls jemand sie unbedingt haben will: Von Speedstuff gibts Neoprenschützer.
 
mankra schrieb:
Schon wieder die alte Laier:

Zur Aufklärung: Die Standrohre sind immer die Dünneren.
Auch wenn die Gabel auf dem Kopf steht (USD) ändert sich die Bauteilbezeichnung nicht. (Ein Auto auf dem Dachliegend hat die Räder immer noch auf den Achsen).
Wers net glaubt, sucht Euch ne Shiver und meßt mal, welche Rohre 35mm haben (bei der SC: welche Rohre 30mm haben).

Zum Schmutz: Oft sammelt sich unter dem Schutz mehr Dreck an, als ohne.

Falls jemand sie unbedingt haben will: Von Speedstuff gibts Neoprenschützer.

Die Neoprenschützer sind eigentlich nur eine Notlösung für Winterfahrer. Die Neoprenschützer liegen direkt an den Rohren an und saugen somit das Öl weg. Außerdem haben sie eine schmiergelnde Wirkung, wenn sich Schmutz darunter angesammelt hat.
Von daher sind die Dinger meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Gruß
 
wenn die gabel allerdings schon von anfang an faltenbälge zum schutz hat würd ich sie nicht entfernen da die dichtungen eventuel den schmutz nicht vertragen.......
 
hi
also ich habs bei meiner alten federgabel einfach abgemacht (also der faltbalg)

ist aber sehr viel dreck reingekommen und federte nicht mehr richtig!
also die abzumachen ist nicht gerade empfehlenswert ;)
 
hatt mal vor langer zeit ne judy tt. hatte da auch die schutzteile abgemacht und nach 4-5 monaten war die komplett gabel starr!! zu wiel schmutz und wasser haben das ganze innenleben verrosten lassen. hab die gabel auch vorher nich gepflegt.

aber nach einer gründlic hen reinigung mit entroster und ner ordentlichen fettladung ging se wieder, war aber viel weicher als vorher....

wür die teile bei billig-gabeln nicht nochmal abmachen! :lol:
 
wenn die dinger standardmäßig dran sind würde ich sie überhaupt nicht abmachen...

wers will, kann man doch selber basteln, aus nem alten schlauch oder so, oder aus nem gebrauchten kondom, das ist dann recycling und liegt ganz im trend der 90er jahre.


gruß
fone
 
Da die Gabel ohne Rohrschutz verkauft wird, ist es nicht zu empfehlen
einen dran zu machen!!!

Da sich hinter einem Schutz bei einer neuen Gabel viel mehr Dreck ansammelt wie ohne. Das gleiche gilt fürs Wasser.

Das die Lebensdauer darunter leidet wenn man ohne Schutz herumfährt ist völliger Schwachsinn. Da man die Gabel bei normalem Gebrauch, jedes Jahr wenn man es nicht selbst kann, einen Service von einem Bikeshop durchführen lässt. Hier werden dann auch eventuell falls nötig die Abstreifringe und innere Dichtungen ausgetauscht.

Wenn man hier kein Geld ausgeben möchte sollte man zumindest selbst die Abstreifringe und Dichtungen kontrollieren und die Gabel neu Fetten.

Dann brauch man sich auch keine Sorgen um die " Lebensdauer " der Gabel machen.

Letzter Punkt ist, das die Gabel einfach " SCHEI...... " aussieht.
 
Zurück