Stopelhopser
100% trainingsresistent
Hi, vielleicht kann mir einer einen Tip geben.
Habe seit ca. 10 Tagen Schmerzen unterhalb der linken Ferse, also der Bereich auf dem der Fuß normalerweise steht.
Trainingsumfang und Methode habe ich nicht verändert, alle anderen Parameter wie Schuhe und Cleats sind absolut gleich geblieben.
Der Schmerz taucht nie bei Belastung auf sondern vor allem nach Ruhe (morgens beim Aufstehen beispielweise und läßt sich durch eine Bückbewegung oder Zehen nach oben ziehen steigern.
Gedehnt wird zwei bis dreimal die Woche, der Bereich mit der Methode:
Im Türrahmen stehend ein Bein nach hinten ausstellen, beide Hände gegen den Rahmen drücken bis es hinten im Wadenbereich zieht und am Ende des Dehnzyklus das entsprechende Bein etwas einknicken. (War das verständlich?)
Ein alter Lauf-Hase hat mir mal das so empfohlen, damit man keine Probs mit der Achillessehne kriegt.
Auf dieses Wort hin und auf Fersen schmerzen hab ich mal die SuFu benutzt, aber genau mein Problem nicht gefunden.
Der Schmerz ist nicht rasend, aber man will ja nichts kaputtmachen.
Habe seit ca. 10 Tagen Schmerzen unterhalb der linken Ferse, also der Bereich auf dem der Fuß normalerweise steht.
Trainingsumfang und Methode habe ich nicht verändert, alle anderen Parameter wie Schuhe und Cleats sind absolut gleich geblieben.
Der Schmerz taucht nie bei Belastung auf sondern vor allem nach Ruhe (morgens beim Aufstehen beispielweise und läßt sich durch eine Bückbewegung oder Zehen nach oben ziehen steigern.
Gedehnt wird zwei bis dreimal die Woche, der Bereich mit der Methode:
Im Türrahmen stehend ein Bein nach hinten ausstellen, beide Hände gegen den Rahmen drücken bis es hinten im Wadenbereich zieht und am Ende des Dehnzyklus das entsprechende Bein etwas einknicken. (War das verständlich?)
Ein alter Lauf-Hase hat mir mal das so empfohlen, damit man keine Probs mit der Achillessehne kriegt.
Auf dieses Wort hin und auf Fersen schmerzen hab ich mal die SuFu benutzt, aber genau mein Problem nicht gefunden.
Der Schmerz ist nicht rasend, aber man will ja nichts kaputtmachen.