Schmerzen im Handgelenk und Daumen

Registriert
6. Mai 2011
Reaktionspunkte
173
Ich fahre jetzt erst seit ca einem Monat Trails und ähnliches und habe seit dem, Schmerzen im Rechten Handgelenk und in beiden Daumen, das ganze fühlt sich immer an, als ob es angestaucht wäre.
Meine Frage, ist das am Anfang einfach normal, weil ich es net gewöhnt bin oder ist Irgendwas Falsch eingestellt, bzw. hab ich eine Falsche Handhaltung.
 
Unterarme, Hände und Finger sollten eine gerade Linie ergeben, die Bremsgriffe so weit nach innen geschoben dass sie mit Zeige- und Mittelfinger leicht betätigt werden können.

Welcher Lenker ist verbaut, Flatbar oder Riser?
 
Hat nen Riser lenker, werd jetzt aber nochmal versuchen die Bremse weiter nach innen zu schrauben. Problem ist dabei nur das die Bremse vor der Schaltung ist
 
Meistens lässt sich das tauschen, also Bremse und Schalthebel wechseln den Platz.
So sollte es dann ungefähr aussehen, Unterarme Hände und Finger sollten in einer Linie liegen:

hebelpos.JPG


Bremsen * sollte möglich sein ohne die Hand, das Handgelenk seitlich zu bewegen.

Wie viel Grad Kröpfung hat der Riser? (Üblich sind 6,8,12°)
Welche Griffe * sind am Lenker verbaut?
 
Ich hatte heute ein ähnliches Problem:

Wir sind sehr steinige Trails gefahren und während der 2. abfahrt hab ich gemerkt wie meine "Kraft" im Bremsfinger nachlässt. War echt übel.
Schmerzen hatte ich dann mehr an der unteren Daumenkapsel (siehe die Stelle mit dem roten Kreis).

6y9f-1.jpg


Hätte das jetzt aber auf den geringen Federweg meiner Gabel geschoben (140mm).
 
Also Handgelenkschmerzen kommen meistens davon wenn die abgeknickte Hand zu sehr belastet wird. Wie 4mate oben beschrieben hat den bremshebel einstellen, wobei ich fast noch mehr eingedreht habe wenn ich viel im Stehen bergab fahre. Ich nehme an der Daumen wird sich auf Dauer dran gewöhnen ;)
 
schmerzen im daumen hab ich bis jetzt immer auf's schalten geschoben aber könnte natürlich sein, dass die schläge gegen die hand die daumengelenke beanspruchen. der daumen ist ja schließlich genauso lang wie die anderen finger, nur sieht man den unteren teil nicht ;)
 
Also als "angestaucht" beschriebene Schmerzen beruhen meistens auf einer Penetration, ugs. also irgendwo mit irgendwas stumpfen draufhauen. Kann schon sein, dass das auftritt wenn du den Lenker stark umklammerst und es ordentliche Schläge auf den Lenker gibt. In dem Bild von 4mate sieht man recht gut wo Druck auf den Daumen kommt.
Kannst du wenn nach dem Biken stärker mit dem handgelenk "knacksen" ?
 
Ich glaub das hört sich eher nach Überlastung duch ungewohnte Beanspruchung an.
Wenn man längere und anstrengende/technische Trails/Abfahrten nicht gewöhnt ist, dann stellt sich das auch bei der besten Handgelenksstellung ein - also wenn man richtig viel mit den Armen und Handgelenken arbeiten muss und sonst nur im Büro sitzt.
Die ganze Muskel-Sehnen-Kombo muss sich der Belastung erstmal anpassen und meint momentan sicherlich noch "das ist mir zu viel" und sagt dir das über Schmerz. 8 Wochen bei regelmässiger Beanspruchung (hab das mal in Zusammenhang mit Laufen und Achillissehne gelesen, hat sich bei mir dann auch so bestätigt)
 
Also mein Handgelenk hat keine Probleme gemacht. War wirklich nur der Daumen.

Wahrscheinlich wars ne Mischung aus den ganzen Faktoren:
* Falsche Hebelstellung
* Ungewohnt starke Belastung
* panisches Umklammern des Lenkers ;)

War aber echt übel, man hat noch einen Tag später eine deutliche Rötung an dieser Stelle gesehen.

Aber nochmal ... was macht der Federweg aus??
Ich glaube, dass wir die einzigen waren die mit nem Federweg < 160 mm unterwegs waren. Bin deswegen schon am überlegen ob ich mir ne andere Gabel zu legen soll. Allerdings ist das dann für meine "Flachland-Touren" eher nicht so optimal. Oder??
 
Dank der Tipps hier, habe ich meine Bremse nochmal anders eingestellt und hab jetzt zumindest im Handgelenk fast gar keine Schmerzen mehr und im Daumen wird es auch immer weniger. Denke aber inzwischen auch das mit der Zeit die Schmerzen ganz weggehen.
 
Was hältst du von ergonomischen Griffen? Die verteilen die Kräfte besser in der Hand:

Ergon_Griffe_GP1.jpg
 
Ergo Griffe *??

Naja weiß nicht...:confused:

Bin die mal an dem Rad von ner Bekannten gefahren. Hatte den Eindruck, dass ich nicht so richtig guten Halt hatte. Für Touren mag es ja geeignet sein, aber für enduro..?

Wer hat noch Erfahrungen damit?
 
Ergon * Griffe * sind das Übelste, das man seinen Händen antun kann.
Griffe * müssen rund sein. Bergauf und Bergab hat man verschiedene Handhaltungen.

Dies ist bei sogenannten ergonomischen Griffen nicht möglich.
Die Hände sind in einer Position fixiert, die Griffe * können nicht mit der ganzen Hand umschlossen werden, der Lenker nicht vollständig festgehalten werden.
Die Auflagefläche leistet Vorschub zum abknicken des Handgelenkes, Druck auf den Nervus Ulnaris ist dazu noch vorprogrammiert.
 
Ich hatte die Schmerzen auch genau an der Stelle die XFideX im Bild eingezeichnet hat. Neben den Schmerzen hatte ich aber auch eine eingeschränkte Beweglichkeit im Daumengrundgelenk für ca.2 Wochen.
Seit ich darauf achte mich nicht mehr panisch an meinem Lenker festzuklammern hab ich das Problem aber nicht mehr.
 
Ergon * Griffe * sind das Übelste, das man seinen Händen antun kann.
Griffe * müssen rund sein. Bergauf und Bergab hat man verschiedene Handhaltungen.

hm, da spricht der ausgebildete mountainbikeprofiorthopäde?
gute ergogriffe sind rund, siehe bild, die langen finger können den griff umspannen, wobei ja zeige- oder/und mittelfinger sowieso an der bremse liegen. ich hab noch keinen getroffen dessen kleiner finger komplett um den griff ging und genau dort stützen ergogriffe die hand. logisch, richtig eingestellt sollten die griffe * natürlich schon sein. für leute mit kurzen finger sind die griffe * eventuell auch nicht optimal, die meisten ergogriffe sind etwas dicker als lock-on griffe *, aber genau die waren mir zb zu dünn und selbst mit verschiedenen modellen hatte ich immer handgelenkprobleme.
nicht jeder griff passt zu jedem aber nur weil man persönlich was nicht mag, heißt das noch lange nicht dass das für alle nicht taugt.
in punkto daumenbelastung wird ein ergogriff nicht helfen, merk ich ja selber, aber probleme mit handgelenken hab ich, seit ich mit ergogriffen fahre, keine mehr. ansonsten kann ich nessel5100 zustimmen, weniger klammern ist gut für den daumen :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück