Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Hallo Birgit,

ich habe eine Prévot-Nagelung hinter mir. Diese war drei Wochen nach dem Unfall durchgeführt worden. Lies dir dazu mal meine Beiträge durch, die ich zu diesem Thema hier schon verfasst habe.

Jetzt, ein knappes Jahr nach dem Sturz, bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Einzig übrig sind ein leichter Schmerz bei direktem Druck auf den Bruch sowie eine leichte Einschränkung der Beweglichkeit nach oben, was aber an zu langer Schonhaltung liegt. Also, wichtig: früh das Gelenk mobilisieren, das aber nur nach Anleitung eines Arztes.

Ich durfte aber über drei Monate nicht biken. Dafür bin ich jetzt vollkommen beschwerdefrei auf dem Rad unterwegs.

Dir und deinem Gatten alles Gute!

Giacomo
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten.
Mein Mann war heute in Frankfurt im Markus-Krankenhaus. Der erste Eindruck ist sehr gut. Alles sehr gut organisiert dort.
Der Arzt in der Ambulanz machte einen in Sachen Schlüsselbein kompetenten Eindruck. Er sagte, man könne es mit der Nagelung versuchen, aber die Chance, dass es überhaupt klappt wäre 50/50, weil der Bruch nicht in der Mitte des SBs liegt sondern in einem Stück, in dem das SB nicht mehr gerade ist. Er konnte also nicht 100%ig sagen, ob er mit dem Nagel so weit um die "Ecke" kommt, wie es nötig ist. Falls nicht, kann man aber während der OP auf die Platte mit Schrauben übergehen.

Er sprach auch die Möglichkeit an, das ganze gar nicht zu operieren, sagte aber auch gleich dazu, dass mein Mann dann ein 20%iges Risiko trägt, seinen Arm nicht mehr ganz nach oben strecken zu können (mit OP auch immerhin noch 10% Risiko).

Mein Mann hat sich jetzt für die OP entschieden und zwar wird die Prevot-Nagelung versucht, falls das nicht klappt: Platte.
OP-Termin ist schon am Mittwoch, also 6 Tage nach dem Sturz.

Ich fand die Vorgehensweise, Unkompliziertheit, Freundlichkeit der Mitarbeiter und vor allem die Schnelligkeit im Markus-Krankenhaus bis jetzt ganz toll und hoffe mal, dass auch das OP-Ergebnis dem in nichts nachsteht.

Meinem Mann ist es eh ein Rätsel, wie man diese Schmerzen ohne OP aushalten kann. Er hofft auf schnelle Besserung der Schmerzen nach der OP.

Ich werde weiter berichten :cool:

Viele Grüße,
Birgit
 
Hallo Birgit,

Ich drücke die Daumen !! 6 Tage nach dem Unfall ist ein guter Zeitpunkt, bei mir wurde 4 Wochen mit Rucksackverband im 1. KH rumgepfuscht bis es total schief war und dann wurde ich noch 2 Monate von zig Ärzten in 4 weitern Krankenhäusern hingehalten und dann wurde nach 3 Monaten die Säge angesetzt, es sieht nun auch nicht gerade schön aus bei mir...

Das ist ja bei Deinem Mann nicht so, das hört sich alles den Umständen entsprechend gut an. Starke Schmerzen hatte ich auch aber an 3 Stellen gleichzeitig und ich weiß nicht mehr was am schlimmsten war : die Klavikula, die Hüftprellung oder meine Gehirnerschütterung. Es war hart ab meinem letzten Arbeitstag vorm geplanten Sommerurlaub 2007...und ist bis heute hart.

Schreib mal wie es verläuft !

Alles, alles gute an Deinen Mann !

Lance2

Grüße auch an GT-Frodo und J-mo die auch bei mir mitgefiebert haben...
 
Danke Euch für die guten Wünsche. Für die Physiotherapie machen wir wohl am besten schon jetzt einen Termin aus. Die haben bei uns immer so lange Vorlauf.
Was denkt Ihr? Wann kann man damit anfangen? Wann habt Ihr angefangen?

Wünsche Euch auf jeden Fall, dass es weiterhin steil aufwärts geht, aber nicht nur beim biken, sondern auch mit der Gesundheit ;-)

Birgit
 
Hallo Birgit und Lance,

nach dem was man so hört, geht es nach der Nagelung relativ schnell wieder los...
Bei mir ist es wie beim Frodo konservativ (mit Rucksackverband) behandelt worden. Daher hatte ich auch drei Monate Pause.
Ich denke Du kannst bei den Physios schonmal anfragen, die werden das ja auch einschätzen können.
Gruß und gute Besserung,

Jammerlappen
 
Hey Lance, viele Grüße!
Bist noch am TdF schauen? Meine Krankschreibung letztes Jahr fiel genau auf die Tour, da habe ich jeden Tag geschaut ;-)

Dieses Jahr reicht es aber nur für die Zusammenfassung, habe Nachwuchs bekommen.
Bist Du jetzt nur noch auf dem Renntrecker unterwegs, oder auch wieder auf dem Rennrad?

Ich wollte es ja eigentlich gar nicht hier erzählen, ist mir ein bischen peinlich, aber wo der Thread jetzt wieder so am Leben ist zum ca. einjährigem Jubiläum:
Bei mir ist das SB ja so gut verheilt, dass ich wieder auf die DH-Strecke gegangen bin, wo ich mir am 11.06.08 bei einem Unfall prompt wieder das linke Schlüsselbein gebrochen hatte.

Diesmal in der Mitte, neben der überlappend zusamengewachsenen Bruchstelle vom letzten Jahr. Wurde dann zwei Tage später im Bw-Zentralkrankenhaus Koblenz mit Platte und 9 Schrauben operiert, lief gut.
Bewegungstherapie für den Arm ab dem 1. post-OP Tag bei der Ergo im Krankenhaus, Physio mit etwas Belastung nach ca. 2 Wochen, 5kg ab 3. Woche (nach Kontrollröntgen). Bin inzwischen fast wieder fit.
Jetzt wird unser neuer chariot-Babyanhänger von meiner Frau fest mit meinem MTB verschweißt, damit ich vorsichtiger fahre ;-)
Gruß, Lars
 
Eyeyey, Lars, Übermut tut selten gut ;)
Dir mal wieder eine weiterhin gute Besserung.

Birgit, hoffentlich klappt die Prévot-OP. Der Vorteil daran ist wohl die frühe Schmerzfreiheit und der wenig aufwändige Zweiteingriff, um den Nagel wieder zu entfernen.

Lance, kannst Du eigentlich wieder richtig arbeiten?
Dies hier ist zwar kein Trost für dich, aber dein Verlauf ist hier echt ein Negativbeispiel, um zu zeigen, dass man einen solchen Verlauf aktiv verhindern sollte. Schade, dass es auf dich gefallen ist.

Wie sieht's denn mit dem Radfahren aus? Ich habe mein MTB seit 4 Monaten oder so nicht mehr aus der Ecke gekramt und bin nur noch mit dem RR unterwegs. Das liegt aber nicht an der Verletzung, sondern nur an Unlust am Putzen. Ich hoffe, dass es bald mal wieder trockene Trails im Wald gibt's ...
 
@ Lars: uiuiui, dann weiterhin gute Besserung

Hab grad Meldung aus dem KH: Nagelung hat grad so geklappt. Wäre schwierig gewesen und der Doc hätte fast aufgegeben und wäre fast zur Platte übergegangen. Der Nagel schaut innen ein bißchen raus, weil er normalerweise wohl noch ein Stück weiter reingesollt hätte. Naja, jetzt kann's ja wohl aufwärts gehen :)

Und ich geh jetzt beruhigt ne Runde biken :winken:
 
Na, dann ist es ja gut gegangen!
Dass der Nagel innen ein bisschen herausschaut, hatte ich übrigens auch, mit dem Resultat, dass nach 2 oder 3 Monaten die Haut durchspießt war und diese Wunde sich leicht entzündete. Also nicht zu viel an dem Knubbel fummeln und am besten dafür sorgen, dass die Klamotten nicht stark darauf spannen...
 
Ach Lars, vor lauter Schlüsselbein ... noch Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs

@ j-mo: stell ich mir schon komisch vor mit dem Knubbel, naja da muss er jetzt wohl durch. In drei Monaten soll der Nagel eh schon wieder raus. Titan verwächst wohl ganz gut mit dem Knochen, wenn es länger drin bleibt.
 
Jetzt sind bei meinem Mann zwei Wochen seit der Nagelung rum und alles sieht gut aus auf dem Röntgenbild. Alles kerzengerade :) aber er hat Schmerzen, wenn er z.B. gähnt oder den Kopf zu weit dreht. Fühlt sich an wie ein geklemmter Nerv sagt er. Kennt das jemand von Euch?
Der Arzt sagt trotzdem alles o.k.

Und wenns nicht so ungünstig wäre, könnt man grad lachen. Ich hab mir knapp drei Wochen nach dem Sturz meines Mannes, also letzten Samstag, die große Zehe gebrochen. Ein Spiralbruch, der operiert werden musste. Das ist wohl meine Strafe, weil ich seit seinem Sturz immer alleine mit dem MTB losgezogen bin ;)

Jetzt sind wir beide komplett immobil und auf fremde Hilfe angewiesen. Da kann man sich schon mal überlegen, wie das sein wird, wenn man alt ist und kein Auto mehr fahren kann.

Viele Grüße,
Birgit
 
Na, das Glück ist euch ja nicht gerade hold.

Die Sache mit dem eingeklemmten Nerv kenne ich gut. Bei mir musste an der Stelle des Bruches die Haut geöffnet werden, um die Knochenenden und -stücke vernünftig zu verlegen. Dabei hat sich wahrscheinlich eine Schwellung aufgebaut und mir drei Wochen lang eine taube Daumenkuppe und seltsame Druckschmerzen bei gewissen Streckbewegungen verursacht. Nach drei Wochen war es aber einigermaßen verflogen.

Vielleicht ist es bei deinem Mann ja eine ähnliche Sache.

Gute Besserung euch beiden!
 
Jetzt sind bei meinem Mann zwei Wochen seit der Nagelung rum und alles sieht gut aus auf dem Röntgenbild. Alles kerzengerade :) aber er hat Schmerzen, wenn er z.B. gähnt oder den Kopf zu weit dreht. Fühlt sich an wie ein geklemmter Nerv sagt er. Kennt das jemand von Euch?
Der Arzt sagt trotzdem alles o.k.

Und wenns nicht so ungünstig wäre, könnt man grad lachen. Ich hab mir knapp drei Wochen nach dem Sturz meines Mannes, also letzten Samstag, die große Zehe gebrochen. Ein Spiralbruch, der operiert werden musste. Das ist wohl meine Strafe, weil ich seit seinem Sturz immer alleine mit dem MTB losgezogen bin ;)

Jetzt sind wir beide komplett immobil und auf fremde Hilfe angewiesen. Da kann man sich schon mal überlegen, wie das sein wird, wenn man alt ist und kein Auto mehr fahren kann.

Viele Grüße,
Birgit

Hab zwar ne Platte bekommen(Nagel ging nicht, da zuviele Trümmer). Aber ich kenn das Gefühl. Mein Arzt hat mir das auch anatomisch ganz gut erklärt. Es setzten halt einige Bänder vom Hals am SB an. Da hilft nur abwarten..das wird schon wieder!
 
Ah, das beruhigt. Danke.
Wie lange habt ihr das gemerkt? Bei Jo-mo drei Wochen? Die sind ja bei meinem Mann schon rum. Naja, ist eh nicht bei jedem gleich.
Bei meinem Mann zieht es nicht in den Arm, sondern den Hals hoch. Bei Airhaenz scheint das ähnlich gewesen zu sein.

Viele Grüße,
Birgit
 
Nach 1 Woche wars noch richtig wild. Das tat beim Lachen richtig weh.
Nach 4 Wochen wars OK. Aber gemerkt hab ich immer noch wenn ich übertrieben Grimassen gezogen hab.
 
Mich hat´s vor 2 Jahren erwischt - war auch etwas komplizierter. 4 mal die gleiche Naht aufgeschnitten....:eek:
Zuerst Platte und 5 Schrauben rein dann nicht gscheit verheilt, also wieder auf und aus der Hüfte einen Knochenspan ans S-bein gepappt, dann hats zwischen durch mal die platte verbogen, d.h. wieder aufschneiden und reparieren und das letzte mal wg. Schrauben rausmachen.
Das mit Schmerzen beim Kopfdrehen den Hals rauf und tauben Stellen ums Schlüsselbein rum war/ist bei mir auch.
Inzwischen ist alles so fest verwachsen, dass es bei Stürzen nicht mehr das S-bein bricht sondern im Frühjahr gab stattdessen das Schultereckgelenk nach.....also die nächste Schwachstelle :D
Aber z.Zt. passt alles wieder :daumen:

Wünsche allen schnelle Heilung und nicht vergessen: Alles wird gut;)

Bernd
 
Mich hat´s vor 2 Jahren erwischt - war auch etwas komplizierter. 4 mal die gleiche Naht aufgeschnitten....:eek:
Zuerst Platte und 5 Schrauben rein dann nicht gscheit verheilt, also wieder auf und aus der Hüfte einen Knochenspan ans S-bein gepappt, dann hats zwischen durch mal die platte verbogen, d.h. wieder aufschneiden und reparieren und das letzte mal wg. Schrauben rausmachen.
Das mit Schmerzen beim Kopfdrehen den Hals rauf und tauben Stellen ums Schlüsselbein rum war/ist bei mir auch.
Inzwischen ist alles so fest verwachsen, dass es bei Stürzen nicht mehr das S-bein bricht sondern im Frühjahr gab stattdessen das Schultereckgelenk nach.....also die nächste Schwachstelle :D
Aber z.Zt. passt alles wieder :daumen:

Wünsche allen schnelle Heilung und nicht vergessen: Alles wird gut;)



Bernd

Hi, wie hat sich denn das nicht gescheid verheilen bemerkbar gemacht? Es war ja ein Platte drin, die für die Stabilität gesorgt hat.
War es die Röntgenkontrolle? Bei mir wurde nur einmal nach 6 Woche geröntgt und nach 3 Monaten hat der Arzt das SB nur nochmal abgetastet.
So richtig ok fühlt es sich nach 4 Monaten aber immer noch nicht an.
Wobei es langsam, langsam besser wird.
 
was soll ich sagen bin seit sonntag auch im club. Morgen ist OP mit Platte. Die Erstversorgung in Zell am See war hervorragend. Die Diagnose wurde inzwischen von vier Ärzten bestätigt. Hoff jetzt dass der Heilprozess recht schnell und ohne Komplikationen verläuft. :daumen:
 

Anhänge

  • Scan10014_markiert_web.jpg
    Scan10014_markiert_web.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 164
Es war so dass die Naht in der Mitte etwas genässt hat und ich weiß nicht genau was die Ursache war. Entweder hab ich zu früh Belastung draufgegeben - sprich mit dem Radl zu früh ein bißchen rumgerollt :D - oder der erste Arzt hat es nicht so draufgehabt.
Jedenfalls bin ich dann erst in die Uniklinik in München um die Geschichte mal richtig machen zu lassen. Der 1. Arzt war einfach der nächst gelegene und hatte ein paar Belegbetten in einer irgendwie privat organisierten "Klinik".
Ich mein schon, dass es normal ist wenn nach 4 Monaten sich das noch nicht so toll anfühlt. Wenn ich mit dem Finger an die Bruchstelle tippe schmerzt es auch noch etwas, ja sogar beim Duschen spür ich das wenn ich den Strahl direkt draufhalte, aber keine Sorge das ist alles unerheblich und endfest denk ich ist die Bruchstelle etwa nach 6-8 Monaten.
Es kommt halt auch immer drauf an....!
Obwohl es hieß ich könnte das ganze Metall drinlassen wenn´s nicht stört, rate ich dringend die Sachen wieder entfernen zu lassen. Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn man wieder mal blöd auf die Schulter fällt und die Schrauben reissen womöglich alles erst richtig kaputt!
Ok, ich hör schon auf.....;)

Bernd
 
Ja der Kram kommt bei mir auch so früh wie möglich wieder raus. Der Chiruge war zwar fast beleidigt als ich meinte, dass das Metal doch ein bissel stört.
Aus der Naht nässen..wow das hört sich unappetlitlich an. Meine Naht hielt dicht ;-)
Hab aber auch ne 11 Loch Platte-die 5 Loch Platte bei dir war wohl etwas zu optimistisch von deinem Arzt..
Mein Tip für jeden ist nun. Erst wieder vorsichtig mit Geländeradfahren nach der erfolgreichen Reha anzufangen, erst dann hat man wieder ein gutes Gefühl für Arm/Schulter. Und die Muskeln sind wieder an Belastungen gewöhnt. Also so nach 3 Monaten. Aber jeder Bruch ist ja anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@regloh

der rote kreis rechts ist kein bruch sondern die knorpelverbindung zum schultergelenk. hab samstag gefragt, als das foto von meiner schulter gemacht wurde :-)

bei mir ist rucksackverband angesagt. ziemlich sauberer bruch, keine splitter. freitag gibts ein neues bild und es wird entschieden, ob operiert wird oder die geschichte so ausreicht.

find den rucksackverband derzeit noch hilfreich, hab aber das gefühl nach vielleicht zwei wochen drauf verzichten zu können, weil es sich jetzt schon irgendwie schon ganz "gut" anfühlt. tipp vom arzt: schulter nicht belasten, aber nicht stilllegen.

ist mein erster bruch und ich finds ziemlich zum kotzen. hoffe das is bald überstanden.

wünsche allen leidensgenossen eine gute besserung.
 
ziemlich sauberer bruch, keine splitter. freitag gibts ein neues bild und es wird entschieden, ob operiert wird oder die geschichte so ausreicht.

Na dann wäre das ja eine Indikation für eine Prevot-Nagelung, vorausgesetzt natürlich, es muss überhaupt operiert werden und der Bruch ist ziemlich in der Mitte des Schlüsselbeins.
 
Entweder hab ich zu früh Belastung draufgegeben - sprich mit dem Radl zu früh ein bißchen rumgerollt :D - oder der erste Arzt hat es nicht so draufgehabt.
Bernd

Hi Bernd,

ich hatte schon zwei mal eine Pseudarthrosenbildung (zwar nicht das Schlüsselbein, aber egal) und kann Dir sagen, dass das einfach auch manchmal vorkommt, ohne dass eine zu frühe Belastung oder der Arzt Schuld ist.
Die Knochenheilung hängt von so vielen Sachen ab und eine moderate Belastung fördert ja sogar die Knochenheilung, vorausgesetzt der Bruch ist übungs- bzw. belastungsstabil versorgt.

Ist halt einfach manchmal so, dass nicht alles nach Plan läuft. Wir Menschen sind halt keine Maschinen ;)

Wünsche allen eine Gute Besserung

LG
Birgit
 
Jetzt mal ein ganz ketzerische Frage, woran merke ich das ich eine Pseudarthrosenbildung habe? Speziell wenn man zusätzliche Schienungen wie Prevot Nagelung oder Platte habe.
Obwohl mein Schlüsselbein und vorallen die Brustmuskeln vor dem Schlüsselbein sich noch nicht wieder "jungfräulich" anfühlen (jucken/drücken..)denke ich dass mein SB Bruch ganz gut stabil ist. War Samstag,4 Monate post op, das erstemal wieder im Bikepark inc. 2,5 M drops und das gute SB fühlte danach auch nicht groß anders an..
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück