Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Anzeige

Re: Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?
fancy! :)

---------
So ich bin jetzt völlig verwirrt.

Ich bin heute bei einem Orthopäden gewesen, der hat sich die Röntgenbilder angeschaut und danach mit Ultraschall geschaut.

Das Schlüsselbein ist ein wenig nach hinten gewandert, das Bruchstück nach vorne. Es hängt noch am Schultereckgelenk. Das Bruchstück ist allerdings sehr klein, da kann man nichts reinschrauben meint der Doc. Aber das will er auch gar nicht. Er meinte, dass meine Bänder nichts abbekommen haben und daher bleiben wir bei konventioneller Therapie.

Den Arm kann ich gut bewegen, mir hinter dem Kopf mit der rechten Hand auf die linke Schulter klopfen - wenn auch da mit Schmerzen.

Ich hab nun Krankengymnastik 8x - Weihnachten sind aber 2 Wochen Pause - ist das schlimm, wenn ich dann aussetzen muss?

-------
noch was: rechts hab ich vor gut 5 Jahren mal eins abbekommen, das hat er beim Ultraschall gesehen: ich habe damal einen 2,5m2 Kite aufgespannt bei BFT 8 oder so und bin fast 5 Meter mitgeflogen, bevor ich aufschlug. Dabei hab ich mir wohl das Schultereckgelenk gebrochen - war aber nie beim Arzt weil es nach 2 Wochen komplett schmerzfrei war.

Kann das irgendwie sein, dass ich Schmerzen anders wahr nehme? Das ist doch nicht normal?
 
klar!

Anscheinend trägt das Schlüsselbein nicht zur Stabilität bei, oder? Weil... warum ist denn das schon der zweite Arzt der sagt, dass man das kleine Stück vor dem Eckgelenk sonst operativ entfernen kann? Das kleine Stück wäre nur 1cm lang und man kann es nur ganz schwer bis gar nicht per Operation behandeln meinte er gestern.

Donnerstag geht Krankengymnastik los. Ich bin gespannt...

Der Bike-Unfall war am 18.10.
 
So, heute hatte ich meinen Termin beim Operateur, in der ersten Februarwoche wird mir die Platte entfernt.

Er meinte nach der Entfernung 6 Wochen nicht mehr wie 20-30kg heben. Biken ist mir untersagt in der Zeit.
 
Hallo!

Ich mal wieder. Nachdem ich ja anfänglich gezögert habe meine laterale Fraktur operieren zu lassen und auch die Ärzte meinten, dass man es "so" heilen lassen konnte habe ich jetzt den Salat. Na ja... eigentlich hab ich überhaupt keine Schmerzen mehr, kann alles machen.

Heute bin ich mal 300 Meter auf meinem Trekkingrad gefahren. Einfach nur so weil ich Lust dazu hatte. Trotzdem, schaut Euch das Bild an. Bei mir sind die Bänder wohl alle heil geblieben, daher hält sich das Schlüsselbein relativ in Position. Um es kurz zu erklären: das Schlüsselbein ist etwas nach hinten versetzt, das Bruchstück, welches noch am Eckgelenk hängt, ist nach vorne gerutscht.

Ich bin beim Chefarzt (Unfallchirurg und Orthopäde) in Behandlung gewesen und er meinte nur, dass es nicht zusammengewachsen ist und aufgrund der Tatsache, dass ich keine Einschränkungen und Schmerzen habe ist die Behandlung nun abgeschlossen. Ich habe ihn gefragt, was denn damit jetzt ist - einfach so lassen? Was ist, wenn ich wieder da rauf stürze - oder wenn ich irgendwann mal ins Fitnessstudio gehen will? Der Chirurg meinte, dass viele ja gar nicht zum Arzt gehen und da verheilt das ja auch irgendwann bzw. es bleibt so, wenn sie keine Einschränkungen haben.

So richtig toll finde ich das aber alles nicht. Nun bin ich nebenbei noch bei einem anderen Orthopäden, der hatte mir Krankengymnastik verschrieben - und die Krankengymnastin hat auch gesagt, dass sie das nicht operieren lassen würde. Der Orthopäde hat auch gesagt, dass es eine schwierige OP ist, da das Gegenstück am Eckgelenk nur ca. 1 cm hat und man da keine Schrauben reindrehen kann. Anfang 2014 habe ich dort wieder einen Termin.

Tatsächlich kann ich fast alles wieder machen, auch habe ich schon mal 10 kg gehoben mit dem rechten Arm. Nur will ich auch, dass es vernünftig wird. Was nützt mir das, wenn ich in 10-20 Jahren damit Probleme habe?

Der Sturz ist nun gut 8 Wochen her.

Danke an alle!

Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • 2013-12-18 Clavicula 001 Detail.jpg
    2013-12-18 Clavicula 001 Detail.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 2.190
Mein Tip: Such' Dir einen SCHULTERSPEZIALISTEN in Deiner Nähe. Recherchier' mal ein bißchen. Wenn Du einen gefunden hast, kannst Du auch mal im www nachsehen, ob es Meinungen/Bewertungen zu dem Erwählten gibt (jameda.de o.ä.)! Letzteres natürlich nicht zwingend erforderlich!
 
@Stefan_S
Das ist wirklich blöd, wenn du so verunsichert bist. Die Argumente der Ärzte kann man natürlich nachvollziehen. Deine Sorge ebenfalls.
Knochen- bzw. Callusbildung ist zu einem so frühen Zeitpunkt auf Röntgenbildern nicht immer erkennbar. Wenn du tatsächlich keine Probleme hast, warte einfach noch ein paar Monate ab. Dann noch mal eine Aufnahme machen. Wenn doch mal Probleme auftreten, kannst du doch immer noch überlegen, was man tun kann. Dazu muss es aber nicht kommen. Der menschliche Körper weiß sich häufig auf faszinierende Weise zu helfen, wenn irgendwas kaputt ist.

Ein Bild vom meinem Bruch im Mai 2013 hatte ich noch gar nicht gepostet. Die Kochenenden waren dermaßen verutscht (mit Bruchstück), dass eine OP praktisch unausweichlich war. In den ersten (noch schmerzfreien) Sekunden nach Sturz konnte ich den Knochen mit der Hand hin und herschieben. Komisches Gefühl. Man fühlt, dass etwas total kaputt ist, aber merkt es erst mal nicht. Die erste Nacht nach der Notversorgung war allerdings die Hölle. Die Knochenenden haben do richtig schön im Fleisch herumgebohrt.

So genug erzählt, hier das Bild.
large_Klavikula.jpg
 
Fubbes: dankeschön! Wir werden sehen.

Am 1. Weihnachtstag bin ich vorsichtig mit meinem Trekkingrad 18 Kilometer gefahren. Heut war hier im Norden so tolles Wetter, dass mich das gepackt hat und ich mich aufs MTB gesetzt habe. Ich bin relativ vorsichtig gefahren und man tat das mal wieder gut etwas zu tun... aber mehr als 24 Kilometer wollte ich nicht. Das geht alles, ein wenig tut mir der Arm jetzt weh. Die Krankengymnastin hatte mir noch gesagt, dass sie das nicht tun würde - aber ihr kennt das ja.

Morgen steht noch eine Tour an, Tradition!

Am 6. hab ich einen Termin beim Orthopäden, ich nehme die letzten Röntgenbilder mit und dann mal sehen.

Guten Rutsch!
 
Hab heute ein 35-Kilo-IKEA-Paket die Treppen hochgetragen... ob das schon so gut war... aber es geht.

Arzt sagt das wächst nicht zusammen. OP, meint er, kann man immer noch machen wenn es denn weh tut aber da mir gar nix mehr weh tut sollte man das nur machen wenn es einem damit nicht gut geht...
 
nee ne 80cm Malm-Kommode ;)

Generell wären 5kg weniger seit dem Unfall auch mal wieder nett :anbet:
Du Armer kannst dich ja nicht mal auf die Metallplatte berufen, die das Gewicht hochtreibt ... du hast ja gar keine.

Meine Metallentfernungs-OP ist nun 6 Wochen her und ich habe immer noch ein Schraubstockgefühl in der Schulter. Glaube so langsam, dass das nicht durch die Platte kam, sondern das der Knochen vielleicht leicht verdreht zusammengewachsen ist. Es schmerzt zwar nicht, aber Original fühlt es sich auch nicht an.
 
Du machst mir gerade Sorgen.
Meine Plattenentfernung ist bald, hoffe danach dass das komische Gefühl und die Schmerzen wenn ich drauf liege vorbei sind.


Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Ich bin einen Tag später wieder Auto gefahren.
Krank geschrieben war ich nur für den OP-Tag. Das habe ich aber so entschieden, die hätten mir auch 14 Tage Auszeit verschrieben, was ich bei einem Bürojob für totalen Quatsch halte. OP war allerdings Freitag. Zwei Tage muss man schon zu Hause bleiben, wenn man nicht mit der Blut-Trainage durch die Gegend laufen will :)
 
Super, heute ein Schränkchen die Treppe runter getragen, dabei ist dem 2.Mann das Teil etwas ausgekommen und mir genau auf die Platte geknallt und ca. 2 Minuten drauf liegen geblieben.
Hab seitdem leichte Bewegungsschmerzen, aber nicht schlimm.
Aber durch die Haut fühlt es sich anders an, als ob die Platte verbogen ist, oder locker und verschoben.
Einfach komisch.

Wer hat Erfahrung mit sowas?
Kann da die Fraktur nochmal aufgegangen sein?
Laut tel. Rücksprache mit einem Chirurgen soll ich nächste Woche mal zum röntgen gehen.


Gesendet mit Tapatalk
 
Bin auf der Arbeit, werde morgen mal schmieren und schonen. Da in 2, 5 Wochen eh Entfernung angesagt ist wird zuvor vermutlich eh nix mehr passieren.
Aber danke für die aufbauenden Worte.
Aber meine Frau meinte auch gleich, dass es höher raussteht.

Gesendet mit Tapatalk
 
Moin!

Ich hab nun Krankengymnastik an Geräten. Von meinem Bruch merke ich kaum noch was. Allerdings ist das nicht verheilt, sondern eine Pseudarthrose (künstliches Gelenk). Da ich selbst mit Gewichten keine Schmerzen habe sagt der Arzt zu mir, dass ich es erst einmal so lassen soll. Operieren kann er immer noch. Morgen habe ich den zweiten Termin im Reha-Zentrum. Hätte hätte hätte... Hätte ich gewusst, dass das so langwierig ist (jetzt 3 Monate), wer weiß vielleicht hätte ich mich gleich zusammenschrauben lassen. Schmerzen hatte ich damals ja eh. Übrigens war ich mehrere Wochen außer Gefecht und mein Arbeitgeber hatte Verständnis dafür.
 
Zurück