Schleifgeräusch beim Fahren

Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen!
Erstmal: hoffe, das ist das richtige Forum.
Habe mir heute ein Cube Ltd CC 2007 geleistet und freue mich sehr darüber. Nur eine Sache stört mich etwas: gelegentlich, tritt ein Geräusch beim Fahren auf, welches ich gerne beheben möchte, aber nicht weiß, woher es kommt.
Und zwar tritt es bevorzugt beim Fahren bei schnellen Kurvenwechseln und im Leerlauf auf. Hört sich etwa so an wie wenn irgendwas an den Speichen schleift (kennt vielleicht jemand, wenn ein Speichenreflektor verrutscht oder kaputt ist). Ist also kein dauerhaftes Schleifen sondern ein Schleifen "im Takt".
Kann das Geräusch leider nicht im Stehen reproduzieren und im Fahren tritt es auch nur gelegentlich auf.
Mit den Bremscheiben kann das nicht zu tun haben, oder? Musste das Fahrrad noch Endmontieren, aber sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Ist zwar sicher nicht so leicht mit dieser Beschreibung, aber hat mir jemand einen Tip?
Danke und Gruß!
 
auch wenn du es ausschließt, kann es unter umständen mit den scheiben zu tun haben. meine schleifen hin und wieder auch engen kurven, keine ahnung woran genau das liegt.
 
naja, ausschließen würd ich es sicher nicht. Hab ja eigentlich nur den Schnellspanner durch die Narbe geschoben und das Rad in die Gabel gedrückt. Evt. sollte man da mehr machen, aber wenn ich das Rad hochhebe und von Hand drehe läuft es ohne das geringste Schleifgeräusch.
 
Vielleicht sind die Laufräder nicht 100% abgedrückt, sodass einzelne lockere Speichen bei Kurvenbelastung Geräusche machen. Mangelnde Steifigkeit der Laufräder (oder des Rahmens) kann aber auch Verantwortlich für das Schleifen der Bremsen in Kurven oder beim Wiegetritt sein.
 
Tippe auch auf lose Speichen. Einfach mal zwei gegenüberliegende Speichen(linke und rechte Seite) mit zwei Fingern gegeneinander drücken. So das ganze Rad probieren. Ruhig Zeit lassen und mit Gefühl!
 
klingt für mich schwer nach den scheiben, in engen kurven wie beschrieben kann das durchaus vorkommen, das bike wird in ne schräglage gezwängt, verwindet sich logischer weise dabei, besonders auch die gabel, man fährt auf den eher gröberen aussenstollen und hat mehr vibrationen, da reicht dann ein minimaler schlag oder dickeunterschied der scheibe und das ding summt schön im takt mit
 
lose speichen hat ich als erstes im Verdacht, aber konnte nichts feststellen unterwegs. Werde das aber nachher nochmal genau ueberpruefen.
Kann die Bremsscheibe zu testzwecken leider nicht abmontieren. Ist mir etwas zu gefaehrlich :)
 
Ich tippe auch auf die Scheibe.

Gabeln verwinden sich gerne, und damit bewegt sich auch der Bremssattel minimal. Die Scheibe bleibt aber auf der Nabe in der gleichen Position.

Und dann schleifts halt ein bisschen.

(Ich hoffe, dass da kein zu großer Stuss war)
 
Also inzwischen denke ich auch, dass es die Bremse ist. Habe die Speichen mal durch Drucken und Wackeln getestet und bis auf das, dass sie teils unterschiedlich gespannt sind, nichts feststellen koennen.
Zudem kommt es mir so vor, als wuerde das Geraeusch verschwinden, sobald ich die Vorderbremse leicht betaetige.
Ich wart einfach mal, ob es von alleine verschwindet, wenn nicht, kann ich ja immer noch versuchen, die Bremse nachzustellen.
 
Unterschiedlich gespannt? Na also, geh mal in einen Bike-Shop und lass die Speichen vernünftig spannen. Und fummel als noob nicht an der Bremse rum!
 
Ne, Speichenmagnet hab ich nicht.
Denke die Spannung der Speichen ist ok, da muss man nichts nachspannen. Ausserdem find ich deine Einstellung merkwuerdig. Wie soll man etwas lernen, wenn man es immer Anderen ueberlaesst? Und wieso beleidigst du mich ueberhaupt?
 
Hast Du einfach mal versucht das Rad neu einzusetzen und den Schnellspanner etwas fester anzuziehen? Könnte ggf. schon reichen.

Schau mal von vorne in den Bremssattel, ob die Abstände der Scheibe zu den Belägen etwa gleich groß ist, sonst müsste der Sattel (mit Unterlegscheiben) neu ausgerichtet werden.

Wenn die Speichen spürbar unterschiedlich gespannt sind, würde ich das Laufrad neu justieren lassen.
 
Habe was ähnliches, ich kann das provozieren wenn ich geradeaus rolle und das Bike so schräg wie möglich kippe. Dann hört sichs an als wären alle Speichen etwas locker und klingeln.
Ich geh mal zum Händler und lass mir das anschauen.

Florian
 
Ich beleidige niemanden. Aber wenn du eine Unwucht am Autoreifen hast, wuchtest du ihn dann selber aus?
Du sagst, "nur die Speichenspannung ist unterschiedlich", hallo?
Die Spannung muss an allen Speichen gleich sein. Hast du einen Zentrierständer zu Hause? Jeder vernünftige Radhändler zentriert dir dein Rad für zehn Euro.
 
Hi

Noch ne GEschichte, die mich gestern mal wieder erwischte. Reifen mit Rahmenkontakt.

Hab in meinem BigHit (Bj. 2000, also das alte) hinte ne 2.3er Pelle drin, die wenn sie voll aufgepumpt ist, leichten Kontakt mit dem Hinbau bekommt. Luftdruck runter auf 2,5 Bar und schwupps ist Ruhe. Bei ca. 2.7 Bar läuft der Reifen ohne Last zwar frei, aber in Kurven machts Tick-Tick-Tick-Tick... in schneller Folge. Stollen die den Rahmen gerade so noch anticken. Richtig fies.
 
Hab nahezu das selbe Problem, bei engen Kurven "säbelt" die Bremse so ein bisschen (ich hoff ihr wisst welches geräusch ich mein) und wenn ich ordentlich bremse dann erzeugen die Vibrationen die dabei entstehen ein furchtbar kreischendes Geräusch.
Hab vorhin festgestellt, dass wenn ich mein Laufrad einfach nur einlege (Bike auf den Kopf gestellt), lauft das Rad einwandfrei, sobald ich aber versuche den Spanner anzuziehen streift es wieder.
Was tun?
Ich muss dazu sagen dass mein Rad erst zwei Wochen alt ist...falls das hilft!
 
also hatte auch das prob wusste ned speiche oda scheibe hab einfach mal die felge umgedreht so das die scheibe ned in den bremsbacken sitzt sondan auf der gegenüber liegenden seiten und bin gefahren siehe da liegt an der scheibe. vllt hilft es ja zur lösung woran es liegt

mfg steffen
 
Zurück