Schlank durch Bier !

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
0
ich habe gehört, dass Bier bei sechs Grad Celsius getrunken dem Körper keine Kalorien zufügt. Das Bier enthält zwar Kalorien, aber der Körper verbraucht genauso viele Kalorien, um das Getränk im Magen auf 37 Grad Celsius zu erwärmen.
 
Wenn das Bier kälter ist müsste man noch mehr verbrauchen??? Aber ich wage es zu bezeifeln ob das so ist. Beweisen kann ichs net. Nen Link wär hilfreich.
 
Aber ich hatte mal einen Arbeitskollgen der hatte jeden Tag so um die 15 Bier eiskalt aus dem Kühlrschrank - der hatte kein gramm Fett zuviel !
 
6 Grad kalte Pizza? Na wenn du das magst ... ;)

Äna schrieb:
Aber das bedeutet doch jetzt nicht das man schlank wird. sondern nur das man nicht zunimmt!

Also wenn du 15 Bier pro Tag trinken kannst ohne Gewichtszunahme, dann ist dein Magen so gut wie immer gefüllt und du wirst wenig bis garnichts essen und daher wohl wirklich dabei abnehmen ...

... sowohl Fett als auch Gehirnzellen. :lol:

Fredi
 
Haunert schrieb:
ich habe gehört, dass Bier bei sechs Grad Celsius getrunken dem Körper keine Kalorien zufügt. Das Bier enthält zwar Kalorien, aber der Körper verbraucht genauso viele Kalorien, um das Getränk im Magen auf 37 Grad Celsius zu erwärmen.
Das ist ein bekannter Joke in jedem Abnehmforum.
Man vergleicht da Kalorien (Cal) für die Erwärmung mit Kilokalorien (kCal) vom Nährwert.
Prinzip:
Ein Liter Bier von 6 -> 37 Grad erwärmen = 29.000 Cal Energiebedarf.
Brennwert von einem Liter Bier sind meinetwegen 500 kCal (=500.000Cal).

Unterschlage nun den Faktor Tausend und kaltes Bier hat eine negative Kalorienbilanz.

Gruss georg
 
Also:
für einen Liter Wasser um 31° zu erwärmen braucht es 31Kcal !!! = 130KJ

Das mit dem Bier wird wohl nix,

aber wenn Du 6 Grad° kaltes Wasser trinkst klappt's bestimmt mit
dem abnehmen.. Prosst !!
 
Naja also ich würd ma sagen das die temperatur nicht nur alleine vom magen gesteigert wird oder? im mundraum wirds ja auch schon n bischen angewärmt

auserdem müsste dan jmd der wat weis ich wieviel eis am tag schnabbelt auch dadruch abnehmen und ne eis diät? naja naja ^^
 
georg123 schrieb:
Das ist ein bekannter Joke in jedem Abnehmforum.
Man vergleicht da Kalorien (Cal) für die Erwärmung mit Kilokalorien (kCal) vom Nährwert.
Prinzip:
Ein Liter Bier von 6 -> 37 Grad erwärmen = 29.000 Cal Energiebedarf.
Brennwert von einem Liter Bier sind meinetwegen 500 kCal (=500.000Cal).

Unterschlage nun den Faktor Tausend und kaltes Bier hat eine negative Kalorienbilanz.

Gruss georg


VOLLKOMMEN RICHTIG!
 
Ok, Saufen wir ab sofort nur noch Glykol-Wasser Gemisch, das können wir bis minus 55 Grad flüssig halten.

Um das ganze auf 37 Grad zu bringen brauchen wir dann ca 90 Kcal

Müssen wir nur noch ausrechnen, wieviel ein ideales Wasser Glykol Gemisch an Kalorien enthält.

Oder wer noch zur Schule geht macht ne Extremwertaufgabe draus. Bei welchem Glykolgehalt (bestimmt die Gefriertemperatur) ist das Verhältnis von enthaltenem Brennwert zum benötigten Brennwert um es auf Körpertemperatur zu bringen am besten?

Euer Mathelehrer freut sich bestimmt über eine Aufgabe mit 3 Variablen (Mischverhältnis, Temperaturdifferenz, Kaloriengehalt)... :lol:

Der Scherz mit der Bierdiät ist ungeachtet dessen wirklich Uralt. Unbestritten ist, dass kälteres Bier (Getränk) oder Essen dem Körper weniger Energie zuführt als warmes!
 
Also ich kann definitiv durch Bier abnehmen: Ich trink einfach so viel bis mein Magen entscheidet nicht mehr mitzumachen und Abendessen inkl. Bier wieder loswerden will. Einfach direkt nach jedem Essen 10 Bier. Funktioniert garantiert !

gruß,
steilbiker
 
Bozopelli schrieb:
Ok, Saufen wir ab sofort nur noch Glykol-Wasser Gemisch, das können wir bis minus 55 Grad flüssig halten.

Um das ganze auf 37 Grad zu bringen brauchen wir dann ca 90 Kcal

Müssen wir nur noch ausrechnen, wieviel ein ideales Wasser Glykol Gemisch an Kalorien enthält.

Oder wer noch zur Schule geht macht ne Extremwertaufgabe draus. Bei welchem Glykolgehalt (bestimmt die Gefriertemperatur) ist das Verhältnis von enthaltenem Brennwert zum benötigten Brennwert um es auf Körpertemperatur zu bringen am besten?

Euer Mathelehrer freut sich bestimmt über eine Aufgabe mit 3 Variablen (Mischverhältnis, Temperaturdifferenz, Kaloriengehalt)... :lol:

Der Scherz mit der Bierdiät ist ungeachtet dessen wirklich Uralt. Unbestritten ist, dass kälteres Bier (Getränk) oder Essen dem Körper weniger Energie zuführt als warmes!

Das mit der Extremwertaufgabe ist gar nicht so schwer. Man muss einfach 2 Graphen zeichnen.
1. Graph: das verhältnis von wasser zu glykolyl und dem darauß enstehden brennwertgehalt. der graph wird immer weiter steigen.
2. Graph: Benötigter Brennwert um ein kaltes getränk aufzuwärmen. der graph sinkt immer weiter, desto wärmer das getränk ist.
Dann guckt man einfach wo der Schnittpunkt ist und gut ist. wer lust hat kann auch rechnen, aber dafür bin ich jetzt zu müde!:daumen:
 
programme um graphen zu zeichnen gibt es massig als freeware im netz. einfach mal googlen. gruß moi
 
Haunert schrieb:
ich habe gehört, dass Bier bei sechs Grad Celsius getrunken dem Körper keine Kalorien zufügt. Das Bier enthält zwar Kalorien, aber der Körper verbraucht genauso viele Kalorien, um das Getränk im Magen auf 37 Grad Celsius zu erwärmen.

Ja, und wenn das Bier nur 3 Grad hat, dann nehme ich sogar noch ab beim Saufen.:D
 
Das mit der Extremwertaufgabe ist gar nicht so schwer. Man muss einfach 2 Graphen zeichnen.
1. Graph: das verhältnis von wasser zu glykolyl und dem darauß enstehden brennwertgehalt. der graph wird immer weiter steigen.
2. Graph: Benötigter Brennwert um ein kaltes getränk aufzuwärmen. der graph sinkt immer weiter, desto wärmer das getränk ist.
Dann guckt man einfach wo der Schnittpunkt ist und gut ist. wer lust hat kann auch rechnen, aber dafür bin ich jetzt zu müde!
und wo verbleibt die Exzessenthalpie ?
sehr empfehlenswert hierzu ist auch VDI-Wärematlas, kapitel ''Stoffwerte von technischen Wärmeträgern'' und dort ''wässrige Lösungen organischer Stoffe'' auf Dd13 folgende !

P.S.
Herr Moi, wenn Du google empfiehlst gib bitte mal ''Moi'' dort ein !!!
mein Benutzername ist auch sehr originär, Deiner schon, müssen wir Dich nun mit ''ergebenst Ihre Hoheit'' ansprechen ? tstststs
 
Ich glaub eher zuviel Bier macht schlank im Kopf. Bestes Beispiel mein lieber Alkoh-Nachbar den ich dann Morgens um 6:30 Uhr aus den Büschen ziehen darf wenn ich gerad zur Arbeit gehe.
 
Lieber Biertrinker!

Wir alle kennen das Problem von übermäßigen Alkoholgenuß ( durch hören-sagen natürlich ):

Das Kotzen

Wobei man sagen muß, daß das Wort "übermäßig" falsch gewählt ist. Es gibt keinen übermäßigen Alkoholgenuss, nur ungewohnten. Da sich das Wort "übermäßig" jedoch in der Umgangssprache sowie auch in polizeilichen Protokollen sehr stark eingebürgert hat, wollen wir hier auch weiterhin dieses Wort verwenden. Kommen wir nun jedoch zu unserem Hauptproblem: Das Kotzen.

Jeder kennt die Sätze: "Bitte kotz mir nicht ins Auto" oder "Bevor du kotzen mußt, sag mir Bescheid".
Stellt Euch vor Ihr seid auf einer Party, es ist noch reichlich zu Trinken vorhanden doch Ihr habt dieses komische Gefühl in Bauch und Speiseröhre. Was könntet Ihr noch alles wegschlucken wenn da dieses Problem nicht wäre. Schliesslich ist es ja meistens auch Euer Geld das auf solchen Partys durch die Kehlen rinnt. Und da nicht jeder von uns ein Millionär ist, verhilft Euch unser Trainingsprogramm in irgendeiner Weise auch zur Sparsamkeit. Ihr schmeisst ja schliesslich auch nicht Euer Auto weg, nur weil Euch schlecht ist. Daran wollen wir mit Euch in den nächsten Wochen arbeiten, wir wollen alles behalten und somit auch was davon haben für was wir teuer bezahlt haben. Wir dürfen Euch nun recht herzlich willkommen heissen zu unserem Trainingsprogamm:

Saufen ohne Kotzen in 4 Wochen

Was wir dazu benötigen:

1 Kühlschrank der mindestens eine von uns angestrebte Tagesration an Alkohol fassen und in kurzer Zeit kühlen kann. Nach 4 Wochen sind das ca. 1½ Kisten Bier, 2 Flaschen Johnnie Walker (o.ä.) und ein paar Dosen Cola.

1 Eimer mit Fassungsvermögen von ca. 20l, da sich in den ersten beiden Wochen das Kotzen kaum vermeiden lässt! Den Eimer kann man sich sparen, wenn man in der Toilette nächtigt.

1 Putzlumpen

Trinkgefässe:

Bei diesem Punkt kommt es immer auf die Trinkgewohnheiten des Einzelnen an. Mann kann sich allerlei Trinkgefässe für die verschiedensten Getränke zulegen. Bei uns war es nur ein Masskrug, denn den kann man für jedes Geträäk verwenden. Wer schon nach kürzester Zeit nicht mehr kotzen muß, kann natürlich auch den Eimer verwenden.

Weitere Hilfsmittel:

Alkomat: Damit ein gleichmäßig hoher Alkoholspielgel von ca. 2,7 Promille zuverlässig gehalten werden kann.
Fernseher: Ersetzt den Alkomaten. Wenn Ihr mit beiden geöffneten Augen fernsehen könnt ohne daß das Bild verschwimmt, ist Euer Alkoholspiegel zu niedrig.
Doping: Anfangs erlaubt sind Alka-Seltzer, Spalt und Maaloxan. Jedoch nur bis zum Ende der zweiten Woche.

Was wir nicht brauchen können:

Partner die einem das Trinken vermiesen wollen.
Polizeikontrollen


Es ist soweit: Der 1. Tag

Mentale Vorbereitung auf 4 Wochen Kampfsaufen. Vergeßt einfach alles Negative was Ihr jemals über Alkohol gehört habt. Baut alle Vorurteile die Ihr selber gegen unseren zukünftigen besten Freund hegt ab. Nehmt Euch ausnahmsweise mal unsere Politiker zum Vorbild: Bieranstiche, Gipfeltreffen, Faschingssitzungen usw. Bei all diesen Feierlichkeiten wird gesoffen daß sich die Balken biegen. Bei den darauffolgenden Presseerklärungen stehen dann natürlich nur Wasser und Säfte auf den Tischen. Diese werden ausschließlich zum Brandlöschen verwendet (was wir später vermeiden wollen). Sogar unsere Polizei betrinkt sich. Sehen Sie sich doch nur mal Faschingsumzüge an: Sie fahren mit Pappnasen und blöden Mützen vor den Umzügen her. Welcher nüchterne Mensch würde das machen?
1. bis 7. Tag

Wir beginnen den ersten Tag mit 5 Bier (0,5 l Flaschen) und 5 Mixgetränken ab ca. 17.00 Uhr. Ein Mixgetränk besteht aus 4 cl Schnaps (vorzugsweise Johnnie Walker) und Cola nach Belieben. Bis zum letzten Tag der ersten Woche steigern wir das ganze auf 10 Bier und 10 Mixgetränke. Mentales Training nicht vergessen.
8. bis 12. Tag

Bis jetzt haben wir nur leicht verträgliche Mengen an Alkohol zu uns genommen und nur abends. Bis zum 12. Tag trinken wir jeweils morgens und mittags 1 bis 2 Bier zusätzlich.
13. bis 18. Tag

Wir haben jetzt in inzwischen viel erreicht: Morgens 1 - 2 Bier Mittags 1 - 2 Bier Abends 10 Bier und 10 Mixgetränke Das Kotzen dürfte sich jetzt schon auf ein paar wenige Male beschränken. Bis zum 18. Tag steigern wir uns pro Tag um 1 - 2 Bier und am 18. Tag um 3 Mixgetränke.
19. Tag

Heute wird ein harter Tag an dem bis zu 3 x Kotzen erlaubt sind. Wir trinken heute nur Schnaps mit mindestens 40%. Pur oder verdünnt ist egal. Ideal wäre jedoch ein Mischungsverhältnis von 1 Teil Schnaps und 2 Teilen Cola oder ähnliches. Auf keinen Fall höhere Verdünnungen!
20.Tag

Wenn wir den 19. Tag überlebt haben, legen wir zur Entspannung einen reinen Biertag ein. Wir erholen uns bei einer Kiste Bier.
21.Tag

Nachdem wir jetzt völlig ausgeruht sind, beginnen wir auf das alte Trainingsprogramm zurückzukehren, steigern uns jedoch um 3 Bier und 3 Mixgetränke. Stand: 23 Bier und 13 Mixgetränke.
22. bis 28. Tag

Langsam dürfen wir uns Profis nennen. Wir haben noch 7 Tage vor uns,die uns jedoch keine Probleme mehr bereiten dürften. Wir steigern uns bis zum 28. Tag auf ca. 25 bis 30 Bier und ca. 20 Mixgetränke.
Jetzt ist es geschafft!

Falls ihr unser Training überlebt habt, könnt ihr Euch jetzt wahrhaftig einen Trinker nennen, der nie mehr wieder auf einer Party irgendwelche vorhandenen Getränke stehen lassen muß. Ihr seid wirklich in die Oberliga aufgestiegen, so daß ihr keine Angst mehr haben braucht, falls mal so ein Herr Oberwichtig mit Euch etwas aussaufen möchte. Ihr werdet Ihm wahrscheinlich nur ein müdes Lächeln gönnen bevor Ihr Ihn gnadenlos vernichten werdet.
 
@Moi:

Zu 1: ganz so einfach geht es nicht.

Glykol gefriert bei ca -15° Celsius, Wasser im Allgemeinen so um die Null

Mit dem richtigen Mischungsverhältnis lässt sich aber ein Glykol/Wasser gemisch bis -55 Grad kühlen, frag mich nicht warum. Bei einem Mischverhältnis von 1:1 ist der Schmelzpunkt 40 Grad.

Ist also eine dynamische Funktion mit mehreren Variablen.

Nichtsdestotrotz lässt sich das Problrm so darstellen, das schwierige ist nur die richtige Formel für die Kurve herauszufinden...
 
Zurück