Die Räder scheinen ja doch nicht nur an der Wand zu hängen...
Nana. Mein Ludwig hat inzwischen fast 6000 drauf in etwas über einem Jahr.

Ist allerdings der XIV. Aber mit SS die Streckenlängen da muss ich auch sagen: Respekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Räder scheinen ja doch nicht nur an der Wand zu hängen...
Das finde ich bei über 90km schon ganz ordentlich.
Die Räder scheinen ja doch nicht nur an der Wand zu hängen...
Nana. Mein Ludwig hat inzwischen fast 6000 drauf in etwas über einem Jahr.
Ist allerdings der XIV. Aber mit SS die Streckenlängen da muss ich auch sagen: Respekt.
ist das so ein Ludwig mit Pinion Getriebe??
wie fährt sich das?? konnte ich noch nicht probe fahren![]()
Hi Schindelhauer-Fahrer,
Nun hat mir aber ein stückzahlmäßig wohl großer Schindelhauer-Händler am Telefon gesteckt, der Ludwig sei zwar ideal für die Stadt, aber aufgrund der kurzen Sitzposition "eher nicht geeignet für längere Touren ab 20 km". Er selber bekäme dabei Rückenprobleme und empfehle mir daher ausdrücklich den Friedrich.
Wie ist die Meinung der Community dazu?
Danke, sehr hilfreich -- noch ein Punkt für den Friedrich XI.
Noch eine Folgefrage: da mein Arbeitsweg eine knackige Steigung enthält: was wäre mit der Alfine 11 von einer Grundübersetzung von 46/26 Zähne zu halten?
Und: hat der Friedrich in Rahmenhöhe L/58 auch noch ein nach hinten abfallendes Oberrohr wie oben in dem Bild?
Ok danke, dann werde ich es mal mit der Übersetzung 46/24 ab Werk belassen.
Obwohl: ich sehe gerade, für mich persönlich ist die standardmäßige Grundübersetzung an den Alfine-Rädern viel zu lang!
Ich fahre seit Jahrzehnten 24/38/48 x 14/34 auf 26 Zoll. Da ist die Entfaltung im längsten Gang ziemlich genau 7 m, und das reicht mir völlig.
Der Schindelhauer's Friedrich XI hat ab Werk mit 46/24 offenbar 9,1 m Entfaltung im längsten Gang, die ich überhaupt nicht brauchen würde
Rechne ich mir eine Grundübersetzung aus mit 7 m Entfaltung im 11. Gang, dann bin ich mit der Riemenübersetzung (z.B. 36/24) schon weit außerhalb der zulässigen Spezifikation von Shimano *.
Das ist doch nur um zu zeigen, dass viele so was (bis zu 1:1) schon am MTB gemacht haben, obwohl fern jeder zulässigen Spezifikation. Ich plane wie gesagt maximal 39/26 als Riemenübersetzung einzubauen.
Yep, Schlumpf und Alfine, eine geile Kombi
... . . ich bleibe bei meinen 60/22![]()
Habe mich inzwischen auch langsam dran gewöhnt und bin gestern damit auch mal auf genau 45 km/h gekommen.
Für ca. 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (also typ. Stadtgeschwindigkeit) ist es ok, aber außerhalb würde ich doch immer wieder gern mal hochschalten.
.. . . Aber wenn du auf 60/20 umbaust, lass mich mal bitte probe Fahren![]()