Scheibenbremsen "quietschen" wenn nass

Registriert
13. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,...

ich hab mir sagen lassen, dass ist ein alt-bekanntes Problem...

Ich habe vor kurzem meine Scheibenbremsen neu gemacht und seit dem quietschen sie bei Nässe. Umso nasser, desto lauter. Eigentlich ist es auch kein quietschen mehr... eher ein schreien...:)

Ich habe das Bike mit Alligator Windcutter 160mm und XTR Belägen ausstatten müssen. Irgendwie waren die günstigeren Teile nicht zu bekommen...:heul:

Ich hoffe, da hat jemand ne Idee... !!!


ich fahre eigentlich nur in der Großstadt und nicht im Gelände. Ich mag garnicht bremsen bei dem Sound... ich weiß...


wer bremst, hat Angst.....


Aber hin und wieder muß....


Bitte ein paar Tipps....
 
Was hat du den Neu gemacht???

Ich hab die Scheiben (Alligator Windcutter), die Beläge (Shimano XTR) und das Hydrauliköl (Magura Royal Blood) ausgetauscht. Und das ganze ist in ner Shimano Deore BR-M535 verbaut.

Ist auch schon alles relativ gut eingefahren. Aber da geht noch was, bremst immer besser.
Wenn es trocken ist, quietscht es überhaupt nicht...
Die Sättel sind gut eingestellt und die Räder drehen abslout frei. Da schleift nix...
 
Bremsenquietschen bei Nässe ist (leider) normal, auch "Umso nasser, desto lauter",
sollte aber nach 1-2 Radumdrehungen nicht mehr auftreten, sprich, die Scheibe ist trocken gebremst.
 
Hallo Zusammen,...

ich hab mir sagen lassen, dass ist ein alt-bekanntes Problem...

Ich habe vor kurzem meine Scheibenbremsen neu gemacht und seit dem quietschen sie bei Nässe. Umso nasser, desto lauter. Eigentlich ist es auch kein quietschen mehr... eher ein schreien...:)

Ich habe das Bike mit Alligator Windcutter 160mm und XTR Belägen ausstatten müssen. Irgendwie waren die günstigeren Teile nicht zu bekommen...:heul:

Ich hoffe, da hat jemand ne Idee... !!!


ich fahre eigentlich nur in der Großstadt und nicht im Gelände. Ich mag garnicht bremsen bei dem Sound... ich weiß...


wer bremst, hat Angst.....


Aber hin und wieder muß....


Bitte ein paar Tipps....

Habe gleich Zwei Ideen:
Die Erste wenn Dieses Schreien auftritt Die Bremse leicht gezogen lassen bis Die Scheibe Warm wird und dann ist´s weg.
Die Zweite wechseln auf Organische Beläge denn Die Schreien und Quitschen NICHT, Die Sintermetall dagegen schon. Spreche aus eigener Erfahrung an meiner Elixier Schreien Die Sintermetall Beläge da weckst Du Tote auf!!!
Gruß:daumen:
 
Also ich hab das Gefühl, auch nach warm und trockenbremsen gehts nicht weg...

Kannst Du mir nen Hersteller für organische Beläge empfehlen??

Aber so richtig will das nicht in meinen Kopf rein. Kann doch nicht im Sinne
des Erfinders sein... irgendwie muß das doch auch wegzukriegen sein...

Hab eigentlich keinen Bock, wieder Kohle dafür ausgeben zu müssen.
Die XTR-Beläge waren schon recht teuer....:heul:
 
das mit den sinterbelägen kann ich nur voll bestätigen. hatte vorher welche von trickstuff und swissstop (organisch). die haben kein stück gequietscht und hatten auch keinen bremsverlust bei nässe.
nun hab ich mir mal beläge von kool stop(sinter) drauf gemacht. die waren bis jetzt bei trockenheit ein gutes stück besser als die andern 2 aber bei nässe ist es abartig. quietschen extremst und viel bremsleistung hab ich auch net
 
Ich werd jetzt einfach mal wie bei nem Motorrad vorgehen...

die Belagskanten ganz leicht entgraten und ein klein wenig Kupferpaste zwischen Kolben und Klotz...

Wenns nix hilft, muß ich dann halt in organische investieren... hoffe das hilft dann...

schaun wa mal
 
Die Belagstruktur ermöglicht es jeder Flüssigkeit sofort in tiefere Sphären gesogen zu werden und die kommt da so leicht nicht wieder raus. Auch wenn die Scheibe nach 2 oder 3 Umdrehungen trocken sein mag, sind es die Beläge noch lange nicht. Organische Beläge quietschen je nach Bremsentyp genau so laut wie Sinterbeläge, das weiss ich aus leidiger Erfahrung :rolleyes:.
 
Also ich hab das Gefühl, auch nach warm und trockenbremsen gehts nicht weg...

Kannst Du mir nen Hersteller für organische Beläge empfehlen??

Aber so richtig will das nicht in meinen Kopf rein. Kann doch nicht im Sinne
des Erfinders sein... irgendwie muß das doch auch wegzukriegen sein...

Hab eigentlich keinen Bock, wieder Kohle dafür ausgeben zu müssen.
Die XTR-Beläge waren schon recht teuer....:heul:

Konkret kann Ich jetzt auf die schnelle nicht sagen welcher Hersteller wieviele Versionen von Bremsbelägen anbietet, aber meines Wissens nach haben Die meisten Hersteller min. 2 Versionen im Angebot und von Fremdherstellern ganz abgesehen. Totsicher kann Ich nur von Magura Performance Belägen[Organisch] sagen das Sie nicht Quitschen. Die Sintermetall Beläge von Magura hab Ich noch nicht lange genug im Einsatz um Eine zuverlässige Aussage zu treffen, und von Avid Bremsen höre Ich das Gleiche. Was aber Shimano Beläge betrifft wird es auch nicht viel anderst sein wie bei Avid oder Magura, aber schau mal Die hier an:
http://www.bike24.net/1.php?content...17;menuid1=2;menuid2=15;mid=0;pgc=0;orderby=4
Gruß:daumen:
Hab noch was gefunden:
http://www.bike24.net/1.php?content...17;menuid1=2;menuid2=15;mid=0;pgc=0;orderby=4
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal...

Ich werd jetzt erstmal schauen wie es sich entwickelt und sie noch etwas einfahren...

Zur Not muß ich halt doch andere kaufen, nicht bei Regen fahren oder einach nicht mehr bremsen....
 
Habe gleich Zwei Ideen:
Die Erste wenn Dieses Schreien auftritt Die Bremse leicht gezogen lassen bis Die Scheibe Warm wird und dann ist´s weg.
Die Zweite wechseln auf Organische Beläge denn Die Schreien und Quitschen NICHT, Die Sintermetall dagegen schon. Spreche aus eigener Erfahrung an meiner Elixier Schreien Die Sintermetall Beläge da weckst Du Tote auf!!!
Gruß:daumen:

KORREKTUR!!!
Seit kurzem habe Ich an meiner Magura Marta 07 Originale Magura Sintermetall Beläge in kombi mit einer Venti-Disc, und zu meinem entsetzen DIE QUITSCHEN NICHT bei Nässe. Ist doch kein Allgemeines problem von Sintermetall Belägen.
 
Also, ich hab die Beläge mal leicht entgratet und die Kontaktfläche vom Kolben leicht gefettet. Das Quietschen war für einen Tag weg...:daumen:
...dann war es wieder da...:heul:

Nach ca. 6 km Kamikazefahrt durch die Stadt sind die Bremsen auch trockengebremst... aber man muß halt erst trocken bremsen.... und quietschen...

Ich werd einfach nochmal ein wenig umexperimentieren...
 
Zurück