Scheibenbremsbeläge anschleifen???

Geißlein

Der unbarmherzige Määäher
Registriert
22. März 2003
Reaktionspunkte
1.211
Ort
PF - RT
Servus,

Ich habe ein kleines Problemchen.

Und zwar fahre ich die Gustav M von 1999 (mit neongelbem Bremsgriff)
Heute hatte ich einfach nicht die Bremspower vorne (hat auch leicht geknarzt) als vor einer Woche, trotz brachialem Druckpunkt.
Zuerst dachte ich dass die Scheibe leicht ölig ist hab sie dann auch gleich mit Ethanol gereinigt was nicht sehr viel brachte.
Anschließend hab ich mir mal die Beläge (Magura rot) genauer angeschaut und ich stellte fest dass sie spiegelten (verglast???)

Jetzt meine Frage, kann/darf ich die Bremsbeläge mit einem feinen Schleifpapier etwas anschleifen damit die vermutlich verglaste Schicht weggeht??? Weil die Beläge sind erst zu 25% abgefahren und hab deshalb keine Lust da schon wieder neue rein zu machen.

Danke mal Im vorraus :daumen:
 
Hallo,
ich hatte ein solches Problem auch schon öfter. Du kannst die Bremsbeläge aufjeden Fall anschleifen, das wird auch sehr wahrscheinlich das Problem lösen, aber es ist sehr wichtig das du die beläge nur der Bremsrichtung nach abschleift! So wie diese auch beim bremsen schleifen, sonst wird die Bramsleistung noch bescheindener.
Wenn das nicht hilft, kannst du auch mal die Scheibe anschleifen. Am besten mit 180er Scleifpapier. Dazu dann den Bramssattel abschrauben, Schleibpapier von beiden Seiten an die Scheibe drücken, wie sonst die Beläge, und das Rad in Laufrichtung drehen. Danach noch die Scheibe mit Ethanol reinigen. Dann solltest du wieder volle Bremspower haben! :daumen:

Viel Erfolg!
 
Also ich würd erstmal bei den Belägen bleiben. Dabei funktionierts am besten, wenn man das Schleifpapier auf eine ebene Fläche legt und den Belag drüberzieht. Dann nochmal die Scheiben reinigen und probieren.

Wenn das alles nix hilft, ist wahrscheinlich Öl auf die Beläge gekommen, womit sie über den Jordan sein dürften (außer du willst probieren, sie auszubrennen o.ä. )

Viel Glück,
Phil
 
Da kannst nehmen was du da hast. 180er passt, so zwischen 100-320... 400er dürfte zu fein sein.
Das Schleifpapier auf eine flache, glatte Unterlage (Fliese, Glasplatte) legen und den Belag drüberschieben.
Noch ein wenig die Kanten "brechen" abschleifen und mit Wasser reinigen.
 
Zurück