Scheiben oder Felgenbremse ??

Scheibenbremsen sind neumodischer kram und taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Scheibenbremsen gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Scheibenbremsen sind halt schwerer, schwerfälliger und haben keine gummibremsklötze. Wenn Scheibenbremsen von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Scheibenbremsen sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Scheibenbremsen verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 20-30 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich eine Scheibenbremsen aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und weiter Laufrad fahren.
 
Heutzutage gibt's ja kaum noch Neu-Bikes, die ohne Scheibenbremse verkauft werden. Dann ist auch die Auswahl an Rahmen und Gabeln mit Canti-Sockeln deutlich kleiner geworden. Dennoch ist eine gut gewartete V-Brake oder selbst eine gut eingestellte Canti-Bremse recht gut von der Bremsleistung. Zumindest für eher flache Gebiete oder wenn man eben nur leichtes Gelände fährt, reicht die Bremsleistung völlig aus (früher ist man damit auch mal DH gefahren). Mein Zweit- u. Drittbike haben Canti's (Stadtschlampe) bzw. V-Brakes (Trek 7000), da wird auch nichts anderes dran kommen.
Ein großer Vorteil der Scheibenbremsen ist neben der guten Dosierbarkeit auch die Wartungs-Freudigkeit. Belag- u. Scheibenwechsel sind relativ einfach und schnell zu erledigen. Entlüften kann wohl modell-abhängig etwas tricky sein. Bei meiner Louise FR ist das erfreulicherweise nicht so. Entlüften und hinterher wieder alles verschließen - fertig. Dank Mineralöl ist kein Wechsel der Bremsflüssigkeit nötig. Eigentlich fast ne Sorglosbremse.
 
Scheibenbremsen sind neumodischer kram und taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Scheibenbremsen gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Scheibenbremsen sind halt schwerer, schwerfälliger und haben keine gummibremsklötze. Wenn Scheibenbremsen von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Scheibenbremsen sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Scheibenbremsen verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 20-30 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich eine Scheibenbremsen aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und weiter Laufrad fahren.

Also ich kann fone nur zustimmen. :daumen:
Der ganze neumodische Kram ist Unsinn. Die einzig wahre Bremse wird immer die Stempelbremse bleiben. Seit Jahrzehnten erprobt und bewährt. Kein Felgenverschleiss; kein Scheibenverschleiss; beim Bremsen wird der Reifen gereinigt und vor allem angewärmt, damit er mehr Grip aufbauen kann; durch die direkte Ansteuerung ein knackiger Druckpunkt; universell verwendbar für 26er, 27,5er, 29er, und wenn die dann endlich kommen, auch für die neuen 26,75er Dual-All-Crossed-HTs und die 28,25er Flat-Freefall-Fullys. Wenn man sich ein neues Rad aufbaut, kann man die Bremse übernehmen und hat gleich ein vertrautes Bremsgefühl.
Passende Komplett-Nachrüstsätze gibts schon für knapp 40€. http://www.bike-dog.de/Classic/Stempelbremse-komplett-p273.htm
 
Zurück