Schauff ein Begriff ? - Fahrrad für 85 €

Registriert
6. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,


wie ihr seht bin ich neu und dazu noch ein totaler Fahrradanfänger.
Ich suche für die Uni ein Fahrrad , möchte aber gelegentlich an schönen Tagen mal eine Ausfahrt machen. Hatte bisher immer nur Baumarktfahrräder, die mir irgendwie nie Lust aufs Fahren gemacht haben, da es doch mehr Arbeit war als Vergnügen das Ding zu treten. Es muss deshalb kein Profibike sein sondern einfach gut laufen. Nach dem Gewicht muss ich mich dann noch erkundigen.

Habe jetzt in einer Anzeige ein Fahrrad von Schauff gefunden. Sollt eigentlich 120 € kosten und ich konnte beim Erstkontakt per Email schoneinmal auf 85 € runtergehen. Nun frage ich mich ob das für dieses Fahrrad gerechtfertigt ist oder doch zu teuer.

Es heißt "Schauff Texas Shox" und ist nach dieser Homepage (habe alle Links unten angefügt, da ich nicht weiß, wie man sie umbenennt) nach schon seeehr alt. (Siehe DM-Preise)

Die Reifen, sowie Sattel sind neu und das Fahrrad hat eine Shimano Schaltung, was eigentlich gut ist, soweit ich weiß :confused:

Kennt sich jemand damit aus und ist der Preis von 85 € gerechtfertigt. Lohnt sich ein runterhandeln oder gleich die Finger von lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!



PS: Bilder sind unten angehängt.


http://www.google.de/imgres?um=1&safe=off&sa=N&biw=1680&bih=925&hl=de&tbm=isch&tbnid=KpgVJ_7v2_0brM:&imgrefurl=http://schauff.soil.de/schauff98/bikes98/mtb/texsho-d.htm&docid=xkUe13MjNXWfxM&imgurl=http://schauff.soil.de/schauff98/bikes98/mtb/texsho.jpg&w=500&h=322&ei=OsiHUYDKFMiUtAbFwYHQCg&zoom=1&iact=rc&dur=232&page=1&tbnh=145&tbnw=227&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:5,s:0,i:97&tx=139&ty=76
 

Anhänge

  • Texas Shox 2.jpg
    Texas Shox 2.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 752
  • Texas Shox 3.jpg
    Texas Shox 3.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 255
  • Texas Shox 4.jpg
    Texas Shox 4.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 222
  • Texas Shox 5.jpg
    Texas Shox 5.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 236
  • Texas Shox 6.jpg
    Texas Shox 6.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 213
Wie gesagt, für das Geld machst Du nichts verkehrt und die Marke ist völlig egal.
85,- geben viele hier z.B. für einen Lenker, ein Paar Pedale (oder auch nur ein Pedal) aus, also erwarte nicht zuviel...
 
Naja, ich seh das nicht ganz so ehrlich gesagt. Das Rad hat ne alte und schon zum damaligen Zeitpunkt eher schlechte Ausstattung. Den Verschleiß zu beurteilen ist auch schwierig.

Ich würde noch ein wenig die Augen offenhalten, es gibt immer mal wieder nen Schnapper. Mir ist erst im Februar ein wunderschönes und gut erhaltenes Univega mit kompletter LX Gruppe und Starrgabel für etwas über 90€ bei Ebay durch die Lappen gegangen.
 
Schauff sagt mir gar nix, aber das ist auch nicht so wichtig. Normalerweise ist nicht das mit dem größten Schriftzug das wichtigste (Rahmen,Schaltung) ;-) Eher machen dir die Dinge drum rum Probleme und müssen ab und zu gewechselt werden.
Und irgendwann gehen die Preise halt kaum noch runter.

Für die Uni und Stadt ist so eins schon okay - wenns gut erhalten ist. Plane aber Reperaturen in nächster Zeit ein, in der Werkstatt sind schnell mal 150 Euro weg.

Wenn du aber gern richtig Touren fahren willst, solltest du vielleicht doch was neueres nehmen.
 
Alles klar vielen Dank.
Ich werde das gute Stück am Montag mal Probefahren.
Kann mir einer sagen auf was ich groß achten sollte?
 
Aber Holla, natürlich ist Schauff bekannt.

War (oder ist?) ne deutsche Fahrradschmiede, die z. B. damals im MTB-Boom der 90er Jahre ziemlich von Anfang an dabei waren.

Mein erstes echtes MTB 1990 war von (Velo-)Schauff, Typ Kaschmir.

In Testberichten wurden allerdings die MTBs von Schauff gerne mal schlecht gemacht, also speziell meins war halt einfach zu schwer (15,8 kg in der 1000DM-Preisklasse, das war damals schon jämmerlich!).

AAAAABBBER: Das gezeigte Fahrrad ist doch gar kein Schauff oder wie!?
Weil wer würde denn den Markennamen extra entfernen um diesen Texas-Blödsinn draufzuschreiben!?
Velo Schauff hatte hübsche eigene Schriftzüge, groß und fett auf dem Rahmen stehend, wieso sollten sie auf einmal Fahrräder ohne Markenlabel bauen?

Noname-Bikes gibt es in nagelneu schon für 150€, da erscheint der Preis doch nicht unbedingt als Schnäppchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus, dass es von Schauff ist. Siehe den Link den ich oben gepostet hab. Sieht zumindest stark danach aus. Wie gesagt wenn ich ein Fahrrad zu einem zweistelligen Preis bekomme, welches eine gute Ausstattung hat, dann immer gerne, nur kenn ich mich eben nicht aus, was eine gute Ausstattung ist und was nicht. Nur will ich kein Baumarktrad mehr, mit dem ich wiedermal kaum vom Fleck komme aka. mir ein abstrampel und schier dabei draufgeh, am ende aber kein KM gefahren bin.
 
...Nur will ich kein Baumarktrad mehr, mit dem ich wiedermal kaum vom Fleck komme aka. mir ein abstrampel und schier dabei draufgeh, am ende aber kein KM gefahren bin.

Das könnte bei so einem Rad aber durchaus wieder passieren. Auch mit dem besten Wohnwagenmodell von 1930 wirst du heutzutage keine Europatour machen wollen ;)

Wie oben schon gesagt, zahlen hier viele für einen Sattel mehr. Und für 85€ bekommst du wahrscheinlich ein Gestell, mit dem du gut zur Strassenbahn kommst, und mehr nicht.
 
Hmm, 85,- € aber nur, wenn der Zustand wirklich gut ist. Altus und Tourney sind eher Baumarkt-Niveau. Nur weil Shimano drauf steht, spricht das nicht automatisch für Qualität. Das Tourney-Gelumpe ist halt unterste Schublade. Muss jetzt nicht heißen, dass es nicht funktioniert, aber ist eher nichts zum ambitionierten Fahren. Für die Uni und ab und an mal eine Ausfahrt reicht es sicherlich. Würd vielleicht eher noch etwas suchen. Du findest immer wieder nette Oldies mit guter Ausstattung für nen guten Preis. Ich würde mir z.B. auch die Federgabel sparen. Das sind eher "Pseudo-Federgabeln", die wie ein Pogo-Stick federn, aber nicht dämpfen. Wenn Du überwiegend befestigte Wege und Asphalt fährst, brauchst Du keine Federgabel.
 
Was gehört denn zu einer guten Ausstattung?

Ich hab halt irgendwo mal Shimano aufgeschnappt nur sehe ich jetzt mehr und mehr, dass fast alles von Shimano sein könnte. Sogar die Pedale. Und dann noch diese, für mich, undurchdringlichen Bezeichnungen LX AS - Serien.... argh ^^

Gibt es denn irgendeine Faustformel, was eine solide Ausstattung haben sollte, bzw von welchem Hersteller. Weil 80 € für nen Sattel sind ja hier bei mir eh kein Thema.
 
Ich zitiere mal aus Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Shimano ):

Baugruppenserien für Mountain-, Cross- und Trekkingräder

Für Mountainbikes und Trekkingräder sind folgende Gruppen erhältlich (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):

XTR (seit Modelljahr 2011 2/3x10 Gang)
Deore XT (seit Modelljahr 2012 2/3x10 Gang)
Deore DX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der DeoreII)
SLX (seit Juli 2008 Nachfolger der LX (bei MTB) sowie der Hone)(3x10 Gang, ab Modelljahr 2012/13 auch 2x10)
Deore LX (nicht mehr erhältlich für MTB (jetzt bei Trekking-Rädern angesiedelt); Nachfolger der Mountain LX)
Deore (Nachfolger der STX RC)
STX RC (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 500 LX bzw. Mountain)
STX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 400 LX bzw. Trail)
Alivio
Acera
Altus
Tourney (auch TX genannt)

Da ist dann auch ersichtlich, wo Altus und Tourney angesiedelt ist. Für ein Rad zur Uni bzw. mal eine Ausfahrt sollte Deore bzw. SLX vollkommen ausreichen. Unter Alivio würde ich nicht gehen. STX bzw. STX RC ist auch noch akzeptabel (in Bezug auf ältere Räder).

Ansonsten ist Schauff schon ein Begriff. Aber alleine die Marke steht noch nicht für eine gute Qualität. Das ist sowohl bei den Komponenten-Herstellern als auch bei den Bike-Marken der Fall. Es wird eben eine breite Masse angesprochen und nicht nur die Premium-Klientel. Letztere bilden eher einen kleinen Teil des Portfolios. Der überwiegende Teil ist halt Mittelklasse.

Zitat vom statistischen Bundesamt:

Der Wert eines produzierten Fahrrads ab Werk lag bei durchschnittlich 341 Euro und damit um 22,3 % höher als im Jahr 2010. Der Trend zu höherwertigen Fahrrädern ist bereits seit einigen Jahren zu beobachten: 2005 lag der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder mit 163 Euro nicht einmal halb so hoch wie 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du willst damit in die uni und mal an den see / in biergarten, 85 € sind doch ehhh nich viel.
Das bike ist sicherlich nicht gut oder so aber das ist mmn absolut gar keins unter 700€ also kaufs, für uni und See reichts ;)
 
Wenn ein bisschen Geduld drin ist, würde ich auch noch weiter schauen. Oldtimer ohne Federgabel aber mit mittelklassiger bis hochwertiger Ausstattung sind doch für den Stadtverkehr und für Ausflüge absolut OK.

Ich habe meiner Freundin z.B. kürzlich ein ca. 20 Jahre altes Wheeler 5500 besorgt. Keine Federgabel, dafür keine Wartungssorgen und eine komplette Shimano LX, natürlich ein paar kleine Details zu richten, dafür aber ein Kaufpreis von 40€.
Und vorwärts geht der alte Bock ganz ordentlich, das habe ich natürlich gleich ausprobiert :D

Ähnliche Angebote habe ich während der Suche gesehen: Univega Alpina mit STX-RC für 70 bzw. 80€, trotz Uralt-Federgabeln wären das bestimmt auch gute Fänge gewesen. eBay Kleinanzeigen o.ä. sind ganz gute Adressen für die Suche.
 
Zurück