Schaltzugwechsel immer mit neuer Schaltzughüllen?

Registriert
19. Oktober 2006
Reaktionspunkte
2
Habe LV 301 MK14 mit SRAM Eagle und Kette bleibt auf größten Ritzel hängen. Zug scheint zu hängen. 3 Jahre alt und im Moment gibt es viel Matsch. Zug ist auch hinter der Befestigung abgetrennt - also nix mehr mit bewegen.

Macht es Sinn
  • nur den Zug zu wechseln (am Shifter rausziehen und neuen einfädeln, ggf noch etwas Silikonspray) oder
  • alles zu tauschen, in dem man die Leitung in der Mitte durchtrennt. Die Aussenhülle am alten Schaltzug einfädelt und dann den neuen Schaltzug einfädelt?
Danke
 
Es ist immer besser, den Außenzug mitzuwechseln.
Aaaber: das ist bei innenverlegten Zügen ziemlich aufwändig, so dass ich empfehlen würde, zunächst mal einen neuen Innenzug einzufädeln, diesen zu ölen/fetten o.ä. (da kann man eine Wissenschaft draus machen, ein teflonbeschichter Zug muss keinesfalls gefettet werden, ich verwende aber immer die normalen Shimano-Züge, die sind in der 50er Werkstattpüackung günstig und halten lange, die lasse ich durch meine Finger gleiten, auf die ich etwas Oil of Rohloff geträufelt habe, also eine dünne Ölschicht um den Zug ist)
Der Zug muss sich dann sehr leicht bewegen lassen, dann ist alles gut. Meist ist der Außenzug "verschlissen", weil irgendwo ein kleiner Knick drin ist und es nicht mehr so geschmeidig läuft.
Also: zuerst ohne Wechsel probieren, wenn es klemmt Außenzug auch wechseln.
3 Jahre sind ja kein Maßstab, wenn du in der Zeit 1000 km gefahren bist sollten die Züge wie neu sein, nach 10.000 hingegen wird der Außenzug einen Wechsel brauchen, hängt auch vom Einsatzgebiet und Wetter ab.
 
Ich würde die Zugaussenhülle nur dann wechseln, wenn die sichtbar beschädigt wurde. Ansonsten genpgt es vollkommen, nur den Innenzug zu wechseln.
Auch würde ich den Zug trocken lassen, damit sich kein Dreck in einem Schmiermittel bindet.

Wichtig ist aber unbedingt, daß du einen nicht rostenden Zug verwendest, also aus Edelstahl, oder vielleicht gibt's da jetzt auch andere nicht rostende, unbeschichtete Züge.
 
Danke für die Antworten, aber 3 Jahre mit etwa 10.000 km, wobei auch Schlamm und Matsch dabei waren sollte man meiner Meinung nach beides wechseln.
Die Frage zielt eigentlich darauf, wie man bei LV301 dies macht? Innen verlegt, scheinbar mit zusätzlicher Hülle, aber auch Service Port. Wo sollte der Innenzug verbleiben und wo der Aussenzug?
 
Ich hab die mal die Bremsleitungen gewechselt, dürfte ähnlich sein. Dafür habe ich mir ein 5m langes dünnes Drahtseil besorgt (Dekobedarf ca 4 Euro) mit einem Nippel an einem Ende. Dieses Seil habe ich erst durch die neue Leitung gefädelt, dann durch die alte, die sich noch im Rahmen befand. Und dann das ganze durchgezogen / geschoben.
 
Zurück