Schaltzughülle verlängern - Tipps?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
112
Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten Rahmen gekauft, bei dem die Bowdenzughülle fürs Schaltwerk durch den Rahmen geführt ist und hinten für mein XT Schaltwerk viel zu kurz abgezwickt ist.
Die Zughülle einfach durch den Rahmen zu ziehen ist mehrfach mit allen möglichen Hilfsmitteln gescheitert.

Ich überlege mir daher mit so einer flexiblen silbernen Aluverlängerung, wie es sie damals für die V-Brakes gab zu verlängern. Meint ihr das klappt?
Alternativ: Stück Bowdenzughülle dranbauen und ein Stück stabilen Kunststoffschlauch drüber stülpen?
 
Die Zughüllen der Schaltung werden normal nicht durch den Rahmen geführt. Durchgeführt wird nur der Schaltzug alleine, oder ein Kunststoff-Liner in dem der Zug läuft. Liner ist dann z.B. sowas: https://r2-bike.com/Power-Cordz-Liner-Nokon
Die Schaltzughülle für das Schaltwerk sollte sich am Eingang zum Rahmen mit einer Endhülse abstützen. Warum besorgst Du Dir nicht solche Endhülsen und etwas Schaltzughülle um Dir ein passendes Endstück zum Schaltwerk hin zu basteln?
Deine vorgeschlagenen Lösungen bringen alle die Gefahr eines unkontrollierten Abknickens der Schaltzughülle mit sich.
 
Die Zughüllen der Schaltung werden normal nicht durch den Rahmen geführt. Durchgeführt wird nur der Schaltzug alleine, oder ein Kunststoff-Liner in dem der Zug läuft. Liner ist dann z.B. sowas: https://r2-bike.com/Power-Cordz-Liner-Nokon
Die Schaltzughülle für das Schaltwerk sollte sich am Eingang zum Rahmen mit einer Endhülse abstützen. Warum besorgst Du Dir nicht solche Endhülsen und etwas Schaltzughülle um Dir ein passendes Endstück zum Schaltwerk hin zu basteln?
Deine vorgeschlagenen Lösungen bringen alle die Gefahr eines unkontrollierten Abknickens der Schaltzughülle mit sich.
Hi,
doch bei meinem Rad (Liteville) wird tatsächlich die Schalzughülle durch den Rahmen und die Kettenstrebe, bis hin zum Schaltwerkanschlag verlegt. :-(
Denke fast, dass die Idee mit einem Stück Schaltzughülle anbauen und ein Gewebeschlauch drüber zu schieben fast am sinnvollsten ist. Der knickt auch nicht einfach ab...
 
Moin !

Du könntest auch einen Schaltzugeinsteller * in den Bowdenzug einsetzen. Dadurch ist die Außenhülle quasi beliebig zu verlängern.
Der verlinkte Artikel ist nur ein Beispiel. Es gibt davon diverse Bauformen. Meist für Rennräder erdacht. Es gab auch mal Ganganzeigen, die in dem Bowdenzug eingebaut wurden. Erfüllen denselben Zweck, aber ob man da den eingestellten Gang anschauen möchte ...

Gruß
Sam
 
Die Zughülle einfach durch den Rahmen zu ziehen ist mehrfach mit allen möglichen Hilfsmitteln gescheitert.

Das bedeutet doch, dass du die zu kurze Zughülle bereits aus dem Rahmen gezogen hast, wie sonst hättest du versuchen können eine neue durch den Rahmen zu ziehen? im Umkehrschluss würde das beuten du hast im Moment gar keine Hülle drauf, da du es ja nicht funktioniert hat eine Hülle durch den Rahmen zu schieben und da sollte es keine Rolle spielen ob wir von einer alten oder neuen Hülle sprechen. Außer dein Rahmen hat mehr Löcher als nötig oder ich verstehe es falsch und du hast es nicht geschafft die alte Hülle auszubauen.
 
Natürlich werden sie das.
Klar im Vorteil wer lesen kann! :rolleyes:
Bei allen mir bisher untergekommenen Rahmen werden die Schaltzughüllen nicht durch den Rahmen gezogen, die Züge sind im Rahmen mit Linern verlegt. Dass es da immer mal Ausnahmen gibt ist mir bewusst, deshalb schrieb ich ja auch "normal".
Der TE hat einen neue Hülle nicht durch den Rahmen bekommen. Vielleicht weil sie zu dick war? Es gibt Schaltzughüllen mit 5 und 4mm Außendurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann der TE mal elaborieren, woran es scheitert: Zugdurchmesser, innere Hindernisse, zwei linke Hände

Bei den Rahmen (Giant, Rose, Liteville, Rocky Mountain, Canyon) mit interner Zugführung, die ich kenne, werden die Außenzüge mit durchgeführt.
 
Klar im Vorteil wer lesen kann! :rolleyes:
Bei allen mir bisher untergekommenen Rahmen werden die Schaltzughüllen nicht durch den Rahmen gezogen, die Züge sind im Rahmen mit Linern verlegt. Dass es da immer mal Ausnahmen gibt ist mir bewusst, deshalb schrieb ich ja auch "normal".
Der TE hat einen neue Hülle nicht durch den Rahmen bekommen. Vielleicht weil sie zu dick war? Es gibt Schaltzughüllen mit 5 und 4mm Außendurchmesser.
Früher war das so mein lieber Armin, aber mittlerweile ist man zu einem geschlossenem Zugsystem übergegangen, eifacher zu montieren = günstiger für den Hersteller und Wartungsärmer für den Verbraucher.

Chris
 
Du hast schon recht Chris: Die meisten der mir bisher untergekommenen Räder mit Liner im Rahmen, sind sehr alt (Kuwahara, Klein und einige wenige mehr), ich habe aber selber auch ein 2014er Scott und kenne einige neuere Carbonrahmen, bei denen das gleiche System verwendet wird. Für mich ist das der Normalzustand. Durchgehende Außenhüllen habe ich bisher nur bei außenliegender Montage gesehen. Dass Außenhüllen jetzt auch im ganzen durch den Rahmen geschoben werden, habe ich noch nicht bewusst wahrgenommen. Außer bei den Bremsen *.
Diese Diskussion löst jetzt aber dem TE sein Problem nicht. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück