Schaltkassette sowie vordere Zahnräder wechseln

Registriert
2. Juni 2021
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich möchte beim Mountain-Bike meiner Frau die Zahnräder (Schaltkassette) hinten sowie vorn wechseln.

Das entsprechende Werkzeug besitze ich bereits.

Die Schaltung nennt sich "Shimano XT".

Wie schaffe ich es, die richtigen Teile zu bestellen? :)

Danke im Voraus!


Grüße Markus
 
Anzahl Ritzel im Paket ( 9 -10 -11 - 12...?), Aufnahme HG oder MS (bei 12fach), gewünschte Abstufung und Größe der Ritzel (zB 11 - 34, oder 10 -51), gewünschter Preis (passt alles ob Shimano Altus, Alivio oder XTR, SRAM SX/NX, Sunrace oder sonstwas).

Wenn du das Kettenblatt vorne meinst, da hängt es von der Befestigung an der Kurbel ab. Es gibt unterschiedliche Lochkreise, Lochkreise assymetrisch (neuere XT), Directmount je nach Hersteller usw usf. - und natürlich wieder für 9 -10 -11-oder 12fach.
Bei 12fach muss die Kette zum Kettenblatt passen!

Meine Frau war sehr dankbar dass ich ihr ein 30er 1-fach angebaut habe, da sie den vorderen Umwerfer gehasst hat.
 
Wie schaffe ich es, die richtigen Teile zu bestellen? :)
Du musst hinten die Anzahl der Ritzel, die Zähnezahl des kleinsten und des größten Ritzels bestimmen und dann hier angeben. Die mitlesenden User suchen dir dann passende Kassetten im Net, die sie hier posten. Du kannst dir dann heraussuchen was deinen Anforderungen gerecht wird.
Vorne wäre es am einfachsten du gibst die genaue Bezeichnung deiner Kurbel durch. Bei Shimano ist die Bezeichnung irgendwo auf der Rückseite der Kurbelarme eingeprägt, z.B. "FC-M591". Mit dieser Bezeichnung kann man dann feststellen, was für Lochkreisdurchmesser deine Kettenblätter haben. Du musst aber noch die Zähne deiner wahrscheinlich drei Kettenblätter zählen und hier angeben.
Dann bekommst du hier von den Mitlesern wieder entsprechende Vorschläge für etwaigen Ersatz.
Du kannst auch hier die Kurbelbezeichnung eingeben und dir Manuals und Ersatzteilelisten zeigen lassen:
https://si.shimano.com/#/Für obiges Beispiel sieht das dann so aus:
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/ev/FC-M591/EV-FC-M591-2927B.pdfAuf dem Pdf werden sogar die Lochkreidurchmesser und üblichen Zähnezahlen der Kettenblätter angegeben. Die Kettenblätter muss man aber nicht zwingend von Shimano kaufen, die gibts auch von guten Fremdherstellern.
Auf jeden Fall brauchst du auch eine neue Kette, deren Bauart wird durch die Anzahl der Ritzel festgelegt.
Die Länge der neuen Kette ist dann am Fahrrad durch herausnehmen von einzelnen Gliedern einzustellen. Oder am einfachsten die alte Kette erst mal aufheben, mit der neuen vergleichen und die neue entsprechend kürzen.

Beste Grüße,
Armin.
 
Zurück