Schalthebelwechsel ohne neuen Schaltzug

Registriert
16. Juli 2018
Reaktionspunkte
1.051
Hallo,

Ich hab ne Nabengangschaltung allerdings Schalthebel wie beim MTB mit Kettenschaltung. Ja, eher seltene Kombi…
Heißt:
shimano sl-s503 alfine 8-speed

Die Einheit am Lenker - der Schalthebel - ist kaputt. Hab noch einen Ersatz hier liegen.

Kann ich nur den Schalthebel wechseln ohne die den Schaltzug neu machen zu müssen?
Sieht so aus, als würde das nicht gehen. So interpretiere ich zumindestens das Werkstattbuch.

Schaltzug ist ja noch in Takt.

Danke
 
Den Zug musst du neu machen, weil an der Nabe ein recht aggressiver Klemmnippel sitzt, der mit seiner Klemmung dafür sorgt, dass der Zug arg geknickt wird und sich dadurch nur noch sehr schlecht herausziehen lässt. Am besten den Zug gleich am Klemmnippel abschneiden, herausziehen und einen neuen Zug einziehen.
 
Messe vorher den Abstand Hüllenende zum Klemmnippel im 1 Gang.

Das Seil bekommst du schon rausgezogen, aber halt nicht mehr rein, weil es im klemmbereich aufgefröselt ist. Ein Seil ist allermeistens beim neuen Schalthebel mit dabei.
Schneide das alte Seil am Hüllenende ab, wie Arst es empfohlen hat, damit du keinen Schmutz durchziehst.

Je nach Nabe muss die gelbe Markierung im 4. Gang fluchten - evtl vorher prüfen.
Die Markierung ist oben unter einem Sichtfenster zu sehen, aber auch unten ohne Sichtfenster.
 
weil an der Nabe ein recht aggressiver Klemmnippel sitzt, der mit seiner Klemmung dafür sorgt, dass der Zug arg geknickt wird
Ab der Seite wollte ich eigtl nichts machen, sondern nur oben am Lenker. Das geht ja auch bei anderen Schaltenhebeln, da setzt man den Nippel so seitlich ein. Nur bei meinen Modell geht es nicht, wenn ich richtig liege
 
Das Seil wird durch die Einstellschraube und Gehäuse durchgezogen... Das Seil musst du neu durchziehen.


Mache nicht die Verrigelung der Schaltmechanik auf. Gucke dir vorher ein Video an.
Du kannst entweder erst die Zughülle aus dem geschlitztem Gegenhalter aushängen und das Seil dann abnehmen.
Oder du drehst mit die Seilrolle gegen deu Uhrzeigersinn/Federspannung und hängst den Klemmnippel aus und dann die Zughülle aus dem Gegenhalter.
Der Klemmnippel sitzt exzentrisch verdreht/gesichert in der Mechanik - Den Nippel mit Seil ca 90 Grad rechtsrum (dass das Seil nach aussen absteht) aus der Aufnahme drehen und abnehmen. Nur so lässt sich der Klemmnippel abnehmen und montieren.

Merke dir, wo das Seil läuft und wierum der Klemmnippel reingehört. Und natürlich die freie bis zum Nippel Länge im 1 Gang.
Hinterrad und Kette muss nicht demontiert werden.

Ansonsten ist das kein Hexenwerk.
Gucke dir das vorher im 4. Gang an und mach Bilder.

Für den Klemmnippel brauchst du ne Zange und nen 10er Schlüssel. Das wars.


Wenn du aus Versehen die Verriegelung der Schaltmechanik aufdrehst, fällt diese ab. Wäre auch kein beinbruch. Du musst aber wahrscheinlich dann zur leichteren Montage das Hinterrad ausbauen, um die Markierungen sehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der Seite wollte ich eigtl nichts machen, sondern nur oben am Lenker. Das geht ja auch bei anderen Schaltenhebeln, da setzt man den Nippel so seitlich ein. Nur bei meinen Modell geht es nicht, wenn ich richtig liege
Oh oh.
Bist Du Dir überhaupt bewußt was Du hier geschrieben hast?
Ja, es gibt tatsächlich wenigstens einen Schalthebel den man austauschen kann ohne den Zug hinten zu lösen.
Den uralten Daumenschalthebel der F&S Dreigangnabe.
Der hat aber auch keinen Tonnennippel.

Protip:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal versuchen das nicht zu ignorieren.

Zumal gilt:
Wenn der Schaltzug noch der ist der werksseitig in der Produktion verbaut wurde, ist es prinzipiell eh nicht verkehrt den gleich mal der Sekundärrohstofferfassung zu zuführen.
Die entsprechen i.a.R. einem Qualitätsniveau das man eher mit einem Minuszeichen versehen bewerten sollte. Und selbt über den Tausch der Hülle sollte nicht großartig nachgedacht werden. Raus damit ...
Isso!
 

Anhänge

  • Bild_2024-08-23_075937201.png
    Bild_2024-08-23_075937201.png
    297,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schaltzügen sollte man darauf achten, daß es rostfreie sind. Dann hat man für die weitere Laufzeit Ruhe vor rostigem Ärger.
Die kosten auch nur wenig mehr als dieser einfache Rostschrott.
 
Hallo,

Ich hab ne Nabengangschaltung allerdings Schalthebel wie beim MTB mit Kettenschaltung. Ja, eher seltene Kombi…
Heißt:
shimano sl-s503 alfine 8-speed

Die Einheit am Lenker - der Schalthebel - ist kaputt. Hab noch einen Ersatz hier liegen.

Kann ich nur den Schalthebel wechseln ohne die den Schaltzug neu machen zu müssen?
Sieht so aus, als würde das nicht gehen. So interpretiere ich zumindestens das Werkstattbuch.

Schaltzug ist ja noch in Takt.

Danke
Ein neuer Schaltzug kostet um die zwei Euro und wie @ArSt schon sagte, dort wo er geklemmt wird ist er mindestens schief und meist auch aufgezwirbelt.
Da würde ich keine Sekunde nachdenken und mir sofort einen neuen kaufen.
 
Bei Schaltzügen sollte man darauf achten, daß es rostfreie sind. Dann hat man für die weitere Laufzeit Ruhe vor rostigem Ärger.
Die kosten auch nur wenig mehr als dieser einfache Rostschrott.
Wenn die rosten dann hast eh nur den billigsten Kram drin.
Hab ich eigentlich auch, aber rostig war nie einer.

Wie schon geschrieben steht, die Dinger kosten fast nix.
 
Zurück