Hallo,
Ich hatte mal einen Abriss eines Schaltauges zubeklagen, leider mit starker Beschädigung des Carbon-Rahmens, der ausgetauscht werden musste (hatte ich hier mal gepostet).
Jetzt scheint sich das neue Schaltauge immer wieder zu verbiegen. Zumindest meinte das der Fahrradhändler, wo ich schon 2x deshalb vorsprach. Einige Gänge fangen an, nach einiger Zeit nach dem zurechtbiegen etwas schlechter zu schalten - beim fahren höre ich auch ein leichtes Klackern. Bin da sehr aufmerksam, denn noch mal einen neuen Rahmen muss ich jetzt nicht kaufen.
Gibt es verschiedene Qualitäten von Schaltaugen, also dass eventuell gerade ein günstiges eingebaut wurde, was aber zu den Belastungen nicht passt und deshalb immer wieder Probleme bereitet?
Oder kann man da noch etwas anderes zur Vorbeugung des Abrisses machen?
Ich hatte mal einen Abriss eines Schaltauges zubeklagen, leider mit starker Beschädigung des Carbon-Rahmens, der ausgetauscht werden musste (hatte ich hier mal gepostet).
Jetzt scheint sich das neue Schaltauge immer wieder zu verbiegen. Zumindest meinte das der Fahrradhändler, wo ich schon 2x deshalb vorsprach. Einige Gänge fangen an, nach einiger Zeit nach dem zurechtbiegen etwas schlechter zu schalten - beim fahren höre ich auch ein leichtes Klackern. Bin da sehr aufmerksam, denn noch mal einen neuen Rahmen muss ich jetzt nicht kaufen.
Gibt es verschiedene Qualitäten von Schaltaugen, also dass eventuell gerade ein günstiges eingebaut wurde, was aber zu den Belastungen nicht passt und deshalb immer wieder Probleme bereitet?
Oder kann man da noch etwas anderes zur Vorbeugung des Abrisses machen?