Schaltauge richten

Registriert
14. Januar 2003
Reaktionspunkte
1.381
Ich frage mal hier im Klassiker Forum nach, da Stahlrahmen sicher überrepräsentiert sind. Die Methode, ein verbogenes Schaltauge am Stahlrahmen zu richten, indem man ein Laufrad in das Auge einspannt, kenne ich nur aus der Literatur. Hat hier jemand Erfahrungen oder anderweitig Tipps? Danke für gute Hinweise, das in Eigenregie zu machen.
 
Ich schraube von innen (also von links) ins Schaltauge eine Hinterachse eines Laufrades ein. Als Hebel stecke ich einen alten Lenker drauf und dann richte ich vorsichtig. Bei Stahlrahmen. Schraubt man eine zweite Achse in die Ausfallenden, kann man dann sehr gut die Parallelität der beiden Achsen vergleichen, sowohl von hinten als auch von oben.

Die Laufradmethode geht sicher auch gut, ich mache es lieber mit 2 Achsen.

Alurahmen richtet mein Kumpel in der Bikewerkstatt mit Spezialwerkzeug. Wenn es noch machbar ist.
 
Die Kontrolllehre kenne ich, kann man damit auch richten? Wohin das Auge verbogen ist, das sieht man ja ganz gut, wenn ein Schaltwerk dran hängt.
 
Mmh ich benutz es immer dafür. Weil der Arm so lang ist sieht man gut ob es wieder gerade ist!
 
Moin!

Will es nur mal der Vollständigkeit halber sagen: Immer nur bei eingebautem Hinterrad versuchen, das Schaltauge zu richten, sonst kann das gehörig in die Hose gehen....

Ciao, Splat
 
Hinterrad mit ohne ;) Felge, Speichen und Nabe(nkörper) beschde!
Zum Prüfen und Richten des Schaltauges gibt es spezielle Werkzeuge.
Nur, dieses Werkzeug setzt voraus daß das LR absolut schlagfrei dreht.

Ich prüfe und richte mit einer M10x1 Hohlachse.

Anhang anzeigen 382539

Zur Demonstration hatte ich versucht das Rad so genau wie möglich zu der Pflasterfuge auszurichten

Anhang anzeigen 382540

Man muß natürlich aus mehreren Richtungen sichten und richten.
Diese Methode ist in der Regel ausreichend genau. Vorausgesetzt natürlich der Werkzeugführer hat selber einen einigermaßen geraden Blick :D
Ein kurzes Stück Rohr wäre nicht unangebracht um gefühlvoll biegen zu können ..,
 
Solange immer die gleiche Stelle als Messpunkt genommen wird ist das eigentlich egal. Auch die Original Felge könnte ja nicht genau zentriert sein.
 
Zurück