Sattelstütze steckt in neuem Rahmen fest

Registriert
28. August 2012
Reaktionspunkte
90
Ort
Zürich
Hallo,

in meinem relativ neuen Rahmen, im Mai 2013 auf Garantie bekommen, steckt die Sattelstütze fest. Habe es schon mit WD40 * versucht. Bisher ohne Erfolg. Gibt es irgendwelche anderen Tips? Wie kann das sein? Das muss doch ein Montagefehler sein, oder (kein Montagefett)? Ach ja: ist sowohl Alu-Rahmen als auch Alu-Sattelstütze.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch sie mit Gewalt rauszuziehen. Wenn sie aber komplett gefressen hat, kannst du den Rahmen entsorgen.

Schlecht ausgerieben, alukrümel.
 
Die Frage ist wie weit das WD40 * vordringen kann. Korrosionsbrücken kannst du mit einem Heißluftfön brechen. Ansonten benutz den Sattel * als Hebel um erstmal zu drehen. Wenn du die Sattelstütze nicht mal mit dem Sattel * als Hebel drehen kannst wird rausziehen ein "spannendes Unterfangen".
 
Wenn die Stütze egal ist, dann kannst Du sie auch fest arretieren (Schraubstock o.ä.) und den Rahmen als Hebel zum drehen benutzen. Da hast Du dann einen effektiveren Hebel.
 
Wenn du den Rahmen im Mai bekommen hast und der Händler die Stütze montiert hat würde ich da erst mal bei dem Vorsprechen.
Hast du die Stütze montiert sieht es schon etwas problematischer aus. Da kannst erst mal versuchen das dir der Händler hilft da hier wohl das Sattelrohr nicht sauber ausgerieben war. Stellt sich der Händler quer würde ich den Sattel * demontieren und die Stütze samt Rahmen in den Schraubstock spannen. Dan Rahmen würde ich nun als Hebel verwenden und das Drehen dessen versuchen. Dreht sich nun die Stütze wirst du diese so auch wieder raus bekommen.
 
Also ich habe die Stütze nicht selbst montiert. Habe das Bike als "Komplettbike" mit den alten Teilen wieder bekommen. Bewegen tut sich da im Moment gar nichts.
Ich werde es meinem Händler vorbei bringen.
Danke für die Tips. Sollte er das nicht regeln muss ich wohl selbst ran. Sowas ist schon sehr ärgerlich...
 
Hi mal einklinken.

habe gerade das selbe Problem bei nem Stahlrahmen :rolleyes: Mir ehrlich gesagt unverständlich, da immer mit Fett montiert...
Schöne Schei$$e, ist auch noch ne remote Stütze :aufreg:
@flametop was hat sich bei dir ergeben?
 
hatte das Problem vor einigen Wochen beim Bike eines Kumpels. Stütze in den Schraubstock Spannen, Rahmen als Hebel benutzen, drehen und ziehen brachte keinen Erfolg. Es lies sich drehen aber die Stütze kam keinen Millimeter raus.

Danach Motorradrahmen auf Dachbalken gelegt, 12mm Motorhaltebolzen durch die Bohrung für die Sattelbefestigung in der Sattelstütze gesteckt. 1 Mann hat sich an den Fahrradrahmen gehängt (85kg), der andere den Fahrradrahmen gedreht. Das hat ungelogen 5 lange Minuten gedauert bis die Stütze draußen war!

Grund waren übrigens Sandstrahlreste im Sitzrohr, sowie ein kleiner Grat am Anschluss des Oberrohrs. 600er Schleifpapier auf Feile und danach eine Bürste und die Sache war in 2 Minuten behoben. Die Gravity Dropper Sattelstütze hats überlebt!!!!!!!!!!!! Etwas plastische Verformung durch den 12mm Motorhaltebolzen aber funktioniert immer noch!! :daumen:
 
@Rick7 mit der Alu Stütze im Stahlrahmen bist du in ner deutlich besseren Situation als Alu in Alu. Weniger günstig ist das es ne remote Stütze ist. Kältespray in Verbindung mit den schon genannten Tips ist dann das Mittel der Wahl, funktioniert freilich am besten wenn man es in die Stütze sprühen kann - das geht bei ner remote wohl nicht. Aber auch reichlich länger aussen auf den Rahmenbereich sprühen, wo die Stütze steckt sollte helfen.. Die Alustütze schrumpft durch das Kältespray stärker als der Stahlrahmen und lässt sich dann leichter drehen (Alu hat größeren Wärmeausdehnungskoeffizient als Stahl).
 
Hi, ok danke für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren. Hoffe das wird was. Momentan komm ich jetzt eh nicht dazu.

Berichte aber meine Erfahrungen sobald sich was tut. Gruß
 
Funktioniert das mit dem Kältespray wirklich bzw. gibts hier noch nähere Tipps zur Ausführung? Die Sattelstütze meiner Mutter steckt schon seit Jahren fest im Stahlrahmen und bis jetzt sind die klassischen Drehversuche immer gescheitert. Wäre somit jedenfalls einen Versuch wert.
 
Ja das funktioniert wirklich. Ich habe es auch selber schon mehrmals praktiziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeausdehnungskoeffizient
der Wärmeausdehneungskoeffizient von Alu ist etwa doppelt so groß wie der von Stahl (Eisen), also zieht sich die Alu-Stütze doppelt so stark zusammen wie der Rahmen, wenn beide gleich viel abgekühlt werden. Überschlagen reduziert sich der Stützendurchmesser vielleicht um 10..20 hundertstel mm stärker als der Innendurchmesser im Rahmen. Erscheint erst mal nicht viel, vielleicht ist das entscheidendere das damit verbundene Brechen von Korrosionsbrücken. Auch schafft man Pfade wo WD 40 * oder ähnliches eindringen kann.
Am wirkungsvollsten ist es, wenn man das Kältspray in die Stütze reinsprüht - notfalls dafür ein Loch in die Stütze bohren. Geht freilich bei ner Teleskopstütze nicht ohne die unbrauchbar zu machen.
 
So ich habs geschafft das blöde Teil raus zu bekommen.
Habs mit WD40 * vorbereitet, dann heute Kälte spray benutzt und zu guterletzt
mim gummihammer seitlich gegen den Sattel * geschlagen, um Ne Drehung herbeizuführen, was dann letzenendes funktioniert hat.
Was jetzt den Ausschlag gegeben hat weiß ich nicht, ich bin nur saufroh, dass das Teil wieder raus ist. War fest gerostet, sowas darf echt nicht passieren. Schäm...

Cheers Rick
 
Die Sägeaktion habe ich noch nicht praktiziert, allerdings auch schon 1/2 Rahmen um die es mir nich wirklich schade war mit Kombi der anderen Methoden ruiniert, Nach dem Motto: entweder es klappt oder sch.... drauf.

Wo die Sägeaktion bei mir ähnlich schon erfolgreich zum Einsatz kam, war bei Tretlagerschalen wo sonst nix mehr ging. Ein klein bischen beschädigt man damit auch das gewinde im Rahmen, das lässt sich aber mit viel putzen / schmieren (bei Stahl mit Öl; bei Alu eventuell besser mit Spiritus) und ner gebrauchten Lagerschale ohne Tretlagergewindeschneider nachschneiden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück