Sattelstütze mit Versatz oder ohne ??

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
bei Ulm
Hallo zusammen,habe nun das Cube AMS CC 2009.
Wollte das Rad ein bisschen leichter machen und mit dem Lenker und der Sattelstütze anfangen.Verbaut ist komplett Easton EA30.Die Sattelstütze hat ca. 2cm Versatz.
Ist ein 18 Zoll (ich bin 175cm mit ca. 80cm Beinlänge) mit 73,5 Grad Sitzwinkel. Kann ich da auch ohne Probleme eine Sattelstütze ohne Versatz verbauen, oder hat Cube das so ausgerechnet.
 
das kannst nur du selbst rausfinden. wenn die kurbel horizontal steht und du eingeklickt bist, sollte das lot, das du vorne an der kniescheibe fällst, direkt durch die pedalachse gehen. ob du das mit einer sattelstütze ohne offset hinbekommst und / oder ob du das mit dem sattel ausgleichen kannst, musst du sehen. kannst ja mal mit der aktuellen ausmessen, wie es aussieht. aber falsche sitzposition = ggf. knieschmerzen o.ä.
 
Lot geht ca. 1 cm hinter der Achse. Sattel ist mittig montiert.
Versatz zur Zeit 2cm - d.h. ohne die 2 cm fällt das Lot 1cm vor der Achse.
Sattel ca. 1 cm zurück, dann passts mit einer ohne Versatz.
Richtig ?
 
Moin-Moin,

das kannst nur du selbst rausfinden. wenn die kurbel horizontal steht und du eingeklickt bist, sollte das lot, das du vorne an der kniescheibe fällst, direkt durch die pedalachse gehen.

... soll nicht Mitte des Tibiakopfes durch die Pedalachse +/- gehen? Bei der Vorderkante Kniescheibe sitz man ggf. zu weit hinten.

Gruß Uelle
 
Habe ich auch schon irgendwo gelesen.
Soll das Lot von der Scheibe vorne runterfallen , oder mehr vom Tibiakopf (der so gesehen hinter der Kniescheibe ist) ?
Weil wenn wie es jetzt ist, das Lot bei Messung vor der Kniescheibe 1 cm hinter der Achse fällt, dann ist es mit der Messung Tibiakopf ja noch weiter hinten.
 
Man sollte immer so sitzen das man sich selber wohl fühlt und nicht so wie es wo geschrieben steht. Also so Einstellen das man keine Probleme bekommt und fertig.
 
@Ajos

Der Tibiakopf ist ja bekanntlich der Schienbeinkopf. Mitte Schienbeinkopf liegt deutlich hinter der Kniescheibe. Ich habe lange an meiner Sitzposition auf meinen Bikes gefeilt. Mir geht es auf dem Bike deutlich besser, seit dem "mein" Lot von grob gesagt "Mitte Knie" durch die Pedalachse fällt. Ich sitze zentraler auf dem Bike und kann kraftvoller pedallieren. Meinen Knien geht es auch deutlich besser. Am besten ausloten oder mal eine Sattelstütze ohne Versatz vom Kumpel fahren.

Gruß Uelle
 
Mitte des Tibiakopfes durch die Pedalachse +/- gehen

je nach auslegung des +/- bist dann wieder bei der doch einfacheren messmethode mit dem lot durch die kniescheibe. bei mir ist es zum fahren angenehmer, wenn ich weniger weit vorne sitze. ich denk, das auf den mm festzuzurren ist eh nicht möglich da jeder anders gestrickt ist, aber als anhaltspunkt zum starten sollten doch beide methoden reichen
 
in dem rhombus-link fällen sie das lot nun wieder von der kniescheibe durch die pedalachse :ka:
ich frag mich nur, wie man den kniewinkel misst. meine beine sind leider keine perfekt ausgeformten zylinder, bei denen man einfach mal einen winkel nachmessen kann. ich schätze, dass man da alles zw. 80° und 100° nach belieben rausmessen kann

oder andersrum gefragt:
kann der kniewinkel bei "richtiger" sattelhöhe und kurbellänge überhaupt in den kritischen bereich < 90° kommen?
 
Ich bin für mich nach viel herumtesten zum Schluss gekommen, dass ich mich auf allen meinen Rädern dann am wohlsten fühle, wenn sich ca. die Mitte des Kniegelenks im Lot mit der Pedalachse befindet. Was mir eigentlich auch logisch erscheint, da ja auch dort die Kraft übertragen wird und nicht mit der Kniescheibe. Die liegt bei meiner Einstellung ca. 2,5cm VOR der Pedalachse.

Das heißt, diese ganzen theoretisch idealen Positionen die überall empfohlen aber eigentlich nicht wirklich begründet werden, sollten nur als grobe Anfangseinstellung dienen und ist bei weitem nicht für jeden das Optimum, da sehr individuell (als Vergleich z.B. Sharky's Einstellung)! Probier einfach alle möglichen Positionen durch und du wirst selbst merken, wie es für dich am angenehmsten ist und welche Stütze du daher brauchst.

Sehr wichtig ist auch die richtige Sitzhöhe - ebenfalls verschiedene Positionen ausprobieren (ich hab mich da zuletzt in ca. 3mm Schritten rangetastet und war erstaunt, was kleine Änderungen bewirken können). Wenn du hier Änderungen vornimmst, musst du aufgrund des Sitzrohrwinkels auch immer die vertikale Ausrichtung wieder entsprechend korrigieren.

kann der kniewinkel bei "richtiger" sattelhöhe und kurbellänge überhaupt in den kritischen bereich < 90° kommen?

Auf den habe ich ehrlich gesagt nie wirklich geachtet. Man könnte ihn aber wohl am ehesten durch eine Videoanalyse oder einem Foto von seitlich bestimmen bzw. abschätzen.
 
Hi Leute,

ich habe eine SL von etwa 86cm und fahre ein 18" Bike mit 410mm Thomson gerade. Diese ist bereits bis auf das Minimum raus (mehr darf ja angeblich (?!) nicht). Nur tun mir bei geringen Trittfrequenzen immer die Knie extrem weh und auch bei Trailabfahrten im Stehen ist es so. Wir waren bereits das Knie röntgen - dem geht es gut.

Kann es daran liegen, dass ich zuweit vorne sitze? Der Sattel ist schon soweit wie möglich nach hinten geschoben. Aber das erklärt nicht die Knieschmerzen nach Trailabfahrten - kann es da eine verkehrte Klickstellung sein (sind XT-Klickies)?

Hab schon darüber nachgedacht, mir ne Thomson mit Versatz zu holen, aber bevor ich das mache, gehe ich lieber andere Dinge durch.

Beghoch tun mir im Wiegetritt auch schnell die Knie weh.

Wäre froh, wenn ihr mir helfen könnt.
 
Könnte auch an eine falschen Übersetzung liegen die du fährst. Wenn du mit zuviel Kraft fährst und nicht über Trittfrequenz kann es leicht Knieprobleme geben.
 
Aber auch im Wiegetritt???

Das eklärt ja leider nicht meine Knieschmerzen beim stehenden Abrollen der Trails. =( Dabei pedaliere ich ja nicht sondern stehe auf dem Bike, um alles abzufangen.
 
Kann auch an der Schuh/Pedal-Kombi liegen.

Ich fahre den MT21 und hatte bis vor kurzem XT-Pedale.

Nachdem ich die Wellgo DH1 ?!?!?!? von meiner Frau getestet habe, habe ich diese dann bei mir montiert.

Das sind Magnesium-Kombi-Pedale. Eine Seite Plattform, die andere Klick.

Auf den Pedalen liegt viel mehr Fuß auf. Seitdem gibt es keinerlei Fuß- oder Knieprobleme mehr.

Vorher hatte ich mit beiden Probleme. Trotz dass die Schuhe so eine harte Sohle haben.
 
mhm... habe noch ein paar alte 424er von Shimano hierliegen...

die Dinger sind halt nur KACKSCHWER -.- wir haben auch überlegt, ob es vlt eine Fußfehlstellung sein kann und Einlegsohlen vom Orthopäden helfen könnten?

da hat man ein tolles bIke und es scheitert indirekt am Fahrer :heul:
 
Fahr einfach mal 50Km mit irgendwelchen Standart-Pedalen und normalen Schuhen. Wenn die Probleme dann weg sind, weißt Du was los ist!
 
Liegt vielleicht auch an der Einstellung der Clickpedale/Schuhe (Cleats). Da muß man etwas experimentieren bis es passt, schließlich ist der Einstellbereich dafür da. ;)
Die Syntace P6 Sattelstütze wäre auch empfehlenswert, da die einen recht großen Verstellbereich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut. Aber meine Thomson mit 410mm ist genau auf Maximum und reicht geradeso (wenn ich das richtig sehe). Die P6 geht nur bis 400mm. Hab schon Syntace angeschrieben, ob man vlt auch ne P6 Alu mit 450mm machen könnte... nur steh ich so auf Thomson. =(

Das mit den Cleats probier ich mal aus...
 
Hört sich so an, ja. ^^ Jedoch komme ich mit der Oberrohrlänge so ganz gut zurecht! Hatte vorher einen Rahmen mit 590er Oberrohr und diesmal sind es 588mm Oberrohr. Also keine großartige Veränderung.
 
Zurück