Sattelrohr von 26,6 auf 27,0 vergrößern

Naja, wäre letztlich ähnlich bescheuert wie das Sitzrohr aufreiben.nur weniger Schweißtreibend…🤷‍♂️
Das auf jeden Fall,werde wahrscheinlich nichts von beiden machen,muss eh erstmal das Innenlager raus,das sitzt Bombenfest 😎
Dann werde ich mir in aller Ruhe nach einer Stütze Ausschau halten mit der Richtigen Größe,ob ich jetzt 1 Stütze mehr Habe ist ja auch nicht so dramatisch 😎
 
Hier das ganz mal auf Video bei 3:00 (Achtung untermalt mit einer nervigen Radiosendung) vorher gibts nur Disclaimer. Weiß nicht ob dieses Video die Benchmark sein sollte ...
 

Anhänge

  • 1659798545915.png
    1659798545915.png
    93,1 KB · Aufrufe: 50
Meine Ritchey WCS hätte ich sehr gern genommen,da habe ich auch ewig gesucht bis ich die gefunden habe in 27,0
IMG_20220806_183206.jpg
 
Möchte demnächst anfangen mein Stumpjumper neu aufzubauen,wollte auch gleich das sattelrohr vergrößern von 26,6 auf 27,0
Ist das möglich ?
Oder doch zu viel ?
Es handelte sich um einen 91 er Stumpjumper
Wollte es auch am Liebsten selber Machen,
Habe bei ebay so eine Hand Reibahle gefunden,ist das machbar für jemand der das noch nie gemacht hat
Hier Mal der Link zu Reibahle
https://www.ebay.de/itm/25542636535...ar=555387149113&widget_ver=artemis&media=COPY
Ich habe ein 98er Stumpjumper, das ein 30,4er Sattel rohr hat. Ich fand eine schöne Sattelstüze, die mit 30,4 angegeben war. Legte sie nach Kauf erstmal in meine Teilebox und ein Jahr später wollte ich sie montieren. Sie hatte in Wirklichkeit nominell 30,9,was in 30,7 realem Maß endete. Keine Chance sie zu montieren ich habe nach dem ersten Versuch aufgegeben, weil ich entweder die Stütze oder den Rahmen oder beide geschrottet hätte.
 
Das mache ich schon seit ungefähr 3 Wochen
In einer Woche habe ich Urlaub da wird es nochmals probiert
Dann vergiss es, alles hat natürlich Grenzen. Dann ist der Schlagschrauber vielleicht besser. Was auf jeden Fall auch geht, ist ein Meißel, wobei mit diesem natürlich das Innenlager komplett zerstört wird.
 
Dann vergiss es, alles hat natürlich Grenzen. Dann ist der Schlagschrauber vielleicht besser. Was auf jeden Fall auch geht, ist ein Meißel, wobei mit diesem natürlich das Innenlager komplett zerstört wird.
Ich meinte eigentlich das ich schon seit 3 Wochen mit Caramba Flute,aber probiert habe ich seitdem noch nicht,habe nur einmal kurz probiert, seitdem lass ich das Caramba Wirken 😎
 
Die Kalloy "Patentstütze" sieht der Nitto S65 sehr sehr sehr ähnlich, auch vom Finish der Oberflächen etc.. Bei der hätte aber fast jeder wieder gleich nen Tropfen am Zipfel hängen. Und das Gewicht wäre bei der Länge(400mm!) auch nicht gross anders.
 
Hmm

Ich frag mich , wie die ganzen Stahlrahmen halten , die ab Werk ne 27,2er Stütze drin haben ?
Die meisten gaben doch aussen durchgängig 28,6mm und sind also dementsprechend dünnwandig .
Also wenn die Stütze nachher nicht 30cm oder mehr aus dem Rahmen schaut und der Fahrer unter 2 Zentnern wiegt , sehe ich da kaum Schadenspotenzial.
 
Das habe ich mich auch gefragt,gibt ja einige
Hmm

Ich frag mich , wie die ganzen Stahlrahmen halten , die ab Werk ne 27,2er Stütze drin haben ?
Die meisten gaben doch aussen durchgängig 28,6mm und sind also dementsprechend dünnwandig .
Also wenn die Stütze nachher nicht 30cm oder mehr aus dem Rahmen schaut und der Fahrer unter 2 Zentnern wiegt , sehe ich da kaum Schadenspotenzial.
Das Frage ich mich auch,gibt ja viele Hersteller wo 28,6 Außenrohr sind und 27,0 oder sogar 27,2 Sattelstützen Maß haben
 
Achtung, gefährliches Halbwissen! ;)
Rohre werden doch durch Umformen (Zugdruckumformen -> Durchziehen) hergestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Rohr dadurch stabiler als würde man es aus einem vollen Zylinder durch Zerspanen (hier das Bohren / Aufreiben von Innen) herstellen.
Deshalb sind geschmiedete Kurbeln ja auch belastbarer als aus dem Vollen gefräste Kurbeln.
(gut, da gehts um Alu aber vom Prinzip bei Stahl sicher ähnlich)

Insofern würde das Rohr schon geschwächt durch das Aufreiben von Innen und ist weniger belastbar als ein Rohr, das bereits mit der dünneren Wandstärke gezogen wurde.

Dazu können aber die Metallfachleute hier sicher mehr beitragen.
Ich hatte nur mal nen Semester mit nem Überblick über Metall-Fertigungsverfahren aber das ist ne Weile her und war nicht sonderlich tiefgründig :ka:
 
Zurück