Sattelrohr kürzen und Schlitz

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
Ich bin am überlegen das Sattelrohr ca. 2cm zu kürzen bei meinem 2012er Mega, das geht ohne die Schweissnaht zu verletzen.
http://www.sicklines.com/gallery/data/1004/medium/mega-comp-complete-2012.jpg

Nun die Frage, gibt es günstige Führungen die nicht so breit bauen und die auch bei einem 35er Sitzrohr noch passen? Die Sägeführung von XLC ist nur bis 1 1/4" angegeben = knapp 32mm. Bei Brügelmann steht bei einem ähnlichen Modell was von 34mm...

Den Schlitz müsste man dann nach unten verlängern. Da schon eine runde Bohrung vorhanden ist, müsste man 2cm weiter unten eine zweite machen. Ist das irgendein Problem? Wie führt man den Schlitz zwischen den Bohrungen aus? So breit wie oben oder so breit wie das Loch?
Die Bohrung ist ja wohl erstmal dazu da damit es keine rechteckigen Kanten und resultierende Risse gibt.

Wie lang sollte der Schlitz überhaupt generell sein?

Und abschließend noch, warum empfiehlt Liteville eigentlich das Loch für eine Reverb Stealth 2mm in die Schweissnaht zu legen? Wäre das nicht besser etwas entfernt von der Naht?
 
Als Führung kann man zwei Schlauchschellen nehmen.

upload_2016-1-13_15-1-24.png
 

Anhänge

  • upload_2016-1-13_15-1-24.png
    upload_2016-1-13_15-1-24.png
    95,1 KB · Aufrufe: 1.248
...
Und abschließend noch, warum empfiehlt Liteville eigentlich das Loch für eine Reverb Stealth 2mm in die Schweissnaht zu legen? Wäre das nicht besser etwas entfernt von der Naht?
Weil die Rohre mehrfach konifiziert sind und gerade die Rohrenden im Idealfall mit einer dickeren Rohrwand versehen sind, um die Schweißbarkeit zu verbessern. Dieser "Trick" wird schon seit gut 120 Jahren im Rahmenbau angewendet um Gewicht zu sparen. Insofern liegt es nahe ein schwächendes Loch in den Bereich mit der größten Materialstärke zu legen, was dazu führt, dass das Loch in die Schweißnaht ragt. Gleichzeitig liegt das Loch aber nicht so tief in der Schweißnaht, dass die Verbindung wieder signifikant geschwächt wird. Außerdem wissen die Jungs bei Liteville wo der Rahmen Belastungsspitzen am besten verträgt verträgt.

Du willst wahrscheinlich eine Variostütze mit mehr Hub verbauen als dein Rahmen bei deiner Schrittlänge zulässt, dass du das Sattelrohr kürzen willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, Rahmen ist ein kleines Stück zu hoch. Und 100mm Verstellbereich sind mir mit 1,76 irgendwie zu wenig meine ich.

Das mit der Schlauchschelle funktioniert dann auch ohne das man die durchsägt oder das die verrutschen?
 
300€ habe ich letztes Jahr für den Rahmen ausgegeben. Ob man sich dadurch den Spaß verderben lassen sollte?
Hatte schon mal ein Enduro wo der Sattel nicht weit genug runter ging und möchte sowas nicht mehr haben.
 
Das mit der Schlauchschelle funktioniert dann auch ohne das man die durchsägt oder das die verrutschen?
Man darf die Schellen nicht zur stark anziehen, wegen dem Schlitz im Sattelrohr.
Abstand zwischen der oberen und unteren Schelle sollte minimal größer wie die Schnittbreite das Sägeblatts sein. Da die Klemmen aus Stahl sind, ist es eher unwahrscheinlich, dass man da reinsägt.

Gutes und scharfes Metallsägeblatt verwenden.

Ich persönlich würde nur anzeichnen und Freihand sägen. Mit einer Feile nacharbeiten falls erforderlich, Kannten brechen – fertig.
 
Ich hab ne Gehrungssäge genommen. Hat auch wunderbar funktioniert, da Gabel und Räder ausgebaut waren. Danach ebenfalls mit der Feile nacharbeiten. Ein Lappen im Sattelrohr ist super, damit sich keine Späne im Rahmen sammen. Hatte auch ca. 2 cm gekürzt. Allerdings war bei m Rad meiner Freundin (Intense 6.6) der Schlitz lang genug, dass der immer noch ausreichte und ich habe ihn nicht verlängert.

iu
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehrungslehre hab ich auch schon überlegt aber da ist der Schlitz relativ breit und die am Rahmen zu befestigen ist auch nicht leicht.

Der Schlitz ist insgesamt etwa so lang wie das Rohr dick ist.

Wie habt ihr das mit dem Schlitz zwischen den Löchern gemacht?
 
Ich würde zuerst das neue Loch bohren, dann den Schlitz herstellen und dann erst abschneiden. Sollte so etwas einfacher sein den Schlitz herzustellen.

Dann halt was als Führung und langsam sägen.

Du brauchst beim Mega kein Loch für eine Stealth Stütze machen. Du kannst die auf dem Unterohr führen und dann auf der Nichtantriebsseite hinter/über dem Tretlager ins Sitzrohr führen.
 
Jep. Kannst das direkt am Tretlager her legen und die Leitung ist so steif das da nix schleift. Hintere Bremse dann am Oberrohr entlang und durch die Wippe wieder an die Sitzstreben.
 
Also Reverb Stealth hab ich hier und eingebaut, dass mit dem Loch im Mega ist schon super.

Aber es ist eine kleine Winzigkeit zu lang, also 5mm kürzen wäre nicht verkehrt. Jetzt ist die Frage ob man drunter eine zweite Bohrung setzen sollte, dass wäre ja direkt darunter das Loch. Standardmäßig ist der Schlitz 35mm lang.
Bei meinem FRX hat der nur 2cm aber dafür 2 Schlitze.
 
Zurück