Sattelklemme mit Diebstahlschutz

Registriert
14. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln / Much
Hi Leute,

ich bin es leid, nicht mit meinem Bike in die Stadt fahren zu können aus Angst, daß jemand den Sattel klaut.
Kennt jemand von Euch eine vertretbare Firma, die Schnellspanner anbietet, die man aber nicht schnell abmontieren kann?
Am sinnigsten wäre ein Torx-Schraube oder ähnliches...
 
oder du kaufst dir eine Imbussschraube und benutzt diese anstelle des Schnellspanners...
Kosten ca. 2 eyro und sicher allemal gegen Gelegenheitsdiebe... die anderen kriegen auch piztlock etc. auf...;)
 
hi,

kann dir eine schoene neue Speedtec Sattelklemmschraube anbieten, inkl Torxschluessel.
Ultraleicht -> Titan.
War mal kurz verbaut, ist aber ausserhalb der Stadt eher hinderlich...

oldman
 
wenn du den schnellspanner beibehalten willst, hilft der trick, den die DB AG bei ihren call-a-bikes anwendet. is aber ein bisschen gefrickel:

sattelstütze raus, einen spreizkorken a la ahead unten rein, schraubhaken dran und daran wiederum einen bowdenzug befestigen.

sattelstütze seitlich an den rahmen halten, um die maximal ausfahrbare position des sattels zu ermitteln, dann den bowdenzug richtig ablängen und eine schlaufe bilden.

tretlager ausbauen, schlaufe durch sitzrohr bis in den tretlagerbereich ziehen, tretlager durch die schlaufe stecken und wieder einbauen.

nun kann man den sattel beliebig höhenverstellen, aber nur bis zu einem gewissen punkt, den man vorher selbst bestimmt hat. klauen unmöglich. ein unsichtbarer schutz, der auch kaum was wiegt.
 
AchseDesBoesen schrieb:
wenn du den schnellspanner beibehalten willst, hilft der trick, den die DB AG bei ihren call-a-bikes anwendet. is aber ein bisschen gefrickel:

sattelstütze raus, einen spreizkorken a la ahead unten rein, schraubhaken dran und daran wiederum einen bowdenzug befestigen.

sattelstütze seitlich an den rahmen halten, um die maximal ausfahrbare position des sattels zu ermitteln, dann den bowdenzug richtig ablängen und eine schlaufe bilden.

tretlager ausbauen, schlaufe durch sitzrohr bis in den tretlagerbereich ziehen, tretlager durch die schlaufe stecken und wieder einbauen.

nun kann man den sattel beliebig höhenverstellen, aber nur bis zu einem gewissen punkt, den man vorher selbst bestimmt hat. klauen unmöglich. ein unsichtbarer schutz, der auch kaum was wiegt.

na dass is mal nen geiler tip! :daumen: nd mit seiten schneider ist da auch nischt! hehe! nur leider kagga wenn man nen rahmen ohne durchgehendes sattelrohr hat!
 
Hallo,

bei Brügelmann gibt´s Schnellspanner mit Zahlenschloss. Würde wohl einen Nichtprofi eine Zeitlang aufhalten. Aussehen und Finish sind aber ein wenig gewöhnungsbedürftig.
 
Pitlock ist geil, vertraue seit Jahren drauf, und es wirkt. aber der Trick mit der Drahtschlinge ist cool gegen reinen Sattelklau - werd ich mal machen !
 
Floh schrieb:
Pitlock ist geil, vertraue seit Jahren drauf, und es wirkt. aber der Trick mit der Drahtschlinge ist cool gegen reinen Sattelklau - werd ich mal machen !
sorry aber pitlock bekommt man mit ner Zange und 5 minuten auch auf...
 
Hi,

ich habe an meinem Rahmen an die Cantileverbrücke zwischen den Sattelstreben ein verschraubbares Kettenglied montiert, es mit einem festen Klebeband (Elektroisoband) gegen Klappern und schnelles Aufschrauben verklebt und ein kleines Vorhängeschloss durch das Glied und den gegen Verdrehen fest angezogenen Schnellspanner gezogen. Auf Tour außerhalb der Stadt nehme ich das Schloß einfach ab. Das hat die letzten acht Jahre gewirkt. :)
Beim zweiten Bike (ohne Canti-Brücke) habe ich an die Sattelstrebe eine 5cm-Schlaufe aus einem beschichteten 5mm-Stahlkabel gehängt, die Schraubklemme wieder mit Isoband verklebt und ein kleines Vorhängeschloß durch Kabel und verdrehsicherem Schnellspanner gezogen. Bis jetzt hat es noch nie jemand versucht, aufzuschneiden (obwohl eigentlich machbar, aber beim Rad nebenan nicht nötig :( :(

rafl
 
EasyBiker schrieb:
Wo kann man denn Torxschrauben in den g?ngigen Gr??en kaufen die f?rs Bike notwendig sind?
ich bin mir da nicht sicher aber ich denke mal in einem Baumarkt ist man da am besten bedient.... Es gibt auch Schraubenhandelslaeden im Net...;)
 
gurkenfolie schrieb:
nimmst du eis-spray und hammer dann schaffst du das sogar unter 5 minuten :D
oder einfach grosse Rohrzange weisst du...
druecken kopf um Spezialkopf-schraube zusammen und dann drehen...;)

man kann ALLES stehlen wenn man sich die Muehe gibt...
 
bluetoons schrieb:
oder einfach grosse Rohrzange weisst du...
druecken kopf um Spezialkopf-schraube zusammen und dann drehen...;)

man kann ALLES stehlen wenn man sich die Muehe gibt...


is zieml. blödsinn, weisst du eigentlich wie pitlock schliesst? wenn du das gehäuse mit der zange zerdrückst bekommste das ding ga nimmer auf, ausser mit nem dremel und guten trennscheiben :lol:

die leute bei pitlock ham sich schon was dabei gedacht und so gelegeneitsdiebe die meinen da mit eisspry oder "riesenwasserpumpenzange" ran zugehn beissen sich daran so lang die zähne aus, bis die bullerei anrückt und sich erstma köstlich amüsiert

wieso sollte sich jemand so viel stress machen wenn nebenan n rad steht mit einfachem schnellspanner :lol:
 
also ich hab mir rohrschelle aus der luftfahrt besorgt und gleichmit einem zölligem selbssicherden mutter die ähnlich enem austorx aussieht und durch den rücklicht kommst auch seitlich mit der zange nicht, die legierung ist auch kälte und hitze beständig

du kannst auch in einem imbus stück alu reinschlagen aber mußt beim verstellen das alu raus popeln aber wie oft verstellt ihr die stützen den eigentlich?

ansonsten sicherheits schrauben nehmen
 
wie wärs mit innensechskant-schraube, sattel einstellen, und dann lötzinn reinbrutzeln. wenn man das ding irgendwann wieder aufdrehen will einfach wieder erhitzen und raussaugen :cool: war aber nur ne spontane idee, weiß nicht ob das klappt
 
wem die bastelei mit der drahtschlinge zuviel is (von wegen tretlager ausbauen) - hier gibts das ganze als fertigset:

http://www.rose-versand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1578&PRD_ID=16897&spr_id=1&MID=0&CID=175

wird nicht am innenlager, sondern an einer schraube des flaschenhalters befestigt - vorrausgesetzt, da is eine solche schraube.

die meisten diebe werden das kaum blicken.


pitlock aufbrechen geht nur mit trennscheibe. hab das selber schonmal gemacht am rad eines kunden, der seine schlüssel verloren hatte (der hatte das rad bei uns gekauft, keine angst)
mit ner zange macht man da garnix, ausser sich lächerlich.

und diese eisspray legende wird sich wohl auch ewig halten! das is dummfug³ - probier mal mit ner kanne eisspray einen schnellspanner, der am RAHMEN befestigt ist, so abzukühlen dass er spröde wird (bei frühestens -20° celsius kerntemperatur) - eine spraydose reicht da niemals. gleiches gilt für die meisten schlösser - eisspray is kein voodoo...
 
pitlock nur mit trennscheibeöffnen?
wir wollen für pitlock keine negativ werbung machen aber mit trennscheibe da würd ich vorsicjtig sein funken und lack sag ich nur

es gibt allein schon mindetens 2 verschiedene arten mit hammer und ohne hammer+ schrauben zieher ein pitlock zu öffnen und das ist auch das mindeste was ein fahrradladen wissen muß
 
Zurück