Sapim D-Light

Registriert
13. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hy..

Bin schon seit längerer Suche nach einem AM-LRS!

Habe meine Komponenten soweit zusammen auch bei den Speichen war alles klar, nur kannte ich nicht die Sapim D-Lights! Mein Händler hat mir auch mit einem Satz mit diesen Speichen ein Angebot gemacht.

Könnte ich diese Speichen punkto Stabilität bedenkenlos in meinen Satz verbauen? Wiege momentan 80kg mit ausrüstung ca.86!
Vorausgesetzt natürlich das der Satz ordentlich eingespeicht wird!:confused:
 
Suche benutzt. ;)
Weiß, dass Spokie was dazu geschrieben hat.
Soweit ich mich erinnere, taugen die für Deinen Einsatz.

:winken:
 
Die D-light war eigentlich als OEM-speiche gedacht.
Kauft dein Händler die Räder fertig von einem Zulieferer?
Oder baut er selber? Einzeln gibts die nämlich noch nicht..

Aber wenn eine entsprechende Felge verbaut und die Räder sauber eingespeicht sind, hält das.

Felix
 
Suche benutzt. ;)
Weiß, dass Spokie was dazu geschrieben hat.
Soweit ich mich erinnere, taugen die für Deinen Einsatz.

:winken:

ja suche schon mehrmals benutzt...keine sorge...:D

nur hab ich mir eben auch gedanken wegen der verjüngung gemacht im vergleich zu den Dt Comp oder die Sapim Race die ich ins Auge gefasst hatte..
 
Die D-light war eigentlich als OEM-speiche gedacht.
Kauft dein Händler die Räder fertig von einem Zulieferer?
Oder baut er selber? Einzeln gibts die nämlich noch nicht..

Aber wenn eine entsprechende Felge verbaut und die Räder sauber eingespeicht sind, hält das.

Felix

Ganz ehrlich das weiß ich nicht wo er sie herbekommt bin bei der Suche nur darauf gestoßen das Action-Sports und Nubuk die bereits verwenden aber bei meinem Händler weiß ich das nicht:confused:

Mein Augenmerk lag darauf ob sie für meinen Satz passen könnten!

XTR-Naben oder Hope Pro!!
Speichen jetzt vermutich die D-Light
Felgen Supra28 oder DT EX5.1d oder EX500 je nachdem welche er lagernd hat(ist ja eh die gleiche:)

sauber eingespeicht sollte bei ihm auf alle fälle passen...
 
Da es die D-light nicht einzeln gibt, liegt die vermutung nahe, dass der die Räder bereits fertig kauft.
Dann sollte zur Sicherstellung von "sauber eingespeicht" nochmal eine kurze Prüfung seinerseits stattfinden.

Felix
 
Hmmm denk ich eigentlich nicht...Kann bei ihm quer durch die Bank konfigurieren und auch Teile die nicht jeder Online-Shop AS oder Nubuk hat! Hab da schon ein gewisses Vertrauen das das wieder passen wird:)

Danke jedenfalls für eure Tipps..
 
hi,
bin zurück aus dem urlaub.
Keine Ahnung wie die Wege unserer speichen in den Handel sind. Fackt ist das ca. 5 grössere Laufradbauer diese ins Programm genommen haben teilweise sogar in rot und weiss. Alle diese Herren kaufen diese d-light in OEM Grossverpackung. Ich habe eigendlich kein Problem mit dem Direktvertrieb von Speichen, weil ja der Markt für selbsteinspeicher extrem klein und speziell ist. aussedem kann ich ja nicht verhindern. Hauptsache für uns ist, dass der Preis nicht so runtergezogen wird. Da muss ich noch nen auge drauf haben.

Die Wege des Herrn sind unergründbar aber alle wege führen nach Rom (zum entverbraucher).

gruss
spokie
 
Hallo spokie,

Ich hab die speichen in einem eurer AM LRS mit den nope 3way naben gesehen. Ich schwanke momentan u.a. zwischen pro II / revo-comp / ztr flow und eurem 3way / d-light / ztr flow lrs. Leider hab ich zu den naben noch nirgendwo irgend eine brauchbare info gefunden und auch die speichen sind ja eher unbekannt, was haltbarkeit und zulässiges gewicht etc. angeht.

Würde der nope LRS auch bei 90kg + gepäck im AM einsatz standhalten?
 
Bei den Speichen direkt habe ich keine bedenken.
Hier kommt es auf die Aufbauqualität und letztendlich auf die Fahrweise an.
90kg sind bei harten Einsatz schon oberstes Limit für die Felgen.
Wenn der LRS da nicht sauber aufgebaut ist, hast du nicht lange Freude dran.
Objektiv gesehen würde aber bei deinem Gewicht eine Belastungserechte Speichenkombination mehr Sinn machen.
Es zeichnet sie ja aus, dass sie da durch dickere Speichen mehr Steifigkeit bringt, wo es nötig ist und dort, wo man keine dicken Speichen braucht, mit dünneren Gewicht sparen kann.
Die D-Light ist da nur ein Kompromiss, aus der einen Seite zu viel, auf der anderen Seite zu wenig.

Ich werd mir dann auch mal ein paar D-Lights beschaffen - natürlich um belastungsgrechte Speichenkombis damit zu bauen.

Felix
 
ah ja,
ich Sapim ich nix Laufrad.
:anbet: sorry, da hab ich dich wohl mitm zentrator verwechselt im eifer des gefechts :)

Aber irgendwie gefällt mir Kombi 2 besser. ;-)

darf ich auch fragen, warum? hope ist ja über jeden zweifel erhaben denke ich, die felge in beiden fällen gleich. dann liegt es wohl dran, dass du mehr deiner speichen loswerden willst? ;)


ich fahr nicht so extrem, sprünge sind eher selten drin und DH fahre ich auch nicht. das ding muss in verblocktem gelände spurstabil sein und auf flowigen trails auch bei höheren geschwindigkeiten mal nen schlag abkönnen. denke das material sollte nicht an seine grenzen kommen bei mir

@felix
die flow wird als "DH" felge angepriesen, sollte die nicht etwas mehr abkönnen?
 
@felix
die flow wird als "DH" felge angepriesen, sollte die nicht etwas mehr abkönnen?

Wer die ZTR Flow als "DH" verkauft, möchte davon auch möglichst viele verkaufen.
Wer glaub, sie sind für DH gemacht, kauft davon auch einige.

Spokie kann von der ZTR Flow im DH-Einsatz ein Liedchen singen.
Da nützt dann auch der beste Aufbau nix mehr...

Sollte aber jedem klar sein, dass eine Felge mit dem gewicht nichts da zu suchen hat, wo die Felgen 600gr und mehr wiegen.

Felix
 
hi,
so ises,weil bei kombi zwei unsere speichen drin sind und nicht DT.
Aber nix für ungut ich glaube das nimmt sich nicht viel beides gute Entscheidungen, wobei ich von revos oder unseren Laser bei so leichten felgen ehr das gruseln bekommen.
ob links oder rechts verbaut. Man muss die schon ordendlich anknallen damit die bei deinem Gewicht ein ausrechend steifes Laufrad ergeben und dann kommt wieder Onkel Stan und erzählt was von max. speichenspannungen, die ich für zu wenig halte. Also mit 20 pfund sollten die Laser oder revos schon gespannt werden.
gruss

Spokie
 
Deswegen ja die Kombination!

Meinetwegen und ggf auch zukünftig mit Laser/Race.
So habe ich mit den steiferen Speichen vorn links und hinten rechts genug Steifigkeit, wo ich sie brauche und auf den Gegenseiten, wo bedingt durch die Nabengeometrie sowieso geringere Spannungen sind, die dünnen Speichen.
So meckert auch der Uncle Sam (er heißt eigentlich Stan) nicht, der LRS ist für 90kg steif genug und alle sind zufrieden.
Ausser der, der mit der Flow Donwhillfahren will aber keinen Teammechaniker und Materilasponsoring hat.

Felix
 
Ich habe seit einer Weile ein Vorderrad mit Flow und Sprint (links) / Laser (rechts) in Gebrauch. Die Sprint ist wie die D-light auf 1,7mm verjüngt.

Leider bin ich nicht schwer genug, und fahre nicht brutal genug bergab, um behaupten zu können das Rad sei DH-tauglich.

Die eigentliche Erleuchtung hatte ich neulich an der Stadschlampe:
ich habe mir endlich ein VR mit Nabendynamo gebaut, mit Sapim Laser :D
Die sind hoch, aber nicht arg hoch gespannt, und das Laufrad fühlt sich wesentlich dirkter und fester an als das "Etwas" das vorher als Vorderrad seinen Dienst tat. Hat 36 Speichen, dafür bei 28". Man kommt mit Laser schon ziemlich weit. Bei asymmetrischen Laufrädern braucht es auf der geringer gespannten Seite m.E. selten stärkere Speichen.
 
hi,
bin zurück aus dem urlaub.
Keine Ahnung wie die Wege unserer speichen in den Handel sind. Fackt ist das ca. 5 grössere Laufradbauer diese ins Programm genommen haben teilweise sogar in rot und weiss. Alle diese Herren kaufen diese d-light in OEM Grossverpackung. Ich habe eigendlich kein Problem mit dem Direktvertrieb von Speichen, weil ja der Markt für selbsteinspeicher extrem klein und speziell ist. aussedem kann ich ja nicht verhindern. Hauptsache für uns ist, dass der Preis nicht so runtergezogen wird. Da muss ich noch nen auge drauf haben.

Die Wege des Herrn sind unergründbar aber alle wege führen nach Rom (zum entverbraucher).

gruss
spokie

Hy Spokie

hab jetzt gesehen das Nubuk die D-Lights in rot hat! sind die gepulvert bzw. sind die mal schwerer als die schwarzen oder!?
Würden glaub ich recht interessant auf meinem Satz aussehen...:love:
 
hi,

@fromatic
http://www.e-h-b-e.eu
bitte schön
die D-light machen durch ihr spezielles Design nochmal 20g im satz aus im vergleich zu den sprint. Vor allem die Masse aussen wurde reduziert.

@wasp200
jau die roten sind schwerer. wieviel keine ahnung.
Ja ist ne spezielle ziehmlich zähe, schlagfeste und guthaftende Pulverung.
Erwarte aber keine Wunder. Dennoch besser als die meisten anderen bunten speichen auf dem Markt.

gruss
spokie
 
verdammt und ich dachte gerade zur weihnachtszeit darf ich auf wunder hoffen...:D

na dann werd ich mir das nochmal überlegen! 60 euro unterschied "nur" wegen der farbe ist halt kein schnäppchen...
aber es wäre ein genialer farbtupfer auf dem laufrad:heul:
 
Die Sapim D-Light hat ja die "Abmaße" 2,0 / 1,8 /1,65 mm. Ist sie dann eher mit der DT Revolution 2,0 / 1,5 / 2,0 mm oder SuperCompetion 2,0 / 1,7 / 1,8 mm zu vergleichen? Oder kann man es nicht so einfach wie bei der Aerolight und CX-Ray vergleichen, die sich ja recht ähnlich sind?

Gruß Holdi
 
Hi,

DT Competition wie Sapim Race (2,0-1,8mm)
DT Revolution wie Sapim Laser (2,0-1,5mm)
DT Suprcomp wie Sapim D-Light (2,0-1,65mm)
DT Aerolite wie Sapim CX-Ray (2,0-0,9x2,3mm)

Die D-Light hat 2mm am Kopf und am Gewinde.
Die Supercomp hat 2mm am Kopf und 1,8mm am Gewinde
nach meinen Messungen sind die Sapim durch ihre strengere Konifizierung durchweg minimal leichter als die DT.
 
Zurück