Ich möchte niemand zu nahe treten, aber kann mir einer bitte erklären, warum man ein 5010 zu einem Bronson umbaut, anstatt sich ein Bronson zu kaufen?
Mit Cascade Link oder 55mm Hubnutzung ist maximal ein Mini-Bronson möglich, aber kein vollwertiger Ersatz.
Die Gründe sind vermutlich immer sehr individuell, aber hier mal ein paar meiner Punkte, die gegen den Kauf eines Bronsons* gesprochen haben:
1. Ein Bronson mit 160/150mm wäre mir zu dich an meinem Endurobike mit 170/160mm.
2. Der Federwegsbereich des Bronson ist bei mir zudem (in der E-Bikeschiene) schon mit dem Heckler besetzt.
3. In Bezug zu Punkt 1 wollte ich schon ein gutes Stück bzgl. des Federwegs von meinem Endurobike weg, damit die Hometrails nicht mehr ganz so langweilige sind.
Gleichzeitig läuft man mit dem Bike natürlich Gefahr, dass man spontan nen Rappel bekommt und doch die leichteren Endurostrecken und schwarzen Flowlines runterballert.
Da nehme ich die möglichen 10mm mehr Fahrwerk, die man sich selbst erschließen kann, gerne mit.

4. Als Bikenerd fährt man vermutlich nur selten ein Serienbike, da ist der Teiletausch bereits vorprogrammiert und Teil des Gesamterlebnisses.
5. Platz für "ein" weiteres, neues Bike kann man ggf. noch irgendwie schaffen.
Wenn man drei auf einmal bestellen würde, wird das schon zu einem Problem.
Von daher muss man die Wahl auf ein Bike legen und kann leider nicht einfach mal von Tallboy bis Megatower das mittlere Santa-Modellportfolio bestellen.

Sprich man muss gelegentlich auch zwei Modelle eines Herstellers verschmelzen.
------
*dass das Bronson ein geiles Bike ist steht außer Frage.